0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3874 Views

Beitrag in der IJCD 2/2020 zeigt die Herstellung individualisierter Atemschutzmasken aus dem 3-D-Drucker

3-D-Drucker im Dentallabor erfahren im Verlauf der Corona-Krise ungeahnte Anwendungsgebiete. Für Gesichtsvisiere sind mittlerweile von STL-Dateien zum Selberdrucken bis zum fertigen Visier viele Angebote im Netz zu finden. Ein interessanter Ansatz ist der Einsatz von CAD-Design-Freeware zur Individualisierung 3-D-gedruckter Atemschutzmasken anhand von Gesichtsscans. Die brasilianischen Autoren Arthur Rodriguez Gonzalez Cortes, Kurt Galea, Juliana No-Cortes, Edward J. Sammut, Emad Eddin Alzoubi, Nikolai J. Attard stellen dieses Verfahren in ihrem Beitrag für das International Journal of Computerized Dentistry (IJCD) 2/2020 vor.

Der komplette Beitrag aus dem International Journal of Computerized Dentistry (IJCD) 2/2020 steht Abonnenten der Zeitschrift als Preprint-Version ab sofort online zur Verfügung unter https://ijcd.quintessenz.de/2d19/ijcd_rodriguez_preprint.pdf


Persönliche Schutzausrüstung gilt aktuell als essenziell für den Schutz von medizinischem Fachpersonal. Da aber FFP-Masken aufgrund der hohen weltweiten Nachfrage durch die Corona-Pandemie kaum noch erhältlich sind, entstand die Idee, 3-D-gedruckte Atemmasken, die mit Filterpapiereinsatz verwendet werden, mithilfe von Gesichtsscans zu individualisieren und so einen noch besseren Schutz und erhöhten Tragekomfort zu erzielen. Die Autoren beschreiben die Erstellung des Gesichtsscans mithilfe des Bellus3D-Kamerasystems per iPhone X und die Anpassung des Maskenkörpers an das STL-Bild des Gesichtsscans, wie die Definition der Gesichtsbereiche, an denen der Maskenrand anliegen soll, oder die Dicke des Maskenrands. Zum Vergleich mit dem individualisierten Entwurf wurde eine konventionelle 3-D-gedruckte Maske anhand der ursprünglichen STL-Daten angefertigt und verglichen.

Das „International Journal of Computerized Dentistry“ soll es dem Praktiker wie dem Wissenschaftler ermöglichen, sich umfassend mit allen Gebieten der computergestützten Zahnheilkunde auseinanderzusetzen, um so das neue Medium Computer nutzbringend in die Behandlungskonzepte integrieren zu können. Das Besondere dieser Zeitschrift ist ihre Mehrsprachigkeit: Alle Artikel werden sowohl auf Englisch als auch in der Muttersprache der Autoren veröffentlicht; die Beiträge englischer Autoren zusätzlich auf Deutsch. Damit wird - unter Wahrung der Originalität - ein international zugängliches Forum des Informationstransfers auf diesem Sektor geschaffen. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenloses Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Die individuelle Maske entsprach dem digitalen Entwurf, das Vorgehen ist im Vergleich zum Effekt nicht zu aufwendig gegenüber der Herstellung konventioneller FFP-Masken. Damit ist das Verfahren laut Autoren „für Angehörige der Gesundheitsberufe klinisch relevant und könnte auch im öffentlichen Gesundheitswesen angewandt werden, da Freeware und relativ kostengünstige FDM-3-D-Drucker verwendet werden.“

Reference: IJCD Aus dem Verlag Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution