0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4695 Views

Eng mit Entwicklung und Vermittlung des Cerec-Systems verbunden – national und international als Referent und Autor aktiv

Dr. Klaus Wiedhahn✝︎ (1946-2022)

(c) Quintessen Publishing

Wer sich mit dem Cerec-System beschäftigt, kennt – nicht nur in Deutschland – seinen Namen: Dr. Klaus Wiedhahn. Jetzt kam die traurige Nachricht, dass Wiedhahn am 14. September 2022 kurz vor seinem 76. Geburtstag auf einer Reise in den USA überraschend gestorben ist.

Wiedhahn (Jahrgang 1946), der Zahnmedizin in Hamburg studierte und 1973 seine Approbation erhielt, war seit 1976 in eigener Praxis in Buchholz in der Nordheide niedergelassen und dort nach wie vor tätig, nachdem seine Tochter Dr. Claudine Buchholz 2015 die Praxis übernommen hatte. Schon 1988 wurde er zum Anwender des damals neuen Cerec-Systems und schnell einer der engagierten Begleiter und Mitentwickler dieses Systems.

Seit 1991 war Wiedhahn in Deutschland und fast aller Welt als Referent praktischer Aus- und Fortbildungskurse aktiv und auch als Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachbeiträge zum Cerec-System, zu Materialien und Digitalisierung in der Zahnarztpraxis tätig. Die Digitalisierung und Keramikveneers waren zuletzt Schwerpunkte seiner Arbeit.

Mitgründer und Ehrenvorstand der DGCZ

Bereits 1992 war er eine der treibenden Kräfte hinter der Gründung der Deutschen Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ), die ihn inzwischen zum Ehrenvorsitzenden ernannt hat. „Wie kein anderer hat er über Jahrzehnte die Entwicklung des Cerec-Systems beeinflusst und geprägt. Kaum ein Cerec-Anwender auf dieser Welt wurde nicht direkt oder indirekt von seinem unermüdlichen Streben nach dem Besseren beeinflusst und beflügelt. Dabei war er immer Diplomat und hatte für jeden eine Lösung parat. Sei es als Mentor und Freund seiner Kollegen oder als ständiger Berater für die Industrie. Seine Meinung war immer gefragt, hatte er doch für jeden ein offenes Ohr und wusste immer Rat. Unter seiner Anleitung und Leadership wurde Anfang der 1990er-Jahre die DGCZ gegründet“, heißt es im Nachruf der Gesellschaft.

Präsident der ISCD, Mitbegründer des IJCD

Im Jahr 1998 gründete er zusammen mit Cerec-Pionieren aus allen Teilen der Welt in Zürich die International Society of Computerized Dentistry (ISCD), deren Präsident er seit 2004 war. 1998 startete er mit dem 1. ISCD Cerec Trainers Course eine Erfolgsgeschichte in der Cerec-Ausbildung.

Ebenfalls 1998 rief Wiedhahn gemeinsam mit dem Quintessenz Verlag das international anerkannte „International Journal of Computerized Dentistry“ (IJCD), offizielles Organ der ISCD, ins Leben, in dem auch zahlreiche Fachbeiträge und Editorials in seiner Autoren- oder Co-Autorenschaft erschienen. Der zweisprachige Titel zählt heute mit einem Impact-Factor von 2.923 zu den bedeutenden internationalen Fachpublikationen zur digitalen Zahnmedizin.

„Failure is not an option“

„Klaus Wiedhahn inspirierte seine Kollegen immer wieder, über sich hinaus zu wachsen. Seine Vision einer einzigartigen Cerec-Fortbildungseinrichtung setzte er erfolgreich um und war maßgeblich an der Gründung der Digital Dental Academy (DDA) in Berlin beteiligt, deren Geschäftsführer er bis zuletzt war. Unermüdlich und mit immer neuen Ideen versuchte er auch gegen alle Widerstände das Ziel nie aus den Augen zu verlieren. „‚Failure is not an option‘“ war sein Lebensmotto. Wir werden seine Ausgeglichenheit, seinen Rat und Motivationskraft und seine Freundschaft sehr vermissen“, so die DGCZ in ihrem Nachruf auf ihren Ehrenvorsitzenden.

Engagierter Partner des Verlags

Auch der Quintessenz Verlag trauert um einen engagierten Autor und Partner des Verlags. Die Nachricht seines plötzlichen Todes hat auch uns getroffen. In der vielseitigen gemeinsamen Arbeit ist es gelungen, das Thema Cerec und digitale Zahnmedizin in Deutschland und international mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen und anwenderbezogenen Berichten fachlich anspruchsvoll zu befördern und zu verbreiten und das IJCD zu einer auch international angesehenen Fachpublikation zu machen. Wir danken Klaus Wiedhahn für sein Engagement und Vertrauen. Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie.

Dr. Marion Marschall, Berlin

Reference: Menschen Aus dem Verlag Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Jul 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze