0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1369 Views

Die „Parodontologie 1/22“ hat den Schwerpunkt EFP Leitlinie Teil II – Therapiestufe 2

Befundvergleich in einer Reevaluationssitzung nach PAR-Therapie Stufe 2. Die Sondierungstiefen, Plaque und Entzündungszeichen (BOP) zeigten sich bei diesem Patienten signifikant reduziert..

(c) Beverburg

Prof. Dr. Jörg Meyle
Prof. Dr. Jörg Meyle
In der Parodontologie 1/22 steht die lokale PAR-Therapie der „Stufe 2“ gemäß den aktuellen Leitlinien im Vorder­grund. Die subgingivale Instrumentierung und Entfernung des bakteriellen Biofilms aus den Läsionen ist das zentrale Element der antiinfek­tiösen (ursachengerichteten) Therapie.

Der Begriff „subgingivale Instrumentierung“ wurde dafür festgelegt. Damit ist auch klar, dass die von Einzelnen immer noch verwendeten anderen Begriffe wie „Kürettage“ für diese Behandlungsmaßnahme obsolet sind.

Es handelt sich, wie die Autoren in der Einleitung zu Recht feststellen, um eine „nichtchirurgische Intervention“. Diese Festlegung sollte dann auch in den Gebührenordnungen bei der Beschreibung der Behandlungsmaßnahmen ihren Niederschlag finden.

Da alle Leitlinien evidenzbasiert sind, könnten sich auch die oben genannten Festlegungen in
der Zukunft wieder ändern. Wie aus dem Beitrag von Holger Jentsch hervorgeht, besteht auch bei alltäglichen Behandlungsmaßnahmen noch Forschungsbedarf.

Gibt es allergische Reaktionen auf Chlor­hexidin? Induziert Chlorhexidin bakterielle Resistenzen? Mit diesen interessanten Fragen beschäftigen sich zwei weitere Beiträge. Gerade die Chlorhexidin-Allergie hat in Großbritannien nach zwei Todesfällen infolge anaphylaktischer Schocks vor wenigen Jahren in der fachlichen Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Nun erhalten wir dazu fundierte Informationen nach umfangreichen Recherchen.

Diese und andere interessante Beiträge zu aktuellen Themen erwarten Sie in der Ausgabe 1/22 der Parodontologie. Ich wünsche bei der Lektüre viel Vergnügen!

Prof. Dr. Jörg Meyle, Gießen

Die Zeitschrift „Parodontologie“ vermittelt dem interessierten Zahnarzt in Praxis und Klinik die neuesten Erkenntnisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet der Parodontologie. Die hochwertige Ausstattung mit vielen, meist farbigen Abbildungen und der ausgeprägte Fortbildungscharakter sprechen für diese Fachzeitschrift. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Reference: Aus dem Verlag Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Jun 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen

Related books