0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1200 Views

Seit 60 Jahren im Einsatz für das Praxispersonal – Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert mehr Engagement der Politik für die Zukunft der Berufsangehörigen

Am 7. September 2022 demonstrierten MFA und ZFA in Berlin für mehr Wertschätzung und auch wirtschaftlicher Berücksichtigung ihrer Arbeit im ambulanten Sektor.

(c) vmf/Tanja Marotzke

Am 10. Januar 1963 wurde in Braunschweig der Berufsverband der Arzthelferinnen e.V. (BdA) gegründet. 60 Jahre später blickt der heutige Verband medizinischer Fachberufe e.V. zurück und besorgt in die Zukunft.

Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe
Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe
Foto: VmF
Hannelore König, Präsidentin des Verbands, vergleicht: „Vor 60 Jahren gab es noch die Sprechstundenhilfen mit Familienanschluss und einem Aufgabenbereich, der von Putz- bis Laborarbeiten, von privaten Besorgungen für den Chef bis zu anspruchsvollen Assistenztätigkeiten reichte. Schon 1965 haben es unsere Gründungsfrauen geschafft, gemeinsam mit den Sozialpartnern aus dem Anlernberuf einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf zu entwickeln. Mehr als 50 Jahre später sind Medizinische Fachangestellte eine wichtige Säule im ambulanten Gesundheitswesen, ohne die keine Arztpraxis funktioniert. Unser Verband hat durch sein Wirken in der Bildungspolitik zu dieser positiven Entwicklung wesentlich beigetragen. Und das gilt auch für die anderen drei von uns vertretenen Berufe – die Tiermedizinischen und die Zahnmedizinischen Fachangestellten, die seit 1981 bei uns ihre berufspolitische und gewerkschaftliche Heimat gefunden haben, sowie die angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die seit 2010 bei uns Mitglied werden können.“

Bereits seit 1969 erster Tarifvertrag

Hannelore König erinnert auch an die tarifpolitischen Leistungen des Verbandes: Bereits 1969 gelang es, den ersten Tarifvertrag für Arzthelferinnen abzuschließen, 1982 folgte der erste Tarifvertrag für Zahnarzthelferinnen und 1987 der erste für Tierarzthelferinnen. Für MFA und TFA existieren seitdem bundesweite Tarifverträge, für ZFA nur regionale in Wetfalen-Lippe, Hamburg, Hessen und dem Saarland.

Zum Aufgabenspektrum des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. zählen zudem die Rechtsberatung und -vertretung der Mitglieder, die Arbeit in den Berufsbildungs- und Prüfungsausschüssen sowie das aktive Engagement in verschiedenen Organisationen und Gremien auf Bundes- und Landesebene – für die Berufsangehörigen und die Sicherheit der Patientinnen und Patienten.

Schwierige Situation bei den Arbeitsbedingungen

Damals wie heute ist es das Ziel des Verbandes, die Situation der Kolleginnen und Kollegen zu verbessern. „Allerdings müssen wir feststellen, dass sich die Arbeitsbedingungen in allen vier Berufen besonders seit Beginn der Pandemie und der seit letztem Jahr steigenden Inflation zunehmend verschlechtert haben. Als Antwort auf die hohe Arbeitsbelastung bei unterdurchschnittlichem Gehalt verlassen immer mehr Berufsangehörige, vor allem MFA und ZFA, ihren Job, nimmt der Fachkräftemangel stetig zu und wirkt sich unmittelbar auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten aus“, so Hannelore König weiter:

Leistungen von MFA und ZFA endlich berücksichtigen

„Für uns ist das ein deutliches Alarmsignal, das nicht überhört werden darf. Ohne mehr Wertschätzung und Anerkennung der Leistung unserer Berufsangehörigen von Seiten der Politik steht das Gesundheitswesen vor dem Kollaps.“ Nicht nur die finanziellen Strukturen in den Krankenhäusern seien überholt, auch die im ambulanten Gesundheitswesen. Die Leistungen der MFA und ZFA müssten endlich berücksichtigt werden und ausgehandelte Tarifverträge direkt in die Honorarverhandlungen einfließen, fordert die vmf-Präsidentin.

Vorbild Tiermedizin: mehr Geld für TFA durch neue GOT

Dass dies möglich sei, zeige die Novellierung der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte, durch die eine 19-prozentige Gehaltserhöhung für TFA vereinbart werden konnte. „Daran muss die Politik anknüpfen. Es gilt, junge Frauen und Männer dafür zu begeistern, dass sie diese tollen Berufe erlernen und echte Karrierechancen darin sehen, die ihnen und der Gesellschaft Nutzen bringen. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. wird sich auch in den nächsten Jahrzehnten dafür einsetzen.“

Die nächste Protestaktion des Verbands findet am 8. Februar 2023 in Berlin auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor statt.

 

Reference: Politik Team Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6