0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2631 Views

3M führt neues Polyether-Abformmaterial ein

3M informiert: Bislang war die lange Abbindezeit von Polyether einer der Gründe, für die Abformung wenig komplexer Situationen A-Silikone zu wählen. Mit dem neuen 3M Impregum Super Quick Polyether Abformmaterial ist das nicht mehr notwendig. Dieses erste superschnelle Polyether-Material ermöglicht es, jedes Detail in nur zwei Minuten zu erfassen.

Zur Verfügung stehen das Löffelmaterial 3M Impregum Penta Super Quick Medium Body und das Umspritzmaterial 3M Impregum Super Quick Light Body Polyether Abformmaterial. Sie wurden speziell für Abformungen zur Herstellung kleinerer Versorgungen entwickelt. Zu den empfohlenen Indikationen zählen beispielsweise Einzelkronen, Abutments, Inlays, Onlays und bis zu dreigliedrige Brücken.

Rasches Abbinden, angenehmer Geschmack

Dank der neuen Formulierung beträgt die Mundverweildauer des Materials lediglich zwei Minuten. In Kombination mit einem verbesserten Geschmack führt dies nicht nur zu Vorteilen für den Zahnarzt, sondern auch zu einem erhöhten Patientenkomfort.

Gleichzeitig kommen Anwender in den Genuss bewährter Polyether-Vorteile – einer hohen Feuchtigkeitstoleranz und speziellen Fließ- und Abbinde-Eigenschaften. Dank der intrinsischen Hydrophilie und der hervorragenden Fließfähigkeit werden auch schwer zugängliche Bereiche erreicht sowie detailliert wiedergegeben. Zudem besteht kein Grund zur Hektik, denn das Fließverhalten bleibt – anders als bei A-Silikonen – während der gesamten Verarbeitungszeit konstant. Die Gefahr von Ungenauigkeiten durch frühzeitige Abbindereaktionen ist somit gebannt.

Mehr Effizienz in der Praxis

Diese Materialeigenschaften erhöhen die Effizienz in Zahnarztpraxis und Dentallabor, da sie die Anzahl an Neuanfertigungen und Anpassungen reduzieren. Die neuen superschnellen Materialien ergänzen das bestehende Portfolio an regulär und schnellabbindenden Impregum Abformmaterialien. Somit ist für jede Indikation ein geeignetes Produkt verfügbar. Für Vereinfachungen im Abformprozess sorgen zudem verschiedene Materialien und Zubehör von 3M – von der Retraktionspaste über Mischgeräte bis hin zu Abformlöffeln. Mehr Informationen gibt es hier.

Titelbild: 3M
Reference: 3M Nachrichten Zahnmedizin Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Hand (links) hält einen fossilen schwarz verfärbten DInosaurierzahn mit Wurzel.
13. Aug 2025

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel

Neue Technologie rekonstruiert Kohlenstoffdioxidgehalt und Photosyntheseleistung aus fossilem Zahnschmelz
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Vor einem hellgrauen Hintergrund ist das Gesicht einer jungen Frau mit einem hellblauen Mundschutz zu sehen. Die Haare sind streng zurückgebunden.
11. Aug 2025

ZFA Platz eins der Engpassberufe 2024

Bundesagentur für Arbeit gibt einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte