0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1300 Views

Die „Parodontologie 1/22“ hat den Schwerpunkt EFP Leitlinie Teil II – Therapiestufe 2

Befundvergleich in einer Reevaluationssitzung nach PAR-Therapie Stufe 2. Die Sondierungstiefen, Plaque und Entzündungszeichen (BOP) zeigten sich bei diesem Patienten signifikant reduziert..

(c) Beverburg

Prof. Dr. Jörg Meyle
Prof. Dr. Jörg Meyle
In der Parodontologie 1/22 steht die lokale PAR-Therapie der „Stufe 2“ gemäß den aktuellen Leitlinien im Vorder­grund. Die subgingivale Instrumentierung und Entfernung des bakteriellen Biofilms aus den Läsionen ist das zentrale Element der antiinfek­tiösen (ursachengerichteten) Therapie.

Der Begriff „subgingivale Instrumentierung“ wurde dafür festgelegt. Damit ist auch klar, dass die von Einzelnen immer noch verwendeten anderen Begriffe wie „Kürettage“ für diese Behandlungsmaßnahme obsolet sind.

Es handelt sich, wie die Autoren in der Einleitung zu Recht feststellen, um eine „nichtchirurgische Intervention“. Diese Festlegung sollte dann auch in den Gebührenordnungen bei der Beschreibung der Behandlungsmaßnahmen ihren Niederschlag finden.

Da alle Leitlinien evidenzbasiert sind, könnten sich auch die oben genannten Festlegungen in
der Zukunft wieder ändern. Wie aus dem Beitrag von Holger Jentsch hervorgeht, besteht auch bei alltäglichen Behandlungsmaßnahmen noch Forschungsbedarf.

Gibt es allergische Reaktionen auf Chlor­hexidin? Induziert Chlorhexidin bakterielle Resistenzen? Mit diesen interessanten Fragen beschäftigen sich zwei weitere Beiträge. Gerade die Chlorhexidin-Allergie hat in Großbritannien nach zwei Todesfällen infolge anaphylaktischer Schocks vor wenigen Jahren in der fachlichen Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Nun erhalten wir dazu fundierte Informationen nach umfangreichen Recherchen.

Diese und andere interessante Beiträge zu aktuellen Themen erwarten Sie in der Ausgabe 1/22 der Parodontologie. Ich wünsche bei der Lektüre viel Vergnügen!

Prof. Dr. Jörg Meyle, Gießen

Die Zeitschrift „Parodontologie“ vermittelt dem interessierten Zahnarzt in Praxis und Klinik die neuesten Erkenntnisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet der Parodontologie. Die hochwertige Ausstattung mit vielen, meist farbigen Abbildungen und der ausgeprägte Fortbildungscharakter sprechen für diese Fachzeitschrift. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Reference: Aus dem Verlag Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #87 Consulting the Patient to a Root Canal Treatment
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land