0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2346 Views

VDZI: Kapitalmarkt erobert die zahnärztliche Versorgung – fairer Wettbewerb für zahntechnische Labore mit gefährdet

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen reagiert auf den Trend zu rein zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren (Z-MZV) und das zunehmende Engagement (ausländischer) Investoren im deutschen Gesundheitsmarkt, insbesondere in der Zahnmedizin und Zahntechnik.

„Große Medizinische Versorgungszentren in Zahnarzthand, in denen Zahnärzte den Zahnersatz für Patienten selbst verordnen und sich dabei selbst mit der Herstellung beauftragen, zeigen um was es hier im Kern geht: das sogenannte eigene ‚Praxislabor‘ dient als internes Profitcenter. Die Leistung ist dem Wettbewerb entzogen und es werden damit die gewerblichen zahntechnischen Labore massiv geschädigt“, so VDZI-Präsident Dominik Kruchen.

Angriff auf die zahntechnischen Meisterbetriebe

Die Berichte über das Engagement von Investoren im Dentalmarkt, wie zuletzt auf „Spiegel online“, bestätigten erneut die Befürchtungen des VDZI, die er seit mehr als einem Jahr unermüdlich an die Politik und zuletzt auch an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gerichtet hat, heißt es. Solche rein zahnärztlichen MVZ-Strukturen seien ein Angriff auf die gewerblichen, spezialisierten zahntechnischen Meisterbetriebe, die mit ihren Leistungen im direkten Wettbewerb stehen.

Zentralisierung und Kommerzialisierung

„Renditeorientierte Z-MVZ verstärkten unzweifelhaft die Zentralisierung und die bereits mit zunehmenden Zahnarztketten verbundenen Kommerzialisierungstendenzen in der Zahnmedizin. Die flächendeckenden Versorgungsstrukturen mit ihren wohnortnahen Einzelpraxen werden dadurch erheblich gefährdet. Das bedeutet weitere Wege für alle, denn diese Behandlungsmodelle dienen dem Kapitalmarkt, aber nicht dem einzelnen Patienten“, heißt es vonseiten des VDZI.

Die verbundenen ökonomischen Anreize zu Wachstum und Gewinnorientierung, wie sie Zahnärzten in diesem Zusammenhang vermittelt werden, trügen unvermeidlich zur Auflösung des Berufsbildes des freien Heilberufs mit dem prägenden Prinzip der persönlichen Leistungserbringung bei.

Kein „Praxislabor“ in Z-MVZ

Die Delegierten der Mitgliedsinnungen im VDZI haben bereits im vergangenen Jahr ihre ab-lehnende Haltung zu zahnärztlichen MVZ begründet und deutlich gemacht. In jedem Fall soll in Konzepten von Z-MVZ das Betreiben eines eigenen sogenannten Praxislabors unter dem Rechtsrahmen eines freien medizinischen Heilberufes nicht möglich sein.

Titelbild: CAD/CAM-Krone auf Modell (Foto: proDente)
Reference: VDZI Politik Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
24. Apr 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
22. Apr 2025

Viele wohlgesetzte Worte, wenig Zählbares

Was der Koalitionsvertragsentwurf für Gesundheit und Pflege vorsieht – eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
22. Apr 2025

Leicht positive Erwartungen bei Haus- und Zahnärzten

Stimmung hellt sich auf, Fachärzte erwarten wenig Besserung – Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
15. Apr 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
14. Apr 2025

Mit „mehr Prävention“ ist noch nichts gelöst

Für die Zahnärzteschaft bietet der Koalitionsvertrag im Kern wenig – der Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin Quintessence News