0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1701 Aufrufe

Permadental Webinarreihe startet im Frühling 2022

(c) Permadental

Mit fünf aktuellen Themen, vier kompetenten Referenten und einem innovativen Vorschlag zur Gestaltung der Mittagspause stellt Permadental seine neue Webinarreihe für den Frühling 2022 vor. Innovativ und nach dem Motto „carpe diem“ hat der nach eigenen Angaben führende Komplettanbieter für zahntechnische Lösungen seine Frühjahrs-Webinarreihe komplett in die Mittagspause von 13 bis 14 Uhr gelegt. Die Idee dahinter: Statt Mittagsruhe durch spannende Themen neue Energie tanken.

Knapp einstündige Veranstaltungen

Anregungen für eine auch wirtschaftlich erfolgreiche Praxis bieten alle knapp einstündigen Webinare. Angefangen beim hochmodernen Intra-Oral-Scanner i700 von Medit und dem digitalen Designvorschlag permaView, über die F.I.T. Forma Injektionstechnik und das kassenkonforme Unterkiefer-Protrusionsschienen-Programm Respire (UPS), bis zum digitalen Workflow für die Totalprothetik EVO fusion. Ohne den Feierabend oder die Arbeitszeit zu unterbrechen und ohne aufwendige Reisen können sich Behandelnde und Praxisangestellte über moderne Lösungen für die tägliche Praxis informieren – kostenlos und immer mit einem Fortbildungspunkt pro Seminar. Es sind elf Termine von März bis Mai geplant, mehr zu den Themen, Terminen und zur Anmeldung unter www.permadental.de/webinarreihe.

Quelle: Permadental Fortbildung aktuell Praxisführung Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug. 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Juli 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Inspiration mit Genuss
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
„Erfolgreichste ADT“
26. Juni 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
Zahnersatz auf große Distanz fertigen
26. Juni 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg