0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
72 ViewsAd

CGM präsentierte auf der IDS 2025 Systeme und Tools für den optimalen Workflow in dentalen Praxen

(c) CGM

Bei der IDS 2025 in Köln zeigte die CGM Dentalsysteme erneut, wie sie dentale Praxen mit ihren Praxissoftware-Systemen und Tools zur Optimierung ihres Workflows unterstützt. Die Dentalsoftwareprofis aus Koblenz liefern nicht nur Beständigkeit und Verlässlichkeit bei bestehenden Lösungen, sondern auch immer wieder neue Lösungen, die zum nachhaltigen Erfolg von Zahnärzten beitragen.

Erstmalige Verleihung des Female Founder Awards

Am CGM-Messestand fand auch ein Event als „Paradebeispiel für Frauenpower“ statt: Dr. Rebecca Otto, Präsidentin von Dentista, dem Verband für Zahnärztinnen, und Sabine Zude, Vorsitzende des Verbands Deutscher Dental-Software Unternehmen e. V. (VDDS) und Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, überreichten der engagierten Zahnärztin Dr. Hanna Mauritz den von der Dentista ausgelobten Female Founder Award plus 1.500 Euro Preisgeld. Mauritz‘ Engagement honorierte die CGM zusätzlich mit einem iPad sowie einem Software-Gutschein über 1.000 Euro.

Dr. Juliane von Hoyningen-Huene (Vizepräsidentin Fortbildung von Dentista), Dr. Rebecca Otto und Sabine Zude überreichten den Female Founder Award an Dr. Hanna Mauritz (von links).
Dr. Juliane von Hoyningen-Huene (Vizepräsidentin Fortbildung von Dentista), Dr. Rebecca Otto und Sabine Zude überreichten den Female Founder Award an Dr. Hanna Mauritz (von links).
CGM

CGM XDent – die neue Cloudlösung

Für alle Praxen, die eine innovative und intuitiv bedienbare Software wünschen, die ohne hohe Hardware-Investitionskosten direkt zur Verfügung steht, hat die CGM Dentalsysteme CGM XDent als cloudbasierte Softwarelösung entwickelt. Sie punktet gleich mit fünf Vorteilen: Sicherheit, Flexibilität, Entlastung, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.

Neu hinzugekommen sind KI-gestützte Features, die CGM XDent noch leistungsfähiger machen: Speech to Text und KI-gestützte Röntgenbildbefundung. XDent soll somit eine umfassende und zukunftssichere Lösung für moderne Zahnarztpraxen bieten, die auf höchste Effizienz und Sicherheit setzen.

Datev-Schnittstelle, Nostic, eLab-Z, UPT-Modul und 3D-Patientenberater

Mit dem Buchungsdatenservice bietet Datev eine leistungsfähige Schnittstelle zur Übertragung der Belege und Buchungsstapel aus dem Praxisverwaltungssystem heraus an: Diese werden in CGM Z1.Pro zusammengestellt und direkt an das Datev-Rechenzentrum übertragen. Dort können sie von der Steuerberatungskanzlei mandantenbezogen abgeholt und ins Rechnungswesen der Kanzlei importiert werden.

Auch bei KI-basierten Lösungen sind die Dentalprofis aus Koblenz first mover durch eine Schnittstelle zu Nostic – eine KI-basierte Software eines Schweizer Unternehmens, die den Zahnarzt bei der Diagnose von Röntgenbildern unterstützt.

Weitere Highlights: Das CGM Z1.Pro-Modul eLab-Z dient dem elektronischen Datenaustausch zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor, während das CGM Z1.Pro UPT-Modul Workflows in der PAR-Therapie erleichtert. Die CGM 3D-Patientenberater Pro.App unterstützt Praxen zudem bei der umfassenden zahnmedizinischen Aufklärung des Patienten.

Reference: AI in Dentistry Praxis Team IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
14. Mar 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
19. Dec 2024

Wir sehen uns – im Metaverse

Virtuelle Patienten, Orale Medizin und die Zukunft der Praxis – Wilhelm Schneider über Auswirkungen technologischer und gesellschaftlicher Trends auf künftige Behandlungs- und Praxisstrukturen in der Zahnheilkunde
15. Nov 2024

Mehr als Füllungen und Kronen: künftige Entwicklungen in der Zahnmedizin

Antrittsvorlesung von Prof. Falk Schwendicke an der LMU München handelte von aufsuchender Versorgung, KI und Prävention
14. Nov 2024

Zahnmedizin mithilfe von KI auf ein neues Level heben

Pearl: Software liest Röntgenbilder und erkennt Krankheiten – mehr Vertrauen bei Patientinnen und Patienten schaffen
6. Nov 2024

Erfolgreiches generationenübergreifendes Implantologie-Update

„Young ITI meets late Summer in the cITI“ am 11. und 12. Oktober 2024 in München – der perfekte Start in den Herbst
23. Oct 2024

KI führt nicht zwangsläufig zu mehr Effizienz im klinischen Alltag

Bonner Forschende analysieren Auswirkungen von KI auf Arbeitsprozesse in der medizinischen Bildgebung