0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
319 Views

Zahnärzte in NRW unterstützen Politik-Vorstoß der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“

Der nordrheinische Kammerpräsident Dr. Ralf Hausweiler bei der Aktion der Zahnärzteschaft gegen den Bürokratie-Irrsinn im September 2024.

(c) ZÄK NR / Endermann

Von einer Misstrauens- zu einer Vertrauenskultur, spürbare Entlastungen bei den Dokumentations- und Nachweispflichten – dies fordert die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Zahnarztpraxen leiden unter einem Bürokratie-Burnout. Für die Behandlung der Patienten bleibt immer weniger Zeit“, so Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein.

In der Pressekonferenz zur Vorstellung des Zwischenberichts der Initiative gaben die Initiatoren zu, dass der Staat sich bei Dokumentations- und Nachweispflichten verdribbelt habe. Dieser solle Bürgern und Unternehmen künftig einen Vertrauensvorschuss geben, im Gegenzug solle es härtere Sanktionen geben, wenn etwas schief gehe. Die Zahnärztekammer Nordrhein begrüßt, dass auch Kanzlerkandidat Friedrich Merz sich Mitte März offen für Reformen zeigte. (Merz hatte auch in seiner Rede im Deutschen Bundestag am 18. März 2025 angekündigt, den Bürokratieabbau mit der neuen Bundesregierung vorantreiben zu wollen, Anm. d. Red.)

25 Prozent der Behandlungszeit wegen Bürokratie verloren

Zahnarztpraxen stehen aufgrund der stetig steigenden Vorgaben und einer unverhältnismäßigen Kontrolle vor einem Bürokratieburnout. 25 Prozent der Behandlungszeit gehen in Zahnarztpraxen inzwischen für Dokumentations- und Nachweispflichten verloren. Immer häufiger heißt es: Ihr Zahnarzt hat leider keine Zeit für sie, er sitzt am Schreibtisch. „Anstatt sich um die Behandlung der Patientinnen und Patienten zu kümmern, soll beispielsweise bei Praxismitarbeitenden der Anpressdruck bei der Wischdesinfektion überprüft werden. Dies heißt: Es soll fortlaufend kontrolliert werden, mit welchem Druck Mitarbeitende ein mit Desinfektionslösung durchtränktes Tuch auf die zu reinigende Oberfläche drücken. Dabei gibt es keinerlei Infektionsgeschehen aufgrund der seit Jahren angewendeten Wischdesinfektion, im Gegenteil. Die Coronapandemie hat gezeigt, dass die Hygiene in Zahnarztpraxen gemäß Lehrbuch funktioniert“, beschreibt die Zahnärztekammer Nordrhein ein aktuelles Bürokratieproblem.

Mehr Vertrauen statt mehr Bürokratie

Die Wischdesinfektion sei nur eine von vielen unbegründeten zusätzlichen Auflagen. „Wir sind Zahnärzte und Freiberufler. Wenn wir unsere Hausaufgaben nicht machen, können wir unsere Praxen schließen, dann bleiben die Patienten weg“, sagte Dr. Hausweiler. Anstatt Zahnärztinnen und Zahnärzte durch immer neue Vorgaben zu gängeln, fordert die Zahnärztekammer Nordrhein seit langem dem Berufsstand wieder das Vertrauen zu schenken. „Übrigens: Die Patientinnen und Patienten vertrauen uns jedes Mal, wenn sie sich bei uns auf den Stuhl setzen“, gibt der Präsident zu bedenken.

Zahnärztekammer hatte Öffentlichkeit informiert

Die Zahnärztekammer Nordrhein hatte am Tag der Zahngesundheit am 25. September 2024 an 16 Aktionsständen Passanten auf die Missstände durch überbordende Bürokratie in Zahnarztpraxen hingewiesen. Mehr als 1.800 Passanten hatten im vergangenen Herbst den Aufruf an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach unterschrieben, Bürokratie in Zahnarztpraxen abzubauen, damit wieder mehr Zeit für die Behandlung der Patientinnen und Patienten bleibt. Die Postkarten hat der Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein, Dr. Ralf Hausweiler, am 20. Dezember 2024 einer Mitarbeiterin des Wahlkreisbüros von Minister Lauterbach in Köln übergeben, der persönlich nicht zu sprechen war.

Körperschaften in NRW mit Initiative erfolgreich

In Nordrhein-Westfalen selbst ist es den zahnärztlichen Körperschaften Ende 2024 gelungen, einen Teil der Bürokratielast, die in der Verantwortung des Landes liegt, mit dem verantwortlichen Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) von den Praxen zu nehmen. Das betrifft unter anderem einheitliche und transparente Vorgaben bei Praxisbegehungen und einheitliche Hygieneschulungen für Praxen. Auch nicht für den Patientenschutz zwingend notwendige Dokumentationsvorschriften fallen weg.

Alle Informationen zum Aktionstag sowie zahlreiche Beispiele zur überbordenden Bürokratie in Zahnarztpraxen gibt es auf der Webseite der Zahnärztekammer Nordrhein.
 

Reference: Politik Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland