0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1653 Views

Würzburger Dentallabor startet eigene Umfrage – 95 Prozent der Patienten wünschen mehr Informationen zu Zahnersatz

Am 15. September 2018 führte das Würzburger Dentallabor Schenk Zahntechnik unter den 200.000 Besuchern des Würzburger Stadtfestes eine kleine, nicht repräsentative Befragung zum Thema „Kommunikation & Informationsaustausch bezüglich des Zahnersatzes“ durch. Mithilfe eines Fragenkatalogs nahm das Team demographische Daten auf und ermittelte einen Ist-Soll-Vergleich, also den gewünschten Zustand der (potenziellen) Patienten gegenüber dem tatsächlichen während, vor oder nach der Zahnbehandlung.

Grundlage der Befragung war das Streben des Zahntechnikermeisters Matthias Schenk nach transparenter Patientenaufklärung bei der zahnmedizinischen Versorgung. Im beruflichen Alltag eines Zahntechnikers sei laut Schenk nicht vorgesehen, mit den Zahnmedizinern hier Hand in Hand zu arbeiten; gerade aus Sicht der Zahnärzte würden strikte Grenzen zwischen den Arbeitsbereichen gezogen. Schenk hält das für kontraproduktiv, wenn es um das Wohl der Patienten angeht, die sich einen Zahnersatz anfertigen lassen. „Die Arbeit überschneidet sich in so vielen Punkten und jede Seite – Zahnarzt und Zahntechniker – hat ihre eigene Spezialisierung. Warum dann also nicht die Patienten gemeinsam über die Behandlung aufklären und mit Informationen ausstatten?“, so Schenk.

Umfrage auf einem Stadtfest

Die Besucherströme beim Stadtfest nutzte er, um Menschen zu diesem Thema zu befragen und aufzuklären. Die Ergebnisse der Befragung fielen recht eindeutig aus: Nur 4 Prozent der Befragten gaben sich damit zufrieden, Entscheidungen des Zahnarztes nicht zu hinterfragen und keine weiteren Informationen zu bekommen. Demografisch waren diese 4 Prozent ausschließlich im Alter ab 60 Jahren. Allerdings ist auch in dieser Gruppe die komplette Mittelschicht (gefragt wurde nach der eigenen Einschätzung der Lebenssituation) überzeugt, dass eine transparente Kommunikation nur mit Zahntechniker und Zahnarzt gemeinsam funktionieren kann.

Extratermin im Labor kein Hindernis

Die Mehrheit von 95 Prozent der Befragten (1 Prozent konnte aus verschiedenen Gründen laut Schenk nicht gezählt werden) wünschte sich eine ausführliche, allumfassende und fachlich fundierte Information über ihren Zahnersatz und die Behandlungsmethoden. Der zusätzliche Zeitaufwand, der folglich einzukalkulieren wäre, wurde nicht als Hindernis wahrgenommen. Es gab außerdem niemanden unter den Befürwortern dieses Patientenservices, der einen unter Umständen notwendigen Extratermin im Dentallabor scheuen würde.

Momentaufnahme zeigt starke Tendenz

Auch wenn diese Umfrage als Momentaufnahme zu werten sei, zeige sie eine starke Tendenz. „Als Fazit kann festgehalten werden, dass die heute gängige Behandlungspraxis nicht das ist, was die Patienten wünschen und als Service verstehen. Wird Zahnersatz angefertigt, wissen die Betroffenen selten genau über Arbeitsschritte, Materialien und die Auswahlmöglichkeiten Bescheid. Eine kooperative Dreiecksbeziehung zwischen Zahnarzt, Zahntechniker und Patient finden auch die Patienten erstrebenswert“, so das Fazit.

Titelbild: Schenk Zahntechnik
Reference: Schenk Zahntechnik Menschen Nachrichten Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen

Related books