0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1554 Views

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: Gesundheitsversorgung für 82 Millionen Menschen braucht regulative Vorgaben

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nahm am gestrigen Abend Stellung zu den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und kündigte an, dass er sein Engagement in der Gesundheitspolitik nicht einstellen werde.

Der Minister sprach am 31. Oktober 2018 in Düsseldorf, wo Ulrich Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) ihn und die rund 600 Gäste bei der Netzwerkveranstaltung „Düsseldorf IN – Ärzte im Gespräch“ begrüßte, bei der die apoBank traditionell Partner ist. Sommer betonte dabei die Relevanz gesundheitspolitischer Entscheidungen für die Kunden der Bank.

Regulative Vorgaben und wirtschaftliches Handeln

Spahn, der just seine Kandidatur für den CDU-Parteivorsitz bekannt gegeben hatte, machte deutlich, dass er trotz der anstehenden Herausforderungen die Arbeit in der Gesundheitspolitik nicht einstellen will. 82 Millionen Menschen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen, bedürfe – anders als in anderen Branchen – regulativer Vorgaben. Insbesondere hinsichtlich der personalintensiven Aufgaben in der Pflege dürften Renditeziele der Einrichtungen nicht zu Lasten der Beschäftigten und der Patienten gehen. Gleichwohl sei wirtschaftliches Handeln für alle Einrichtungen geboten.

Erhöhte Sprechzeiten auch zum Erhalt der PKV

Zu einer häufig geäußerten Kritik an seiner Gesundheitspolitik zählt die geplante Erhöhung der Sprechstundenzeiten für gesetzlich Versicherte. Spahn betonte, dass ungleiche Wartezeiten ein großes Thema in der Bevölkerung seien. Gleichwohl sei diese Regelung auch ein Kompromiss aus dem Koalitionsvertrag und zahle letztlich auf den Erhalt der privaten Versicherungen ein. Verbunden mit der zusätzlich geplanten Vergütung seien sie zudem ein Anreiz für jene Ärzte, die noch Kapazitäten für Patienten hätten.

Regelungen für Apotheker bis Jahresende

Mit Blick auf die Debatte um das Verbot des Versandhandels im Apothekermarkt betonte der Gesundheitsminister, dass nicht allein das Verbot für den Erhalt der flächendeckenden Versorgung ausschlaggebend sei. Vielmehr gelte es, strukturelle Fragen zu klären. Entsprechende Regelungen stellte er bis Jahresende in Aussicht.

Digitalisierung mit Nutzen für die Behandlung

„2025 wird das Gesundheitswesen, was die Digitalisierung angeht, anders aussehen, als wir es heute kennen“, so Spahn. Die Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur müsse daher auch neue Anwendungen ermöglichen. Auf diese Weise würde auch in der Behandlung der Nutzen erkennbar. Nicht zuletzt werden die Patienten die Digitalisierung zusehends einfordern. Die Gesundheitspolitik müsse und werde den notwendigen Rahmen für die Weiterentwicklung setzen und ein sicheres Netz ermöglichen. Zugleich unterstrich er die Notwendigkeit, dass sich alle Beteiligten an der Entwicklung aktiv beteiligten.

Titelbild: „Düsseldorf IN“ mit Minister (von links): Ulrich Sommer (Vorstandsvorsitzender der ApoBank), Eva Quadbeck (Rheinische Post), Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Jörg Philippi-Gerle (Rheinische Post). (Foto: Violetta Odenthal)
Reference: ApoBank Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025