0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2981 Views

Kieler MKG-Chirurg ist auch Präsident der DGZMK und will die Zusammenarbeit von Zahnmedizin und Medizin verbessern

Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang, Präsident der DGZMK – hier bei der Moderation des Deutschen Zahnärztetags 2022 – ist nun auch Präsident der DGMKG.

(c) DGMKG

Der amtierende Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang, ist nun auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG). Der MKG-Chirurg ist Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel.

Die Wahrnehmung der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie stärken, die Zusammenarbeit von Zahnmedizin und Medizin verbessern, eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis fördern – diese zentralen Ziele hat sich Wiltfang gesetzt. Das thematisierte er zuletzt auch in seinem Grußwort auf der Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) in Kassel, wo er als DGZMK-Präsident sprach und ankündigte, die DGZMK sei politischer geworden und werde das auch bleiben. Er hatte das Amt des DGZMK-Präsidenten im November 2022 übernommen, seine Amtszeit bei der DGZMK endet turnusgemäß im November 2025 nach der geplanten großen Gemeinschaftstagung aller Fachgesellschaften der DGZMK in Berlin.

In seinem neuen Präsidentenamt bei der DGMKG will Wiltfang auch Kooperationen der MKG-Chirurgie mit benachbarten Fachdisziplinen – wie der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und der Dermatologie – weiter ausbauen. Der MKG-Chirurg habe sich also ehrgeizige Ziele gesetzt, die er Schritt für Schritt erreichen möchte, heißt es in der Meldung der DGMKG zu seiner Wahl.

Zusammenarbeit zwischen Medizin und Zahnmedizin verbessern

„Es steckt viel Medizin in der Zahnmedizin, aber auch viel Zahnmedizin in der Medizin“, erklärt der DGMKG-Präsident. „Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen parodontalen Erkrankungen und systemischen Erkrankungen wie Schlaganfällen oder Herzinfarkten, doch dieses Wissen ist unter Ärztinnen und Ärzten noch zu wenig verbreitet“, betont er. Auch hier will er während seiner Amtszeit Aufklärungsarbeit leisten.

Diese und viele andere Themen werden auch den Gemeinschaftskongress der DGMKG und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK) prägen. Dieser findet vom 30. Oktober bis zum 1. November 2025 in Berlin statt. Wiltfang werde die Vorbereitungen zum Kongress intensiv betreiben, heißt es in der Pressemeldung der DGMKG.

Herausforderungen der Gesundheitsreformen gemeinsam angehen

Beim diesjährigen Jahreskongress der DGMKG in Heidelberg wurde Wiltfang für die Amtszeit von zwei Jahren zum Präsidenten gewählt. Die DGMKG ist der Gesamtverband von Fachärztinnen und Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Deutschland und hat rund 1.900 Mitglieder. Vor dem Hintergrund der geplanten Krankenhausreform, der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), der überbordenden Bürokratie und dem Fachkräftemangel sieht Wiltfang große Herausforderungen auf die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zukommen. Diese können nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, Hauptfachabteilungen und Universitäten bewältigt werden. Ebenso ist der Schulterschluss mit den anderen chirurgischen Fachdisziplinen über die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) geboten.

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Öffentlichkeit bekannter machen

Ein weiteres zentrales Anliegen des neuen DGMKG-Präsidenten ist es, die Wahrnehmung der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in der Öffentlichkeit zu stärken. „Mit einer Facharztkampagne, proaktiver Pressearbeit und Aktivität in sozialen Netzwerken hat die Fachgesellschaft in den vergangenen drei Jahren hier schon viel erreicht – daran wollen wir anknüpfen, wir müssen unser Vorhaben fortsetzen“, erklärt der DGMKG-Präsident. Dabei arbeitet er eng mit dem neuen Mediensprecher der DGMKG, Dr. Thomas Schmidt-Sellin, und der Pressestelle der Fachgesellschaft zusammen.

Kooperation mit verwandten Fachdisziplinen fördern

Wiltfang möchte sich zudem dafür einsetzen, dass Kooperationen mit anderen Fachdisziplinen – wie mit der Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde – verstärkt werden. „Wir wollen als DGMKG beispielsweise auf der nächsten Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, die im Mai 2025 stattfindet, auch präsent sein“, sagt der DGMKG-Präsident. Wichtig dabei sei es jedoch, die Bewahrung der Eigenständigkeit als Fachgesellschaft nie aus den Augen zu verlieren.

Technisch-innovative Weiterentwicklung der MKG-Chirurgie fördern

Die Förderung technischer Neuerungen ist ein weiterer Schwerpunkt seiner Präsidentschaft. „Die voranschreitende Digitalisierung in der Medizin ist auch in der MKG-Chirurgie von überragender Bedeutung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt bei bildgebenden Verfahren bereits eine zentrale Rolle – an entsprechenden Entwicklungen für die MKG-Chirurgie wird derzeit geforscht“, erläutert Wiltfang. Diese Entwicklungen will er während seiner Amtszeit aktiv unterstützen.

In seiner Freizeit findet der Kieler Klinikdirektor Erholung beim Segeln oder bei Spaziergängen am Strand.

Reference: Menschen Zahnmedizin Chirurgie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
9. May 2025

Ungesunder Lebensstil verkürzt die Lebenserwartung

Hohe Versorgungsqualität kann ungesunde Lebensweise der Bevölkerung nicht auffangen
8. May 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
7. May 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. May 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
7. May 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. May 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor