0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1964 Views

Kartenverkauf gestartet – Benefizkonzert des Daimler Sinfonieorchester Stuttgart für Kinder mit Spaltfehlbildungen

(c) Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Deutschen Cleft Kinderhilfe e. V. (DCKH) aus Freiburg erwartet nicht nur Musikbegeisterte am 26. November 2022 in Filderstadt ein ganz besonderes Musikerlebnis. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt der Arbeit der Deutschen Cleft Kinderhilfe und damit Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in aller Welt zugute.

In der „Filharmonie“ in Filderstadt bei Stuttgart spielt das Daimler Sinfonieorchester an diesem Abend mit dem jungen Solisten Marcel Mok das Klavierkonzert Nr. 1 von Johannes Brahms, gefolgt von der 7. Sinfonie von Antonín Dvořák. Marcel Mok ist Stipendiat der Paul-Hindemith-Gesellschaft Berlin sowie des Cusanuswerks e.V. Geleitet wird die Aufführung von Matthias Baur.

Tickets gegen Spende

Tickets für das Benefizkonzert können gegen Spende direkt bei der Deutschen Cleft Kinderhilfe erworben werden. „Mit jedem Ticketkauf helfen Sie ganz konkret einem Kind mit Spaltfehlbildung“, so der Verein. Der Mindestbeitrag pro Ticket sind 25 Euro.

Mehr als 70.000 Operationen in 17 Ländern

Seit 2002 setzt sich die Deutsche Cleft Kinderhilfe dafür ein, dass Kinder mit Lippen-Kiefer- Gaumenspalte („Spaltkinder“) Zugang zu einer sicheren, qualifizierten und umfassenden Behandlung bekommen. Mehr als 70.000 Operationen in 17 Ländern weltweit sind die Erfolgsbilanz der zwanzigjährigen Vereinsgeschichte. Dahinter stehen tausende Kinder- und Familienschicksale, ein verlässliches Netz einheimischer Behandlungsteams – und die Unterstützung tausender Mitstreiterinnen und Mitstreitern und Spenderinnen und Spendern.

250.000 Kinder werden jährlich mit LKG-Spalte geboren

Jedes Jahr werden weltweit etwa 250.000 Kinder mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren. Ohne Behandlung leiden „Spaltkinder“ ein Leben lang unter den Folgen der angeborenen Fehlbildung. Die betroffenen Kinder können nicht richtig essen und trinken, wegen ihrer unklaren Aussprache werden sie stigmatisiert, wegen ihres Aussehens ausgegrenzt. Eine Operation für nur 300 Euro gibt diesen Kindern eine Perspektive – und rettet manchmal sogar Leben.

Mehr Informationen zum Benefizkonzert, zur Arbeit des Vereins und zu den Spendenmöglichkeiten es auf der Internetseite des Vereins.

Reference: Bunte Welt Menschen Studium & Praxisstart Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken