0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3447 Views

Ernährung und Parodontitis und ein Glossar zur neuen Klassifikation der Parodontalerkrankungen sind Themen der aktuellen Ausgabe der PARODONTOLOGIE

2019 ist schon vor der IDS ein ereignisreiches Jahr: Der Quintessenz Verlag wird 70 Jahre alt und die Zeitschrift Parodontologie feiert ihren 30. Jahrgang. Darüber hinaus haben alle Quintessenz-Zeitschriften ein neues Layout erhalten, die Parodontologie 01/19 erscheint nun als erste unserer vier Specials im neuen Gewand. Das kräftige Blau als Erkennungsmerkmal bleibt.

Die Zeitschrift „Parodontologie“ vermittelt dem interessierten Zahnarzt in Praxis und Klinik die neuesten Erkenntnisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet der Parodontologie. Die hochwertige Ausstattung mit vielen, meist farbigen Abbildungen und der ausgeprägte Fortbildungscharakter sprechen für diese Fachzeitschrift. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop. Die aktuelle Ausgabe der Parodontologie 1/2019, ebenfalls mit dem Schwerpunkt „Ernährung und Parodontologie" erscheint am 22. Februar 2019.

Die aktuelle Ausgabe hat den Schwerpunkt Ernährung und Parodontologie – ein so umfassendes Thema, dass in diesem Heft zunächst der erste Teil der Beiträge erscheint. Teil 2 ist für eine der weiteren Ausgaben in 2019 geplant. Neben diesem Schwerpunkt stellt Prof. Peter Eickholz ein Glossar zur neuen Klassifikation der Parodontalerkrankungen vor.

Zu Besuch in der Redaktionssitzung: Wie die Chefredakteure der „Parodontologie“, Prof. Dr. Jörg Meyle und Prof. Dr. Peter Eickholz, und das Redaktionsteam arbeiten, beschreibt Eickholz im Video. (Video: Quintessence News/QTV)

 

Ein sehr interessanter Beitrag von Prof. Wim Teughels und Isabelle Laleman DDS, von der belgischen Universität Leuven, zeigt den aktuellen Erkenntnisstand zum Einsatz von Probiotika in der Zahnmedizin – passend zum neuen Verständnis vom Mikrobiom des Menschen und daraus folgend der Neudefinition von Krankheiten wie Parodontitis als Ungleichgewicht zwischen Mikrobiom, dentaler Plaque und Wirtsabwehr. In weiteren Beiträgen werden der Mikronährstoff Zink oder Ballaststoffe und ihre Rolle bei Entzündungen besprochen und die Versorgung mit diesen Nahrungsbestandteilen vorgestellt.

Ein Highlight ist die Aufarbeitung des malayischen Wissenschaftlers Dr. Kai Foo Chow zur Rolle des industriellen Zuckers in der Ernährung und den gesundheitlichen Folgen für die weltweite Bevölkerung. Dabei stellt er auch die berühmte Harvard Studie vor, die seinerzeit Fette und Cholesterin als Verursacher von Herz-Kreislauf-Erkrankungen anprangerte und die Folgen des Zuckers verharmloste. Das veränderte auch die Zahnmedizin: Statt Prävention und Zuckerverzicht verlagerten sich die therapeutischen Maßnahmen auf die Behandlung der Folgen übermäßigen Zuckerkonsums – nur einer von vielen Aspekten, die Chow anspricht.

Die größeren Zusammenhänge von Erkrankungen wie Parodontitis, Atherosklerose und Adipositas und den Einfluss der Ernährung stellen Prof. Holger Jentsch et al. in einem Übersichtsbeitrag vor.

Glossar zur neuen Klassifikation der Parodontalerkrankungen

Ein weiteres Highlight ist das Glossar von Prof. Peter Eickholz zur neuen Klassifikation der Parodontitis, die von der American Academy of Periodontology (AAP) und der European Federation of Periodontology (EFP) nach jahrelanger Vorbereitung im November 2017 in einem Workshop gemeinsam erarbeitet und auf der EuroPerio9 im Juni 2018 in Amsterdam vorgestellt wurde.

Prof. Eickholz listet die Grundbegriffe für die Praxis auf und stellt die Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und Zustände mithilfe von Tabellen, Abbildungen und Listen vor – eine unentbehrliche Grundlage für die Parodontitisbehandlung und Therapie in der Praxis nach aktuellem, neuen Erkenntnisstand. Die Ausgabe 01/19 der Parodontologie erscheint am 22. Februar 2019.

Titelbild: Quintessence News
Reference: Parodontologie 01/2019 Aus dem Verlag Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Jun 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen

Related books