0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2297 Aufrufe

„Mit Optimismus ins neue Ausbildungsjahr“ – Verband medizinischer Fachberufe sieht guten Grund für mehr Selbstbewusstsein des Zahntechnikerhandwerks

CAD/CAM-Anwendungen gehören zum Umfang der Zahntechnik-Ausbildung.

(c) proDente

Der Start des neuen Ausbildungsjahres 2022 ist in der Zahntechnikbranche ein besonderer, so der Verband medizinischer Fachberufe. Nach 25 Jahren tritt für die neuen Auszubildenden am 1. August 2022 eine modernisierte Ausbildungsordnung in Kraft.

Karola Will, Referatsleiterin Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Sachverständige im Neuordnungsverfahren, ist deshalb optimistisch: „Mit der Novellierung wird unser Gesundheitshandwerk in seiner ganzen Komplexität dargestellt: Vom Herstellen und Instandsetzen von partiellem Zahnersatz über den Intraoralscan, das Beurteilen und Umsetzen von funktionalen und ästhetischen Kunden- und Patientenanforderungen bis hin zum Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen. Das ist nicht nur für alle Jugendlichen interessant, die neben der virtuellen Arbeit am Computer auch ein greifbareres Produkt vorweisen möchten. Es ist auch wichtig für alle, die bereits im Beruf stehen und nach neuen Weiterbildungsmöglichkeiten suchen. Wir sollten dieses Update nutzen, um mit Selbstbewusstsein in der Öffentlichkeit aufzutreten und die verdiente Wertschätzung für unsere Arbeit einzufordern.“

Zahl der offenen Stellen gestiegen

In den vergangenen Jahren scheint die Attraktivität des Berufsbildes Zahntechnikerin beziehungsweise Zahntechniker eher gesunken, so Karola Will weiter. Ein Blick in die Statistik zeige, dass sich seit 2015 die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um mehr als 5 Prozent reduziert habe. Im gleichen Zeitraum war die Zahl der gemeldeten offenen Stellen – trotz Pandemie – um knapp 19 Prozent gestiegen. Sie hofft, dass diese Entwicklung nun gestoppt werden kann und ruft die Betriebe dazu auf, die neue Ausbildungsordnung mit Leben zu füllen.

Gestreckte Abschlussprüfung verlangt Ausbildung ab dem 1. Tag

Als einen wichtigen Punkt sieht Karola Will dabei die gestreckte Abschlussprüfung: „Das bedeutet für alle Beteiligten, dass Ausbildung ab dem ersten Tag beginnen muss. Bereits der erste Teil der Gesellenprüfung – zum Zeitpunkt der bisherigen Zwischenprüfung – geht mit 30 Prozent in die Gesamtabschlussnote ein. Das heißt, alle Inhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan müssen vermittelt werden. Nur so kann zum Abschluss gewährleistet werden, dass unsere neuen Kolleginnen und Kollegen alle notwendigen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, um in diesem anspruchs- und verantwortungsvollen Beruf erfolgreich arbeiten zu können - zum Wohl der Patientinnen und Patienten.“

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) stellt eine umfangreiche Broschüre zur Erläuterung der neuen Ausbildungsinhalte bereit. Es gibt zudem eine neue Online-Version des Berichtshefts als Web-App, die das Führen der Nachweise erleichtern soll.

Quelle: VmF/QN Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
9. Apr. 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
8. Apr. 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
7. Apr. 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor
31. März 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
25. März 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen
19. März 2025

Neues mit Mehrwert für Praxis und Labor

Kulzer präsentiert zur IDS „acht Weltneuheiten“ – vom Flow-Komposit mit neuem Farbeffekt bis zum neuen Workflow für Totalprothetik