0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8413 Aufrufe

Extrafestes Multilayer-Zirkon ZR Lucent verbindet Ästhetik mit hoher Biegefestigkeit

Shofu informiert: Für Zirkonoxid galt bisher: Je höher die Transluzenz, desto geringer die Biegefestigkeit. Der Hersteller Shofu hat sich dennoch die ästhetischen Möglichkeiten von Lithiumdisilikat als Benchmark für ein hochfestes Zirkonoxid gesetzt und das bisher Unvereinbare in einem neuen Produkt kombiniert.

Verschiedene Transluzenzen und Dentinschichten

Mit Shofu Disk ZR Lucent gibt es jetzt ein Multilayer-Zirkonoxid, dessen Schichtung nicht nur farblich dem Aufbau natürlicher Zähne entspricht – es weist den einzelnen Schichten auch unterschiedliche Transluzenzgrade zu: von 31 Prozent im Zervikalbereich bis 34 Prozent im Schmelzbereich. Je nach Nesting-Position im Rohling lassen sich nun Helligkeitswert, Farbintensität und Transluzenz individuell anpassen.

Besonders ist auch die Dentinschicht: Sie setzt sich aus drei Einzelschichten zusammen, die den Verlauf von Farbe und Transluzenz für das Auge unmerklich harmonisch aufrastern.

Mehr als 1.000 MPa Biegefestigkeit bieten üppige Sicherheitsreserven sowohl im Front- als auch im Seitenzahnbereich. Wer seinen Kunden monolithischen Zahnersatz aus Zirkonoxid mit dem ästhetischen Potenzial von Lithiumdisilikat anbieten will, wählt mit ZR Lucent richtig.

Sanfter Farbverlauf ohne Übergänge

„Die vorgesinterten 98,5-mm-Ronden mit umlaufender Nut lassen sich in praktisch allen Maschinen bearbeiten – eine extrem wirtschaftliche Lösung, die keinerlei Umstellung erfordert“, erklärt Ingo Scholten, bei Shofu Deutschland verantwortlich für Laborprodukte. „Besonders gelungen ist der sanfte Farbverlauf von ZR Lucent: Die Farben fließen harmonisch ineinander. Es sind keinerlei Übergänge bei den ‚neuralgischen Punkten‘ sichtbar, bei denen Hals an Dentin oder Dentin an Schmelz angrenzt. Im Zervikalbereich sind sie etwas trüber eingefärbt, so lassen sich farbliche Unstimmigkeiten im Stumpf gut kaschieren.“

Erste Wahl bei Multilayer- und Monolayer-Rohlingen

Shofu Disk ZR Lucent ist der ideale Multilayer-Rohling für monolithische Restaurationen. Sie können bei Bedarf mit Vintage Art Universal Malfarben und Glasurmassen ästhetisch optimiert und versiegelt werden. Die fluoreszierende Glasurmasse GP-F verleiht der Restauration die Fluoreszenz natürlicher Zähne.

Wer ein reduziertes Gerüst ästhetisch perfektionieren möchte, ergänzt die anatomische Form mithilfe der Vintage ZR Schmelzmassen. Der Vorteil des harmonischen Farbverlaufs liegt bei dieser Variante im Gerüst, über die aufgeschichteten Schmelzmassen kommt die Fluoreszenz in die Restauration.


Auf Zahn 21 ist ein bemaltes und glasiertes monolithisches Shofu Disk ZR Lucent Veneer eingegliedert, gefertigt vom Zahntechniker Nick Mekias, Athen, Griechenland.

Mit einer Transluzenz von 37 Prozent ist die Monolayer-Variante Trans die gute Wahl für Veneers auf farblich intakten Zähnen. Sie ist als Schmelzersatz gedacht und lässt sich maltechnisch einfach farblich charakterisieren. Shofu Disk ZR Lucent ist ab sofort in den Farben A1, A2, A3 und in den Stärken 12, 14, 16, 18 und 22 mm im Fachhandel erhältlich. Weitere A-, B, C- und D-Farben ergänzen das Angebot in Kürze. Ein Prospekt mit den technischen Daten und eine Übersicht über die Fräsrohlinge und Bestellnummern gibt es unter www.shofu.de/produkt/shofu-disk-zr-lucent.

Bilder: Shofu
Quelle: Shofu Materialien Zahntechnik Ästhetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Juni 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Juni 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
12. Juni 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
6. Juni 2025

Mehrfach verwendbare Druckkapseln – die PrintPods von Asiga

Neues vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU

Verwandte Bücher

  
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica