0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2547 Views

Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) gibt aktuelle Handlungsempfehlungen heraus

Mitarbeiter von Medizintechnik-Unternehmen haben bei ihrer Tätigkeit regulär oder in Ausnahmesituationen Umgang mit potenziell infektiösem Material, ebenso wie Mitarbeiter in medizinischen Einrichtungen, die bei Diagnose, Therapie und Pflege von Patienten zum Beispiel mit Blut oder anderen Körpersekreten in Berührung kommen können, informiert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed).

Kontakte mit potenziell infektiösem Material ereignen sich nicht nur in medizinischen Einrichtungen; sie sind auch ein Risiko für die Arbeitnehmer der Lieferanten und Hersteller von Medizinprodukten. Ursache sind Verletzungen an gebrauchten kontaminierten Instrumenten, so genannte Nadelstichverletzungen, sowie Kontakte mit infektiösen Flüssigkeiten oder Geweben auf nicht-intakter Haut oder Schleimhäuten. Die Handlungsempfehlung „Unfall mit potenziell infektiösem Material“ informiert darüber, was im Zusammenhang mit einem Unfall mit potenziell infektiösem Material zur Vorbeugung im Vorfeld, bei der Notfallversorgung vor Ort und bei der unverzüglichen Erstversorgung durch einen Arzt (Betriebsarzt oder D-Arzt) nach dem Unfall zu tun ist.

Sie wird ergänzt durch den Info-Flyer: „Notfall-Ampel: Unfall mit potenziell infektiösem Material“, der als PDF-Dokument heruntergeladen und von den verantwortlichen Personen an die jeweils individuellen Adressdaten angepasst werden kann. Der Flyer eignet sich zur Aufnahme in Betriebsanweisungen und für die regelmäßig durchzuführende Unterweisung der gefährdeten Arbeitnehmer, zum Aushang als Merkhilfe am Arbeitsplatz oder zur Mitführung durch die Mitarbeiter im Außendienst.

Bild: Shutterstock/Matej Kastelic
Reference: BVMed Nachrichten Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. Mar 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen
31. Mar 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
24. Mar 2025

Nur „Sparen“ wird nicht helfen

Das Gesundheitssystem steht mit dem Rücken zur Wand – Dr. Uwe Axel Richter über Irrsinn, unmögliche Strukturreformen, bekannte Bastionen und die Werbeetats der Kassen
20. Mar 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
20. Mar 2025

Kennen Sie schon unsere Newsletter?

Relevant, kostenfrei, Mehrwert garantiert – Aktion zur IDS: Newsletter abonnieren und Rabattcode für Quintessenz-Shop erhalten
20. Mar 2025

„Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie“

Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ mit KZBV, KBV, ABDA und DKG gebildet – Positionspapier vorgestellt

Related books