0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1791 Views

Auf schwierige Situation der Praxen aufmerksam machen – Landesweiter Online-Fortbildungstag der saarländischen Zahnärztinnen und Zahnärzte am 18. Juni 2024

(c) Save nature and wildlife/Shutterstock.com

Am 18. Juni 2024 findet ein landesweiter Online-Fortbildungstag der saarländischen Zahnärztinnen und Zahnärzte statt. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Fortbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Das teilen die Kassenzahnärztliche Vereinigung des Saarlands und die Abteilung Zahnärzte der Ärztekammer Saarland mit.

„Die Rahmenbedingungen für die ambulante zahnärztliche Versorgung werden immer schwieriger. Zur Illustration muss nur auf die grundlegenden Probleme Bürokratie, Budgetierung und Fachkräftemangel verwiesen werden. Daher kämpfen wir auf Landes- und auf Bundesebene um verbesserte Arbeitsbedingungen. Und in dieser sehr schwierigen Situation möchten wir mit der Fortbildungsveranstaltung auf das Rückgrat unserer Praxen hinweisen - unsere ZFA. Ohne sie ist der Praxisbetrieb undenkbar“, heißt es. Die Veranstaltung setzt auf aktuelle Themen wie Tipps für die Aufbereitung von Medizinprodukten und Abrechnung sowie den „Azubi-Code“.

Wertschätzung für die Arbeit der ZFA

„Damit wollen wir deutlich machen, wie wichtig uns die Arbeit unserer ZFA ist. Und wir möchten zeigen: Die gleiche Wertschätzung erwarten wir auch von der Gesundheitspolitik“, heißt es in der Meldung. Wenn die Politik die Weichen nicht richtig stelle, werde die zahnärztliche Versorgung der Bevölkerung bald deutlich schlechter werden. Bereits jetzt gebe es lange Wartezeiten auf Termine.

In den Praxen bleibt es still

Von der Veranstaltung profitierten letztlich auch die Patientinnen und Patienten: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen investierten die saarländischen Zahnärztinnen und Zahnärzte in die Fortbildung der ZFA. „In den Praxen, die für den Fortbildungstag schließen, bleibt es still“ – dies sei ein Vorgeschmack auf den Wegfall der zahnärztlichen Versorgung vor Ort. Weniger Praxen vor Ort seien gleichbedeutend mit immer größer werdenden Versorgungslücken.

Immer weniger Praxen im Saarland

Dazu sagt Jürgen Ziehl, Präsident der KZVS: „Die aktuelle Gesundheitspolitik verschärft das Problem, dass es immer weniger zahnärztliche Praxen im Saarland gibt.“ Damit werde die zahnmedizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten immer mehr in Frage gestellt. Es wird immer schwieriger, für die Zahnarztpraxen Nachfolger zu finden. Die wohnortnahe Versorgung durch niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte müsse aber unbedingt aufrechterhalten werden, und dafür muss die Politik die Rahmenbedingungen schaffen.

Landzahnarzt-Quote gefordert

Dr. Lea Laubenthal, Vorsitzende der Abteilung Zahnärzte der Ärztekammer des Saarlandes, erklärt: „Die Politik muss jetzt die Weichen stellen, um die zahnärztliche Versorgung auch für die Zukunft zu sichern.“ Unverzichtbar als ein Element hierfür sei die Einführung einer Landzahnarzt-Quote.
Wie groß die Probleme in der ambulanten medizinischen Versorgung mittlerweile sind, zeige die Vielzahl von Berichten, Kundgebungen und Äußerungen von Haus- und Fachärzten, von Apothekern und eben auch der Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie der Bündnisse der Akteure auf Landes- und Bundesebene. „Es ist mehr als deutlich, dass dringend und schnell gehandelt werden muss“, so der Aufruf von Kammer und KZV.

Zahnarztpraxen können sich bei der KZV Saarland für den Fortbildungstag anmelden.

Reference: Politik Team Praxisführung Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
Zwischen KI und Kostendruck
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen