0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1678 Views

Einstimmige Beschlüsse zu zahlreichen Themen – Landesversammlung des FVDZ Bayern unterstützt zentrale Protestkundgebung am 8. September 2023

Mit dem neuen Maskottchen Freddie F: Die Delegierten der Landesversammlung des FVDZ-Landesverbands Bayern

(c) FVDZ LV Bayern/Wuttke

Gute Stimmung herrschte bei der diesjährigen Landesversammlung des FVDZ Bayern im Zahnärztehaus in München – trotz schlechter Nachrichtenlage. Die Delegierten zeigten sich kämpferisch, aber konstruktiv im Umgang mit den Themen Budgetierung, TI, Bürokratieabbau, iMVZ, elektronische Patientenakte und Selbstverwaltung, heißt es im Bericht des Landesverbands.

Wichtigste Entscheidung: Der FVDZ Bayern wird die Protestkundgebung gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) am 8. September 2023 in Berlin unterstützen –ideell, logistisch und in Präsenz. Dieser Beschluss und die weiteren Beschlüsse der Versammlung seien einstimmig verabschiedet worden.

Deutlich verjüngte Landesversammlung

Diskussionsfreudig wie immer präsentierte sich die Landesversammlung am 15. Juli 2023 im Münchner Zahnärztehaus – und deutlich verjüngt. Landesvorsitzender Dr. Jens Kober fokussierte insbesondere die Auswirkungen des GKV-FinStG. „Wir Zahnärzte waren in den vergangenen Jahren die Musterschüler im Gesundheitssystem“, sagte er mit Bezug auf den stetig sinkenden zahnärztlichen Anteil an den Gesundheitskosten und die deutliche Verbesserung der Mundgesundheit in Deutschland. „Wir Zahnärzte sind nicht die Kostentreiber!“

Budgetierung sofort aufheben

Dennoch treffe es den ambulanten Bereich und damit die niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte besonders hart durch die Budgetierung der vertragszahnärztlichen Leistungen. Im Leitantrag fordert die Landesversammlung des FVDZ Bayern die Bundesregierung und den Gesetzgeber auf, die Budgetierung in der zahnärztlichen Versorgung sofort aufzuheben. In der Begründung heißt es unter anderem.: „Das Scheitern der präventionsorientierten Parodontitisbehandlung und die damit verbundenen Einflüsse auf eine schlechtere Allgemeingesundheit würden zu erheblich höheren Folgekosten im Gesundheitssystem führen.“
 

Glückwunsch vom Landesvorstand an die beiden erfolgreichen Frauen im Landesvorstand: Dr. Andrea Albert (links) ist 2. Vizepräsident im Verband Freier Berufe in Bayern, Dr. Romana Krapf ist in den Aufsichtsrat der ABZ eG gewählt worden. Es gratulieren: Landesvorsitzender Dr. Jens Kober (ganz links) und Dr. Thomas Sommerer, stv. Landesvorsitzender
Glückwunsch vom Landesvorstand an die beiden erfolgreichen Frauen im Landesvorstand: Dr. Andrea Albert (links) ist 2. Vizepräsident im Verband Freier Berufe in Bayern, Dr. Romana Krapf ist in den Aufsichtsrat der ABZ eG gewählt worden. Es gratulieren: Landesvorsitzender Dr. Jens Kober (ganz links) und Dr. Thomas Sommerer, stv. Landesvorsitzender
FVDZ Bayern/Wuttke

 

Benz und Öttl werben für Protestveranstaltung

Sowohl der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Christoph Benz, als auch der stellvertretende Bundesvorsitzende des FVDZ, Dr. Christian Öttl, warben für die Berliner Protestkundgebung im September. Beide gaben der Diskussion wichtige Impulse. Entsprechend stimmten die Delegierten zu, die zentrale Kundgebung zu unterstützen. So fordert die Landesversammlung die gesamte Zahnärzteschaft auf, in Berlin teilzunehmen.

Der FVDZ Bayern will weitere Heilberufsangehörige ansprechen und als Mitorganisatoren bzw. Mitstreiter gewinnen. „Alle Zahnärzte werden aufgefordert, auf allen Kanälen Werbung zu machen, um möglichst viele Teilnehmer für den Protest zu gewinnen.“ Der FVDZ Bayern wird drei Busse für die Fahrt von München nach Berlin chartern, dies teilten die beiden stellvertretenden Landesvorsitzenden Dr. Romana Krapf und Dr. Thomas Sommerer mit.

Sanktionierung bei TI aufheben, Praxen von Bürokratie entlasten

Einstimmigkeit herrschte ebenfalls bei der Abstimmung der weiteren Beschlüsse: Der FVDZ Bayern fordert von der Politik eine schnelle und pragmatische Entlastung von Bürokratie – sowohl bei der Praxisgründung als auch im Versorgungsalltag. Das Bundesgesundheitsministerium soll Sanktionen in Bezug auf die TI-Anwendung aufgeben. Unterstützt wird die Initiative mehrerer Bundesländer unter Federführung des bayerischen Gesundheitsministers, neue iMVZ-Gründungen zu begrenzen.

Patientenkampagne zur ePA geplant

Für die Einführung der elektronischen Patientenakte ePA fordert die Landesversammlung die Bundesregierung auf, auf die ärztliche Schweigepflicht und den Schutz personenbezogener Daten zu achten. Darüber hinaus plant der FVDZ Bayern eine Informationskampagne, um gesetzlich Versicherte zu unterstützen, der ePA zu widersprechen. Die geplante Plakataktion soll mit möglichst vielen weiteren Verbänden umgesetzt werden.

Selbstverwaltung stärken

Auch die Selbstverwaltung war Thema. Die Landesversammlung fordert den bayerischen Gesundheitsminister auf, die Selbstverwaltung der zahnärztlichen Körperschaften KZVB und BLZK weiter zu stärken und eine Einflussnahme des Bundes auf die KZVen zu verhindern. In Sachen GOZ unterstützt die Landesversammlung die in Planung befindliche Verwaltungsgerichtsklage von sechs Zahnärzten gegen die Nichtanpassung des GOZ-Punktwertes.

Eigenes Maskottchen für die Öffentlichkeitsarbeit

Freddi F.: Neues Maskottchen für die Öffentlichkeitsarbeit
Freddi F.: Neues Maskottchen für die Öffentlichkeitsarbeit
FVDZ Bayern/Wuttke
Künftig wird der kleine Plüschelefant Freddie Freiverband die Öffentlichkeitsarbeit des FVDZ Bayern unterstützen. Dr. Romana Krapf stellte das Maskottchen auf der Landesversammlung vor. Freddie F. soll insbesondere für ein noch stärkeres Gemeinschaftsgefühl der FVDZ-ler sorgen und in den sozialen Netzwerken für den FVDZ Bayern werben.

Die Beschlüsse der Landesversammlung 2023 des FVDZ Bayern sind online auf der Internetseite des Verbands einsehbar.
 

Reference: Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025