0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2032 Views

Videopreisträger der AG Keramik engagieren sich mit Empathie und zahnärztlichem Können


Ende einer Trekkingtour: Junge Zahnmediziner behandeln pro bono Schulkinder in Nepal.

Zahnheilkunde unter extremen Bedingungen auszuüben – dieser Herausforderung haben sich drei Zahnmediziner gestellt. In Nepal, einem der ärmsten Länder der Welt, unternahmen drei junge Zahnärzte aus München eine Trekkingtour und stießen dort in der abgelegenen Region des Annapurna bei tibetischen Flüchtlingsfamilen auf kritische gesundheitliche Zustände.

Auffallend war besonders der ausgedehnte Kariesbefall bei den Kindern. So beschlossen Dr. Matthias Kelch, Dr. Markus Klören und Andreas Mini – alles Absolventen der Ludwigs-Maximilian-Universität, sich hier selbstlos einzubringen. Sie fanden durch Zufall einen alten, konventionellen Behandlungsstuhl und therapierten nicht nur die kariösen Zähne der Schulkinder, sondern unterrichteten sie auch in Zahnpflege und in der Nutzung von Zahnseide.


Zahnpflege als wesentlicher Bestandteil der Patienten-Compliance.

Auffallend ausgedehnter Kariesbefall

Dieser bewundernswerte Einsatz in Nepal fand im Herbst 2018 statt. Zuvor hatte Kelch gemeinsam mit ZTM Clemens Schwerin von der Münchner Poliklinik ein Kurz-Video mit dem Titel „Schienentherapie als ideale Vorbereitung für eine komplexe, vollkeramische Versorgung“ produziert, das ein neuartiges, digital gestütztes Behandlungsverfahren an einem Patienten mit mehreren, nicht angelegten Inzisiven und Molaren zeigte. Eingereicht zum Filmpreis der AG Keramik, erhielt das Video den 1. Preis. Die Preisverleihung fand auf dem Keramiksymposium der AG Keramik im Rahmen des Deutschen Zahnärztetags 2018 statt. Da Matthias Kelch zeitgleich in Nepal Patienten behandelte, nahm ZTM Clemens Schwerin den mit 3.000 Euro dotierten Videopreis vom Laudator, Dr. Bernd Reiss, entgegen.

Bei der Preisverleihung eröffnete Schwerin, dass er seinen Anteil an die Nepal Initiative Schongau e.V. spenden wird – eine Einrichtung, die das Behandlungsprojekt in Nepal unterstützt. Kelch ließ mitteilen, dass er schon Mittel in Nepal investiert hat und nun sein Preisgeld für zukünftige, gemeinnützige Behandlungsprojekte spenden wird.

Engagement geht weiter

Der Vorstand, der wissenschaftliche Beirat und das Kuratorium der AG Keramik zollen den Preisträgern großen Respekt für die Entscheidung, das Preisgeld an gemeinnützige Projekte in sozial und wirtschaftlich kritischen Regionen zu spenden. Wir gratulieren den Preisträgern und besonders dem Nepal-Team dazu, sich mit Empathie und zahnärztlichem Können in unterentwickelten Regionen zu engagieren und die Menschen dort zahnmedizinisch zu versorgen. Auch die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtete am 4. Januar 2019 umfangreich und fand lobende Worte für das Projekt.

Der Nepal-Einsatz der drei Zahnärzte ist auf einem Video festgehalten. Auf der Homepage der AG Keramik findet sich das prämierte Video von Kelch und SchwerinManfred Kern, Schriftführung AG Keramik

Das Titelbild zeigt die Münchner Zahnärzte Matthias Kelch, Markus Klören und Andreas Mini, die in einem Pro-bono Projekt Schulkinder in Nepal behandelten. Bilder: Kelch et al.
Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“