0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1837 Aufrufe

Nanokeramisches Hybridmaterial kann mit eigens validierter Frässtrategie für CAD/CAM genutzt werden

(c) Voco

Voco informiert: Composite eignen sich längst nicht mehr nur als Füllungsmaterial: Auch in der CAD/CAM-Prothetik sind sie fest etabliert und sorgen für erstklassigen Zahnersatz, der sowohl hinsichtlich Stabilität und Ästhetik als auch im Handling voll überzeugt. Neben einem exzellenten Material ist ebenso das Fräsgerät entscheidend für das optimale Ergebnis. Dank einer neuen Kooperation zwischen dem Cuxhavener Dentalhersteller Voco und der Amann Girrbach AG ist es jetzt möglich, das nanokeramische Hybrid-Material Grandio disc in den Fräsgeräten Ceramill Matik und Ceramill Motion mit einer eigens validierten Frässtrategie zu nutzen – für Zahnersatz, der höchste Ansprüche erfüllt.

Optimal aufeinander abgestimmt

Material und Fräsgeräte sind ideal aufeinander abgestimmt, was in einem aufwendigen mehrstufigen Prozess ausgearbeitet wurde. Hier wurden alle entscheidenden Parameter intensiv geprüft: von der generellen Umsetzbarkeit über die Materialvalidierung bis zur Integration. Somit pflegen Voco und Amann Girrbach mit der Gold-Partnerschaft die anspruchsvollste Kooperation, die den Nutzer:innen das Maximum an Komfort und Sicherheit bietet. Besonders praktisch: Grandio disc ist sowohl in der CAD-Software (ceramill Mind) aufgeführt als auch als Frässtrategie auf den Geräten bei Amann Girrbach enthalten.

Umfangreiche Composite-Strategie

Darüber hinaus verfügen alle Fräsgeräte von Amann Girrbach über eine universelle Composite-Strategie. Damit können auch alle weiteren Fräsmaterialien von VOCO auf den Fräsgeräten des CAD/CAM-Spezialisten verarbeitet werden: Grandio blocs (Nanokeramischer Hybrid CAD/CAM-Block), Structur CAD (CAD/CAM-Composite für temporäre Versorgungen) und CediTEC DT (CAD/CAM-Composite für Prothesenzähne). Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Voco.

Über Grandio disc
Dank eines Füllstoffgehalts von 86 Gew.-Prozent punktet Grandio disc mit einer überdurchschnittlichen Materialfestigkeit. Zudem weist auch die Biegefestigkeit Werte auf, wie sie sonst nur bei Silikat-Keramiken erreicht werden, wobei Grandio disc wesentlich antagonistenfreundlicher ist. Weitere Vorteile: Das Material ist sehr fein fräsbar und lässt sich leicht polieren, sodass die Versorgung sowohl optimal passt als auch hohen ästhetischen Ansprüchen entspricht. Auch das umfangreiche Farbangebot in zwei Transluzenzstufen unterstützt eine natürliche Optik.

Quelle: Voco Digitale Zahntechnik Materialien Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Juli 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen
12. Juni 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations