0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2276 Views

Industriezweige Tabak, Alkohol, Lebensmittelindustrie und fossile Brennstoffe fördern das Entstehen chronischer Krankheiten und erschweren Gesundheitsprävention

(c) Gagarin luri/shutterstock.com

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) macht vier große Industriezweige für den frühzeitigen Tod von fast 7.500 Menschen in Europa pro Tag verantwortlich. Einem am 12 Juni in Brüssel vorgestellten WHO-Bericht zufolge fördern die Lobbyorganisationen von Tabak-, Alkohol- und Lebensmittelindustrien sowie im Bereich fossiler Brennstoffe das Entstehen chronischer Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herzleiden.
Gleichzeitig erschwerten sie die Gesundheitsprävention, erklärte WHO-Europadirektor Hans Kluge. Die Unternehmen blockierten den Schutz vor gesundheitsschädlichen Produkten und die Begrenzung des Industrieeinflusses auf die Gesundheitspolitik. Zur Taktik gehöre auch die Irreführung von Verbrauchern und das gezielte Ansprechen gefährdeter Menschen.

Gesundheitsschädliche Produkte

Laut WHO-Bericht sind die vier Industriezweige Tabak, hochverarbeitete Lebensmittel, fossile Brennstoffe und Alkohol – allein in Europa ganz oder teilweise für 2,7 Millionen frühzeitige Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Weltweit seien es 19 Millionen vermeidbare Todesfälle pro Jahr. Die WHO werde mit politischen Entscheidungsträgern zusammenarbeiten, um den Schutz der Konsumenten vor dem schädlichen Einfluss dieser Industrien zu stärken. „Der Mensch muss Vorrang vor dem Profit haben, immer“, betonte Kluge.

Einflussnahme durch Fehl- und Desinformationen

Der Bericht thematisiert auch die Einflussnahme von Unternehmen auf die Politik. Die Industrien arbeiten laut WHO mit offenen und verdeckten Methoden, um etwa Maßnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums oder die Gesundheits- und Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel und Alkoholprodukte zu verhindern. Zu den gängigen Strategien gehörten auch die Verbreitung von Fehl- und Desinformationen in den Medien und gezielte Marketingstrategien, die sich an Kinder und Jugendliche richteten.

Wir müssen umdenken!

„Wir müssen wirklich umdenken“, sagte Belgiens Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke, der den Bericht heute gemeinsam mit der WHO in Brüssel vorstellte. Zu lange habe man gesundheitliche Risikofaktoren als etwas betrachtet, was auf individuellen Entscheidungen beruhe. Die derzeitigen Bemühungen reichten nicht aus, um die gesundheitsschädlichen Praktiken der Industrien einzudämmen. Vandenbroucke forderte alle neu gewählten EU-Parlamentarier und politischen Entscheidungsträger auf, das Ausmaß des Problems anzuerkennen.

Gesundheitsschädliche Praktiken eindämmen

Das Zurückdrängen von Alkohol- und Tabakkonsum ist auch Bestandteil des EU-Programms zur Krebsbekämpfung. Entsprechende Vorschläge, etwa höhere Alkohol- und Tabaksteuern, hatte das Europaparlament in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr abschließend beraten können – nicht zuletzt wegen Widerstands in einigen Mitgliedsländern, darunter auch Deutschland. Unklar ist, ob solche Maßnahmen im neuen Europaparlament noch politisch mehrheitsfähig sind.

Unbedingt sehenswert in diesem Zusammenhang ist die Dokumentation „Dick, dicker, fettes Geld“ , die aktuell in der arte-Mediathek verfügbar ist.

Reference: Menschen Bunte Welt Wirtschaft Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen