0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1595 Views

Düsseldorfer Zahnärztinnen und Stiftung It’s for Kids spenden 9.200 Euro für den guten Zweck

Seit der Praxisgründung vor sieben Jahren engagieren sich die beiden Düsseldorfer Zahnärztinnen Dr. Beate Jürgens und Dr. Susanne Hörmann mit ihrem Praxisteam für das Pilotennetzwerk Flying Hope, das schwerst- und mehrfachbehinderte Kinder zu Klinik- und Hospizaufenthalten fliegt. In diesem Jahr kamen bei einer Charity-Aktion 2.100 Euro zusammen, die die beiden Zahnärztinnen verdoppelten. „Außerdem wollten wir in diesem Jahr gerne eine weitere Stiftung unterstützen und haben uns zusammen mit dem Praxisteam für die Stiftung Sterntaler entschieden“, erklärt Beate Jürgens. Ein Engagement, das der Stiftung It‘s for Kids so gut gefiel, dass es die Summe um 5.000 Euro erhöhte.

Geld für Druckkabine und erste-Hilfe-Projekt

It‘s for Kids-Vorstandsreferent Daniel Feigenbutz kam in die Praxis, um Barbara Drauz von Flying Hope einen Scheck von 5.000 Euro und Sterntalerin Caroline Merz einen Scheck von 4.200 Euro zu überreichen. Flying Hope wird das Geld für das Chartern von Flugzeugen mit Druckkabine verwenden. Welches Projekt bei den Sterntalern unterstützt werden soll, war schnell entschieden: Das Erste Hilfeprojekt für Viertklässler. Hier schulen Feuerwehrmänner die Kinder in allen Parametern rund um die Erstversorgung. „Dieses Projekt, bei dem die Kinder lernen, wie man eine Wunde verbindet, einen Defibrillator einsetzt und welche Telefonnummern wichtig sind, bieten wir für alle Grundschulen an. Ein Anruf genügt“, betont Caroline Merz. Von der Spende wird Sterntaler die Feuerwehrtrainer und den Ankauf von Übungspuppen finanzieren.

Von links: Dr. Susanne Hörmann (Dr. Beate Jürgens & Partner), Barbara Drauz (Flying Hope), Daniel Feigenbutz (It´s for Kids), Caroline Merz (Sterntaler) und Dr. Beate Jürgens (Dr. Beate Jürgens & Partner) Bild: PR-Agentur Textpublik
Reference: Familien-Zahnarzt Düsseldorf Bunte Welt Nachrichten Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken