0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2993 Views

Einige Praxen nicht mehr arbeitsfähig, Kollegen vertreten – Patienten sollen vorher anrufen

Aufgrund der Corona-Pandemie richtet die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) einen zahnärztlichen Notdienst unter der Woche ein – zusätzlich zum laufenden Praxisbetrieb. Teilnehmen können daran alle Praxen, die behandlungsfähig sind. Patienten, die einen Zahnarzttermin brauchen, werden gebeten, zunächst telefonisch ihren Hauszahnarzt zu kontaktieren. Sollte diese Praxis den Betrieb eingestellt haben, können Patienten eine der Praxen aufsuchen, die sich für den Notdienst unter der Woche gemeldet hat. Die KZVB erstellt derzeit eine entsprechende Liste, die voraussichtlich ab Montag, 23. März 2020, auf kzvb.de stehen wird.

„Zahlreiche Praxen haben der KZVB mitgeteilt, dass sie aufgrund fehlender persönlicher Schutzausrüstung (Mundschutz, Handschuhe) bzw. Desinfektionsmittel sowie wegen Ausfällen beim Praxispersonal bereits jetzt oder in Kürze nicht mehr behandlungsfähig sind. Gleichzeitig haben viele Kollegen erklärt, dass sie weiterhin für die Behandlung von Schmerzpatienten zur Verfügung stehen“, heißt es in der Meldung der KZVB.

Dank an Kollegen für Solidarität

„Wir danken den Kolleginnen und Kollegen ausdrücklich dafür, dass Sie sich in dieser schwierigen Zeit solidarisch zeigen und eine Notversorgung aufrechterhalten. Wir appellieren aber auch an die Patienten, derzeit nur unaufschiebbare Behandlungen durchführen zu lassen. Es besteht nach Ansicht des Robert-Koch-Instituts zwar kein Infektionsrisiko beim Zahnarzt, wenn alle Schutzvorkehrungen eingehalten werden. Dennoch sollen Sozialkontakte auf ein Mindestmaß reduziert werden. Und dazu gehören nun einmal auch aufschiebbare Zahnarztbesuche. Was aufgeschoben werden kann, entscheiden eigenverantwortlich der Behandler und der Patient“, so Christian Berger, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer und Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns.

Nur für echte Notfälle

Patienten werden gebeten, vor einem Zahnarztbesuch unbedingt telefonisch einen Termin zu vereinbaren, um die Kontakte im Wartezimmer auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Weiter aufrechterhalten wird auch der zahnärztliche Notdienst am Wochenende (notdienst-zahn.de). Auch hier wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung gebeten. Schmerzpatienten sollen dem Zahnarzt vor der Behandlung mitteilen, ob sie grippeähnliche Symptome haben oder Kontakt zu Infizierten hatten.

Generell gilt, dass der zahnärztliche Notdienst ausschließlich für Schmerzpatienten gedacht ist. Angesichts der Corona-Epidemie bittet die KZVB darum, die Notdienstpraxen nicht mit aufschiebbaren Behandlungen zu belasten.

Weitere Beiträge zum Thema Corona/SARS-Cov-2/COVID-19


KZBV und BZÄK schalten Infoseiten zum Coronavirus – laufend aktualisierte Infos


BZÄK und KZBV richten Appell an die Zahnärzteschaft


Von Notfallbehandlung über Hygieneartikel bis Schutzschirm


„Wir verstehen die Sorgen und Nöte“


Zahnärztliche Versorgung soll bundesweit aufrechterhalten werden


„Wir stehen als Zahnärzte in der Verantwortung“


Zahnärzte in Dänemark dürfen nur noch notwendige Behandlungen durchführen


Corona-Epidemie: Kammern und KZVen reden Klartext


VDDI: Produktionskapazitäten für Desinfektionsmittel hochgefahren


„Zahntechniker waren und sind Meister in der Krisenbewältigung“


VDZI: „Mit GKV-Mitteln die Strukturen sichern“


Entschädigungen, Kurzarbeit – Corona und die Konsequenzen


Corona und Zahnarztpraxis – „Virusfrei“ oder „business as usual?“


Titelbild: FooTToo/Shutterstock.com
Reference: KZVB Politik Praxisführung Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“