0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1991 Aufrufe

Kulzers Material dima Print Stone beige jetzt für Asiga 3-D-Drucker erhältlich

Kulzer informiert: Das Unternehmen bietet seine 3-D-Druckmaterialien nun auch für andere 3-D-Drucker an. Das Material dima Print Stone beige kann nun nicht nur auf Kulzer-Druckern, sondern auch auf 3-D-Druckern von Asiga, wie MAX UV, PRO 2 UV und Pro4K eingesetzt werden.

Die Kompatibilität von Material und System wurde von beiden Unternehmen durch die Entwicklung von Druckparametern für dima Print Stone beige auf den 3-D-Druckern Asiga MAX UV, PRO 2 UV und PRO 4K bestätigt, so Kulzer. Dies sei für die Kunden wichtig, denn validierte Parameter ermöglichten einen optimierten, zuverlässigen Druckprozess. Die Kunden erhalten über die Kulzer-Website und die Asiga-Materialbibliothek online Zugang zu den Parametern.

Präzision für alle Modelltypen

Das Material dima Print Stone beige ist Teil von Kulzers neuen dima Print Stone Materialien, die sich durch eine außergewöhnliche Präzision für alle Modelltypen, eine sehr detaillierte Oberfläche und traditionelle gipsähnliche, sowie neu gestaltete Farben für ein natürliches Aussehen auszeichneten. Die matte Oberfläche der damit hergestellten Modelle verhindere Reflexionen und die Handhabungseigenschaften seien den traditionellen Materialien bemerkenswert ähnlich, heißt es in den Produktinformationen. Das Material sei der „Alleskönner“ unter den Photopolymeren und bietet die Optik, Haptik und Handhabung, die Zahntechniker gewohnt seien.

Individuelle Teststellungen im Labor auf Anfrage

Beide Unternehmen werden ihre Materialkompatibilität weiter ausbauen und optimierte Druckparametern anbieten, sobald diese verfügbar sind, so die Ankündigung. Kulzer biete dafür individuell auf Kundenanfrage gerne Teststellungen im Labor an. Hierzu können Labore den jeweiligen Ansprechpartner von Kulzer in ihrer Region kontaktieren.

Titelbild: Situationsmodell, kieferorthopädisches Modell und Implantatmodell mit dima Print Stone beige (von links), (Fotos: Kulzer, Collage: Quintessence News)
Quelle: Kulzer GmbH Materialien Digitale Zahntechnik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Feb. 2025

Neue Kollagenmembran mit Bilayer-Struktur

Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um die resorbierbare Barrieremembran Striate+
6. Feb. 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan. 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan. 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan. 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan. 2025

„Diese bildhafte Arbeitsweise ist genial“

ZT Stefan Bichler aus Krems in Österreich über seine Erfahrungen mit der Kreativ-Software ceraMotion CADback
19. Dez. 2024

Vom Provisorium bis zur implantatgetragenen Sofortversorgung

Bredent stellt mit BreCam.MultiCom+ die „nächste Ära der PMMA-Materialien für Zahnersatz“ vor
18. Dez. 2024

Einzigartige Materialstruktur für dentale Anwendungen

Topdent Matrix Polierer für die Zahntechnik ab sofort erhältlich