0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
389 Aufrufe

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025

(c) Amann Girrbach

Die Zukunft der Zahntechnik liegt in den Händen kreativer Köpfe – das zeigte einmal mehr die feierliche Preisverleihung der Next Gen Library Challenge, die im Rahmen der IDS 2025 am Stand von Amann Girrbach stattfand (Abb. 1). Mit dem Wettbewerb, gemeinsam veranstaltet von der Lernplattform WikiDental und Amann Girrbach, wurden Nachwuchstalente dazu aufgefordert, mit innovativen Zahnformen ihr Können unter Beweis zu stellen – denn mit der korrekten Reproduktion der Zahnformen wird gewissermaßen DAS Grundverständnis eines Zahntechnikers beziehungsweise einer Zahntechnikerin oder eines Labors widergespiegelt.

Abb. 1 Von li.: Jochen Peters (ds-peters), Falko Noack (Amann Girrbach), Mathias Reim (Gewinner Single Challenge), Cora Struss (Gewinnerin Group Challenge), Danial Moradi (Honorary Mention Single Challenge), Vladylav Farina (Honorary Mention Full Mouth Challenge), Nicole Stenzel (Gewinnerin Full Mouth Challenge), Markus Lensing (StD Albrecht-Dürer-Berufskolleg Düsseldorf/WikiDental).
Abb. 1 Von li.: Jochen Peters (ds-peters), Falko Noack (Amann Girrbach), Mathias Reim (Gewinner Single Challenge), Cora Struss (Gewinnerin Group Challenge), Danial Moradi (Honorary Mention Single Challenge), Vladylav Farina (Honorary Mention Full Mouth Challenge), Nicole Stenzel (Gewinnerin Full Mouth Challenge), Markus Lensing (StD Albrecht-Dürer-Berufskolleg Düsseldorf/WikiDental).
© Amann Girrbach

Next Gen Library Challenge für junge Talente

Ins Leben gerufen wurde die Next Gen Library Challenge von Markus Lensing, Abteilungsleiter für Gesundheitstechnik am Albrecht-Dürer-Berufskolleg in Düsseldorf. Seit 1995 unterrichtet er im Bildungsgang Zahntechnik und gründete 2006 das Online-Lehrbuch WikiDental. Sein Ziel: Wissen teilen, Innovationen vorantreiben und junge Talente fördern. Die Challenge forderte Auszubildende dazu auf, in der kostenlosen CAD-Software Blender eine individuelle Zahnbibliothek zu konstruieren und sich dabei in drei Kategorien mit anderen Teilnehmenden zu messen. Eine detaillierte Anleitung zur Konstruktion digitaler Zahnformen wurde dafür auf der Lernplattform WikiDental zur Verfügung gestellt.

Ästhetische Designs und technisches Feingefühl

Die Gewinnerinnen und Gewinner beeindruckten mit ästhetischen Designs und technischem Feingefühl. Die Preisverleihung wurde von Markus Lensing und Jochen Peters, einem ausgewiesenen Experten und Dozenten für „Funktion und Okklusion“, sowie Falko Noack, dem Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Amann Girrbach, durchgeführt. In seiner Ansprache würdigte Noack das Engagement und die Begeisterung aller Beteiligten: „Die Teilnahme von jedem Einzelnen hat uns riesig gefreut – zu sehen, dass junge Nachwuchstalente genauso für die Zahntechnik brennen wie wir, ist einfach großartig.“

Auszeichnungen in drei Kategorien

Vor den Augen zahlreicher Messebesucherinnen und -besucher wurden Mathias Reim (Single Challenge), Cora Struss (Group Challenge) und Nicole Stenzel (Full Mouth Challenge) für ihr herausragendes Können gewürdigt. WikiDental und Amann Girrbach setzen mit der Next Gen Library Challenge ein starkes Zeichen für Innovation, Wissenstransfer und gelebte Nachwuchsförderung.

Quelle: Amann Girrbach Fortbildung aktuell Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Außenaufnahme des Hörsaalgebäudes des Campus Westend in Frankfurt
26. Aug. 2025

KOM25: Wo Wissenschaft auf Praxis trifft

Der Hessische Zahnärztetag 2025 – Kongress Orale Medizin, kurz KOM 25, findet erstmals in neuer Location auf dem Campus Westend statt
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug. 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Juli 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Inspiration mit Genuss
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
„Erfolgreichste ADT“
26. Juni 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
Zahnersatz auf große Distanz fertigen
26. Juni 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker