0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
469 ViewsAd

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025

Großen Anklang auf dem Messestand von Pearl auf der IDS 2025 in Köln fanden insbesondere die KI-gestützten Diagnosemöglichkeiten von Second Opinion®, laut Herstellerangaben der ersten zahnmedizinischen KI-Software zur Analyse von Röntgenaufnahmen. Kooperationen mit Vatech und Medit standen ebenfalls im Fokus.

Die Second Opinion® Software von Pearl ermöglicht es, Diagnosen automatisch und zuverlässig zu erkennen und bietet dem Zahnarzt so eine neue Form der Zweitmeinung. Dabei greift die Künstliche Intelligenz (KI) auf eine Auswertung unzähliger Röntgenbilder und Diagnosen zurück und ist in der Lage, dieses Wissen bei der Analyse neuer Bilder erfolgreich anzuwenden.

Thorsten Seidenstricker, Leiter des schweizerischen Zahnarztnetzwerkes Cheese, berät Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit. Über Second Opinion® sagt er: „Gerade im Dialog mit Kollegen ist es hilfreich, wenn die Software auf mögliche Problemstellen hinweist und so als zusätzliche Meinung fungiert. Auch das Feedback in der Patientenkommunikation ist durchweg positiv – viele Patienten loben vor allem die hohe Verständlichkeit der gezeigten Bilder und Diagnosen.“

Partnerschaft mit Vatech

Die Zusammenarbeit mit Vatech, einem weltweit führenden Anbieter von medizinischen Bildgebungslösungen, erweitert den Zugang zu Second Opinion® für Zahnärzte weltweit. Die Software ist nun in die Plattformen von Vatech integriert und unterstützt Zahnärzte vor allem dabei, Anomalien und Erkrankungen in Bissflügel-, Periapikal- und Panorama-Röntgenbildern noch präziser zu identifizieren.

„Durch die Integration von Second Opinion® in die Softwareplattformen von Vatech haben Kliniker auf der ganzen Welt nun den Zugang zu den fortschrittlichsten KI-gestützten Diagnosewerkzeugen, die derzeit verfügbar sind“, erklärt Ophir Tanz, Gründer und CEO von Pearl. „Gemeinsam machen wir es Klinikern international leichter, ihre diagnostischen Arbeitsabläufe zu verbessern und den Patienten eine bessere Versorgung zu bieten.“

„Die Integration von Pearls Technologie in unsere Bildgebungsplattform verändert auch die Art und Weise, wie Zahnärzte Pathologien erkennen, und macht den Prozess nicht nur effizienter, sondern dazu auch besser für die Patienten“, ergänzt Brian Hwang, CEO von Vatech. „Wir bei Vatech haben es uns zur Aufgabe gemacht, Zahnärzten die zuverlässigsten und technologisch fortschrittlichsten Bildgebungslösungen anzubieten. Mit der Einführung von Second Opinion® machen wir die wertschöpfende Technologie zugänglicher denn je.“

Medit-Integration: KI trifft auf digitale Intraoral-Scantechnologie

Auch die Partnerschaft mit Medit, einem führenden Anbieter von 3D-Intraoralscannern und digitalen Workflows, markiert einen Meilenstein in der zahnmedizinischen Diagnostik. Durch die Kombination von intraoralem Scannen mit KI-gestützter Bildanalyse können Zahnärzte Pathologien noch präziser identifizieren und die Kommunikation mit Patienten verbessern.

„Die Integration von Pearls KI in die Medit Link-Plattform wird die Art und Weise verändern, wie Zahnärzte diagnostizieren, kommunizieren und die Patientenversorgung verwalten“, so Tanz. „Diese Zusammenarbeit hilft Zahnärzten, Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Patienten visuelle Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die komplexe Diagnosen vereinfachen.“

Han Ryu, CEO von Medit, ergänzt hierzu: „Durch die Kombination von intraoralem Scannen mit KI-Bildanalyse können wir Unklarheiten sowohl für Zahnärzte als auch für Patienten beseitigen. Mit diesen Werkzeugen sparen Zahnärzte Zeit, steigern die Effizienz und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Termine.“

Erfolgreiche IDS-Präsenz als Zeichen für die Zukunft der Zahnmedizin

Die IDS 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Zukunft der Zahnmedizin in der intelligenten Integration von KI liegt. Pearls innovative Technologie revolutioniert die Diagnostik, optimiert Workflows und stärkt das Vertrauen zwischen Zahnärzten und Patienten.  Mit den neuen Partnerschaften und der starken Präsenz auf der IDS unterstreicht Pearl seine Rolle als globaler Innovationstreiber. „Die IDS war für uns ein voller Erfolg“, resümiert Tanz. „Wir freuen uns darauf, die Branche weiter mit unseren KI-Lösungen zu prägen und Zahnärzten weltweit die besten Werkzeuge an die Hand zu geben.“

Weitere Informationen zu Second Opinion und zur Buchung einer Demo finden Sie hier.

Reference: Nachrichten Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025