0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2329 Views

KaVo Kerr präsentiert neuen Endodontie-Motor – weitere Neuheiten für Prophylaxe und Adhäsivtechnik

KavoKerr informiert: Das neue „KaVo Kerr elements e-motion System“ verbindet Effizienz und Sicherheit für die Endodontie: Die verbesserte Adaptive-Motion-Bewegung bietet eine höhere Schneidleistung und die neue Drehmoment-Begrenzung minimiert zugleich das Risiko, dass die Feile deformiert wird oder bricht.

KaVo Kerr elements e-motion wurde komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt. Das dazugehörige KaVo Edelstahl-Winkelstück komplettiert das System. Das Gerät ist dank der benutzerfreundlichen, farbigen Touchscreen-Oberfläche einfach zu bedienen – über fünf individuell anpassbare Voreinstellungen mit jeweils bis zu zehn Feilen (System inklusive Steuerung, Motor und Reduzierhandstück [8 : 1], Drehzahlbereich 20 bis 2.500 min-1, Drehmoment 0,1 bis 6,0 Ncm)

Wechsel zwischen rotierend oder reziprok

Das Gerät bietet einen intelligenten Rückkopplungsalgorithmus, der die Bewegung der Feile je nach Belastung automatisch auf eine rotierende beziehungsweise reziproke Bewegung umstellt. Auch die neue Drehmoment-Begrenzung sorge für eine noch sicherere Anwendung. Das System könne mit einer Vielzahl rotierender Feilen eingesetzt werden, mehr als 190 voreingestellte Feilendaten sind in einem Dateisystem abgelegt. Neue Feilendateien können mit Namen, Größe, Drehzahl und Drehmoment hinzugefügt und individuell eingestellt werden.

Optimal abgestimmtes Feilensystem

Erst in Verbindung mit den TF Adaptive Feilen kommen alle Vorteile des Systems zum Tragen, so das Unternehmen. Die Adaptive Motion Bewegung reduziert die zyklische Ermüdung und die Drehbelastung der Feile. Die kristalline Struktur der TF Adaptive Feilen bietet einen größeren Elastizitätsbereich und eine erhöhte Bruchfestigkeit. Die Festigkeit sorgt für hohe Haltbarkeit, so die Produktbeschreibung.

Verbessertes Universal-Adhäsiv für alle Materialien

Ebenfalls zur IDS vorgestellt wurde das neue Universal-Adhäsiv OptiBondeXTRa Universal, ein Zwei-Flaschen-Universaladhäsiv, das bei Self-Etch-, Selective-Etch- und Total-Etch-Techniken für überlegene Haftstärke auf allen Oberflächen und Materialien ohne Hilfsprodukte verwendet werden kann, so das Unternehmen. Es baut auf dem Vorgänger OptiBond XTR auf.

Das Adhäsivsystem enthält sowohl saure Phosphatgruppen, um das Adhäsiv wirksam an der hydrophilen Oberfläche des Zahns zu verankern, als auch mehr funktionelle Methacrylatgruppen für eine effektivere Verbundfläche mit dem hydrophoben Komposit. Das „Ternary Solvent System“ aus Wasser, Aceton und Ethanol sorgt für eine ausgezeichnete Penetration in die Dentinkanälchen, wodurch eine außergewöhnliche Bindungsstärke sowie ein Schutz vor Mikroleckagen und postoperativer Sensibilität erzielt wird.

Darüber hinaus biete die Smart-pH-Technologie von OptiBond eXTRa Universal eine Kombination aus einem sehr niedrigen pH-Wert vor der Lichthärtung für effektives Schmelzätzen und einem relativ neutralen pH-Wert nach der Lichthärtung. „Daraus ergibt sich eine außerordentliche Kompatibilität mit nahezu allen Arten von Zementen, Kompositen und Stumpfaufbaumaterialien – ganz ohne Hilfsmittel“, so das Unternehmen.

Alles für die Prophylaxe in einer Box

Die „KaVo Kerr Prophy Boxen“ vereinen ein KaVo Prophylaxe-Instrument mit Kerr Prophylaxe Verbrauchsmaterialien in einem Paket – für effiziente Prophylaxe zu attraktiven Konditionen. Ab sofort ist eine vierte Prophy Box erhältlich: die Prophy Box SMARTmatic S19 mit PerfectPearl.

Egal ob Patientenvorbereitung, Reinigen oder Polieren: perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen machen die Prophylaxe Behandlung noch einfacher und effizienter – und sind jetzt in einer gemeinsamen Prophy Box verfügbar. Herzstück dieses Pakets sind die neuen KaVo SMARTmatic-Instrumente für die Prophylaxe mit den exakt dazu passenden Kerr Pro Cups zum spritzfreien Aufbringen der Kerr Cleanic Polierpaste.

Für die Prophylaxe optimierte Instrumente

Je nach bevorzugtem Polierkelchsystem könne zwischen dem KaVo SMARTmatic PROPHY S31, dem KaVo SMARTmatic PROPHY S33 und dem KaVo SMARTmatic S53 gewählt werden. Die Modelle zeichnen sich unter anderem durch einen kleinen Kopf für optimale Sicht, hochwertige Materialien wie rostfreien Edelstahl für lange Haltbarkeit, sowie ein geringes Gewicht für ermüdungsfreies Arbeiten und optimale Balance aus. Modellabhängig arbeiten sie zudem mit einer 70 Grad oszillierenden Bewegung für eine besonders effektive Politur.

„Auf die bereits bestehenden drei Prophy Boxen folgt jetzt die vierte: Die neueste Prophy Box kombiniert die innovativen Einweg-Polierer Kerr PerfectPearl mit dem exakt dazu passenden KaVo SMARTmatic Prophy S19 – abgestimmt auf die Anforderungen in der Praxis, zum Vorteilspreis in einer Box“, so das Unternehmen.

Titelbild: KaVo Kerr elements e-motion (Foto: KaVo)
Reference: KavoKerr IDS Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
18. Feb 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
17. Feb 2025

Selbstadhäsive Komposite, KI, Cloud und 3D-Druck

Was zur IDS 2025 an Neuheiten und Entwicklungen erwartet wird
17. Feb 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
13. Feb 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung
12. Feb 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
4. Feb 2025

Beratung „nach den Regeln der Kunst“

Lege Artis: Produkte für die ganzheitliche Mundgesundheit auf IDS entdecken