0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2131 Views

Philipp-Pfaff-Preis 2023 – Preisträger steht für „Ärmel hochkrempeln und dort helfen, wo akut Hilfe gebraucht wird“

Barbara Plaster, Dr. Peter Nachtweh und Dr. Karsten Heegewaldt

(c) ZÄK Berlin

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat Mitte Oktober 2023 Dr. Peter Nachtweh im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Philipp-Pfaff-Preis ausgezeichnet. Der 79-jährige Berliner Zahnarzt erhielt den Preis für sein jahrzehntelanges herausragendes soziales Engagement.

„Sich freiwillig, ehrenamtlich für einen guten Zweck einzusetzen, für Menschen, denen es weniger gut geht, ist in unserer Zeit immer weniger selbstverständlich. Es ist ein ganz pragmatisches Engagement, das Peter Nachtweh auszeichnet: Ärmel hochkrempeln und dort helfen, wo akut Hilfe gebraucht wird“, so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, in seiner Laudatio. Die Liste der ehrenamtlichen Einsätze von Nachtweh, die Heegewaldt bei der Preisverleihung aufzählte, ist lang: Er engagierte sich unter anderem als Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e. V. (LAG Berlin) für die Gruppenprophylaxe, bei der zahnmedizinischen Versorgung von Obdachlosen und in der Flüchtlingshilfe, als ehrenamtlicher Leiter für das Projekt „Gesunder Mund“ sowie beim Mundgesundheitsprogramm bei „Special Olympics“.

Ehrenamtlich tätig, ohne viel Aufhebens darum zu machen

Dr. Peter Nachtweh
Dr. Peter Nachtweh
(c) ZÄK Berlin
Als einzelne Projekte hob Heegewaldt die Durchführung der zahnmedizinischen Screenings 2015 und 2016 in drei Flüchtlingsunterkünften sowie anschließende Versorgung in der eigenen Praxis hervor. „Nachtweh behandelte in seiner Praxis in Charlottenburg darüber hinaus Obdachlose kostenlos, ohne viel Aufhebens darum zu machen. Im Auftrag der Dentists for Africa war er 2006 in Kenia unterwegs. Ein weiterer Ausweis seines hohen persönlichen Einsatzes für andere. Denn vor allem die Bevölkerung entlegener ländlicher Gebiete Kenias hat kaum Zugang zu zahnmedizinischer Versorgung. Dentists for Africa hat Zahnstationen eingerichtet, von denen aus regelmäßig mobile Einsätze in entlegene Gebiete durchgeführt werden, bei denen er mitarbeitet. All diese Beispiele ehrenamtlichen Engagements zeigen uns: Eine Gesellschaft darf ihre schwächsten Glieder nicht aus dem Blick verlieren. In diesem Sinne handelt Peter Nachtweh.“

„In herausragender Weise für unseren Berufsstand eingesetzt“

Zahnärztin Barbara Plaster, Vizepräsidentin der ZÄK Berlin, ging bei der Begrüßung am Festabend auf die Geschichte von Philipp Pfaff und seine Gemeinsamkeit mit dem diesjährigen Preisträger Nachtweh ein: „Der Preis wurde nach Philipp Pfaff benannt, dem königlich-preußischen Hofzahnarzt unter Friedrich II. Für Philipp Pfaff galt es im 18. Jahrhundert wie für alle Preisträgerinnen und Preisträger, die seit 2001 von uns ausgezeichnet wurden: Sie haben sich in herausragender Weise für unseren Berufsstand eingesetzt. Neben den fachlichen Verdiensten, die sich Pfaff erworben hat, rückt heute Abend ein weiterer Aspekt seines Wirkens in den Vordergrund. Pfaff genoss großes Ansehen in der Bevölkerung vor allem auch durch sein starkes soziales Engagement und seine kostenlose Behandlung sozial Benachteiligter. Auch in dieser Hinsicht also für die Zahnärzteschaft bis heute ein Vorbild. Und damit der genau richtige Namensgeber für unseren heutigen Preisträger, Kollegen Dr. Peter Nachtweh.“

Der Philipp-Pfaff-Preis

Der Ehrenpreis der Zahnärztekammer Berlin wird an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich in herausragender Weise um den zahnärztlichen Berufsstand verdient gemacht haben. Namensgeber des Preises ist der Berliner Mediziner Philipp Pfaff (1713 – 1766). Pfaff widmete sich der zu seiner Zeit völlig unterentwickelten und verrufenen Zahnmedizin und veröffentlichte das erste Lehrbuch über Zahnmedizin in deutscher Sprache: „Abhandlung von den Zähnen des menschlichen Körpers und deren Krankheiten“. Damit legte er Mitte des 18. Jahrhunderts den Grundstein zu einer eigenständigen Zahnheilkunde in Deutschland und gilt als Vordenker der modernen Zahnheilkunde.

Reference: Menschen Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Ungesunder Lebensstil verkürzt die Lebenserwartung

Hohe Versorgungsqualität kann ungesunde Lebensweise der Bevölkerung nicht auffangen
8. May 2025

Hessische Kammerpräsidentin Seiz neue Generalsekretärin der ERO

European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) ist wichtiger Ort des internationalen Austauschs
7. May 2025

Herausforderungen mit Engagement und Weitsicht angehen

Nina Warken ist neue Bundesgesundheitsministerin – Reaktionen aus Zahnärzteschaft, Zahntechnik und Gesundheitsbranche
7. May 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
7. May 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. May 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
2. May 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen