0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1837 Views

Aktuelle Positionspapiere der BZÄK geben klare Handlungsempfehlungen

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gibt in aktuellen Positionspapieren zu Zucker und zur Ernährung allgemein klare Handlungsempfehlungen, um ungesunder Ernährung im Allgemeinen und zu viel Zuckerkonsum im Speziellen entgegenzuwirken.

Kennzeichnung, Sonderabgaben und Standards

Die BZÄK fordert eine verständliche Lebensmittelkennzeichnung, eine Sonderabgabe auf stark zuckerhaltige Softdrinks, einen reduzierten Zuckergehalt in Nahrungsmitteln für (Klein-)Kinder und Werbebeschränkungen für stark gezuckerte Lebensmittel für (Klein-)Kinder. Darüber hinaus tritt sie für die Einführung verbindlicher Standards für eine ausgewogene, gesunde Schul- und Kitaverpflegung sowie weitere Maßnahmen zur Vermittlung von Ernährungsempfehlungen ein.

„Unausgewogene Ernährung und ein übermäßiger Zuckerkonsum schaden auf Dauer sowohl der Allgemein- als auch der Mundgesundheit. Insbesondere im Bereich des Zuckerkonsums ist es notwendig, Maßnahmen, die in anderen Ländern bereits erfolgreich sind, zu ergreifen. Wichtig ist, dabei schon im Kleinkindalter zu beginnen, denn hier werden die Grundlagen für die (Mund-)Gesundheit gelegt“, so Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer.

Schon im Kleinkindalter beginnen

Neben den bekannten allgemeinmedizinischen Risiken einer stark zuckerhaltigen Ernährung wie Diabetes und Übergewicht ist aus zahnmedizinischer Sicht vor allem die Entstehung von Karies, insbesondere von frühkindlicher Karies, ein Problem. In anderen Ländern hat die Einführung einer „Zuckersteuer“ bereits zur Gesundheit der Bürger beigetragen.

Aber nicht nur was Zucker betrifft, auch allgemein hat die Zusammensetzung der Nahrung einen unmittelbaren Einfluss auf die Entstehung von Krankheiten in der Mundhöhle. Deshalb ist es wichtig, in der Ernährung unter Nutzung der Präventionsgesetzgebung und den Maßnahmen der Gruppenprophylaxe wirksame präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Weiterführende Beiträge auf Quintessence News:
Zucker ist ein Genussmittel, kein Lebensmittel
BZÄK fordert Sonderabgabe auf zuckerhaltige Softdrinks
Parodontale Gesundheit und Ernährung – Tipps von PD Dr. Johan Wölber
• Übergewicht ist mehr als Babyspeck
Auf dem Weg zur Zuckersteuer
Zahnärzte und Ärzte gegen Fehlernährung 


Titelbild: Shutterstock/Oksana Kuzmina
Reference: BZÄK Nachrichten Prävention und Prophylaxe Politik Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Jun 2024

Teilzeitbeschäftigung liegt auf Rekordniveau

IAB: Jeder einzelne hat noch nie so wenig gearbeitet, aber alle gemeinsam noch nie so viel
17. Jun 2024

Mehr als die Hälfte würde sich nicht wieder niederlassen

72 Prozent wollen früher aufhören – KZBV sieht in Umfrage drohende Gefahr für flächendeckende und wohnortnahe zahnärztliche Versorgung bestätigt
17. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
17. Jun 2024

360 Grad Implantologie

Bredent als digitaler Komplett-Partner für Implantate und Prothetik
14. Jun 2024

Zahnärzte bekommen Unterstützung aus der Landespolitik

Kundgebung der BLZK in München sendet starkes Zeichen an die Gesundheitspolitik der Bundesregierung – weitere Proteste in anderen Ländern für den 18. Juni geplant
14. Jun 2024

Fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert

38,3 Millionen Versicherung, davon 29,6 Millionen Zusatzversicherungen – Zahl der PKV-Versicherten steigt
13. Jun 2024

Mücken: Warnung vor Anstieg von Dengue-Fällen und West-Nil-Fieber

ECDC fordert dazu auf, die Bevölkerung über persönliche Schutzmaßnahmen zu informieren – Informationen auch beim RKI
11. Jun 2024

Neue Studie: Der Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

Zuckeralkohole wie Erythrit oder Xylit sind leider keine harmlosen Alternativen zu Zucker – Konsum überdenken