Bei der IDS 2025 in Köln zeigte die CGM Dentalsysteme erneut, wie sie dentale Praxen mit ihren Praxissoftware-Systemen und Tools zur Optimierung ihres Workflows unterstützt. Die Dentalsoftwareprofis aus Koblenz liefern nicht nur Beständigkeit und Verlässlichkeit bei bestehenden Lösungen, sondern auch immer wieder neue Lösungen, die zum nachhaltigen Erfolg von Zahnärzten beitragen.
Erstmalige Verleihung des Female Founder Awards
Am CGM-Messestand fand auch ein Event als „Paradebeispiel für Frauenpower“ statt: Dr. Rebecca Otto, Präsidentin von Dentista, dem Verband für Zahnärztinnen, und Sabine Zude, Vorsitzende des Verbands Deutscher Dental-Software Unternehmen e. V. (VDDS) und Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, überreichten der engagierten Zahnärztin Dr. Hanna Mauritz den von der Dentista ausgelobten Female Founder Award plus 1.500 Euro Preisgeld. Mauritz‘ Engagement honorierte die CGM zusätzlich mit einem iPad sowie einem Software-Gutschein über 1.000 Euro.
CGM
CGM XDent – die neue Cloudlösung
Für alle Praxen, die eine innovative und intuitiv bedienbare Software wünschen, die ohne hohe Hardware-Investitionskosten direkt zur Verfügung steht, hat die CGM Dentalsysteme CGM XDent als cloudbasierte Softwarelösung entwickelt. Sie punktet gleich mit fünf Vorteilen: Sicherheit, Flexibilität, Entlastung, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.
Neu hinzugekommen sind KI-gestützte Features, die CGM XDent noch leistungsfähiger machen: Speech to Text und KI-gestützte Röntgenbildbefundung. XDent soll somit eine umfassende und zukunftssichere Lösung für moderne Zahnarztpraxen bieten, die auf höchste Effizienz und Sicherheit setzen.
Datev-Schnittstelle, Nostic, eLab-Z, UPT-Modul und 3D-Patientenberater
Mit dem Buchungsdatenservice bietet Datev eine leistungsfähige Schnittstelle zur Übertragung der Belege und Buchungsstapel aus dem Praxisverwaltungssystem heraus an: Diese werden in CGM Z1.Pro zusammengestellt und direkt an das Datev-Rechenzentrum übertragen. Dort können sie von der Steuerberatungskanzlei mandantenbezogen abgeholt und ins Rechnungswesen der Kanzlei importiert werden.
Auch bei KI-basierten Lösungen sind die Dentalprofis aus Koblenz first mover durch eine Schnittstelle zu Nostic – eine KI-basierte Software eines Schweizer Unternehmens, die den Zahnarzt bei der Diagnose von Röntgenbildern unterstützt.
Weitere Highlights: Das CGM Z1.Pro-Modul eLab-Z dient dem elektronischen Datenaustausch zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor, während das CGM Z1.Pro UPT-Modul Workflows in der PAR-Therapie erleichtert. Die CGM 3D-Patientenberater Pro.App unterstützt Praxen zudem bei der umfassenden zahnmedizinischen Aufklärung des Patienten.