0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2366 Aufrufe

Plus von 3,45 Prozent gegenüber dem Vorjahr – Änderungen bei BEL-Nr. 002 3

(c) kksakultap/Shutterstock.com

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Wirkung zum 1. Januar 2023 die Festzuschüsse für Zahnersatz in seiner Richtlinie angepasst. Gegenüber dem Vorjahr kommt es zu einer Erhöhung der Festzuschussbeträge orientiert an den Preissteigerungen von jeweils 3,45 Prozent bei den zahntechnischen und zahnärztlichen Leistungen.

Die konkrete Höhe der Zuschüsse wurde zuvor zwischen dem GKV-Spitzenverband und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) beziehungsweise dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) verhandelt. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KZBV, Martin Hendges, hatte bereits auf der KZBV-Vertreterversammlung Ende November 2022 über den Verhandlungserfolg berichtet.

Neuerungen bei Abrechnung des Kunststoffsockels

Darüber hinaus wurden Anpassungen in den Abrechnungsmodalitäten im zahntechnischen Bereich vorgenommen. Als wichtige Neuerung entfällt künftig die Möglichkeit, die Position BEL-Nr. 002 3 zu nutzen, um bei der Modellherstellung die zusätzliche Anfertigung eines Kunststoffsockels mit abzurechnen. Im Ausgleich dafür wurden die Preise für die BEL-Nrn. 005 1, 005 2 und 005 3 beim Zahnersatz einschließlich Zahnkronen und Suprakonstruktionen erhöht.

Die BEL-Nr. 002 3 darf ab 1. Januar 2023 nur noch bei einer Teleskop-Prothese für die Darstellung von im Mund verbleibenden individuellen Primärteilen oder zur besonderen Darstellung von Zahnfleischpartien als GKV-Leistung abgerechnet werden.

Informationen bei G-BA, KZBV und VDZI

Der Beschluss vom 15. Dezember 2022 wurde vom Bundesministerium für Gesundheit geprüft und nicht beanstandet. Er tritt damit nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger mit Wirkung zum 1. Januar 2023 in Kraft. Informationen zur neuen Höhe der Festzuschüsse stellen der G-BA, die KZBV mit ihrer Abrechnungshilfe und der VDZI zur Verfügung.

 

Quelle: G-BA Unternehmen Dentallabor Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Mai 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
1. Mai 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
14. Apr. 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr. 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
9. Apr. 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
8. Apr. 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
7. Apr. 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor