0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1377 Views

Gemeinsamer „Letter of Intent“ an NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann übergeben

Menschen mit Beeinträchtigungen sollen zahnmedizinisch besser versorgt werden. Dafür setzen sich die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein. Sie wollen die zahnmedizinische Versorgung dieser Patienten nachhaltig verbessern. Darum haben KZVWL, AOK NordWest, BKK-Landesverband Nordwest, IKK classic, Knappschaft, SVLFG und vdek einen „Letter of Intent“ (LOI) unterzeichnet, der am 14. März 2019 dem Gesundheitsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann (CDU) in Bünde überreicht wurde.

KZVWL und GKV werden Pflegeeinrichtungen motivieren, entsprechende Kooperationsverträge zu vereinbaren. Dazu gehört auch die Aufklärungsarbeit bei den Betroffenen und deren Angehörigen. Die KZVWL wird die Zahnärzteschaft verstärkt dabei unterstützen, Kooperationsverträge mit Pflegeeinrichtungen abzuschließen.

„Das richtige Signal“

Laumann dazu: „Als Gesundheits- und Pflegeminister begrüße ich es ausdrücklich, wenn der Gesundheits- und der Pflegebereich künftig enger zusammenarbeiten – diese Kooperation ist nicht nur das Gebot der Stunde, sondern das der Zukunft. Es ist bislang eine traurige Wahrheit, dass sich die Zahngesundheit älterer Menschen verschlechtert, wenn sie nicht mehr wie gewohnt ihren Zahnarzt aufsuchen können, beispielsweise weil sie im Pflegeheim leben. Der ‚Letter of Intent‘ ist hier das richtige Signal und wird hoffentlich dazu beitragen, dass in Westfalen-Lippe die Zahl der Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Pflegeeinrichtungen weiter steigt – mit sicherlich positiven Auswirkungen auf die Zahngesundheit der pflegebedürftigen Menschen.“

Durch gute Versorgung und erfolgreiche Prophylaxe wurde die Zahngesundheit in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Laut der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) ist bei jüngeren Senioren die Karieserfahrung seit 1997 um sechs Zähne zurückgegangen. Leider verschlechtert sich die Befundsituation der Menschen deutlich, wenn sie infolge von Beeinträchtigungen den Zahnarzt nicht wie gewohnt aufsuchen können. Menschen, die kontroll- und präventionsorientiert zum Zahnarzt gehen, weisen laut DMS V einen besseren Parodontalzustand auf.

Um dem Trend einer abnehmenden Zahngesundheit von Menschen mit Beeinträchtigungen entgegenzuwirken, ist es erforderlich, durch Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Pflegeeinrichtungen die Prävention bei diesen Patienten zu fördern. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Zahnärzten, den Krankenkassen und den Pflegeeinrichtungen ist dabei von besonderem Mehrwert für die Betroffenen.

Kooperation wird nachhaltige Verbesserung erreichen

„Die Kooperation von Krankenkassen, Zahnärzten und Pflegeeinrichtungen und die hiermit verbundene ganzheitliche Herangehensweise wird eine nachhaltige Verbesserung der Mundgesundheit bei Menschen mit Beeinträchtigungen in Pflegeeinrichtungen bewirken", so der Vorstandsvorsitzende der KZVWL, Dr. Holger Seib. Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung NRW, erklärte im Namen der gesetzlichen Krankenkassen: „Wir freuen uns über das Engagement der Zahnärzte in Westfalen- Lippe, damit die Versorgung der Bewohner in Pflegeeinrichtungen auf einem qualitativ hohen Niveau sichergestellt wird.“

Titelbild: Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung NRW (links) und Dr. Holger Seib, Vorstandsvorsitzender der KZVWL (rechts) übergaben den gemeinsamen Letter of Intent an NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. (Foto: KZVWL)
Reference: KZVWL Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025