0,00 €
Zum Warenkorb
  • QP Deutschland
  • Deutsch
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1500 Aufrufe

DLP-Drucker für den professionellen Einsatz in der Dentaltechnik – Einsatz auch über Nacht oder das Wochenende möglich

(c) SHERA

Shera informiert: Der neue 3D-Drucker Sheraprint 50 glänzt mit einer langlebigen LED und ganz viel Print-Power. Der DLP-Drucker ist konzipiert für den professionellen Einsatz in der Dentaltechnik, wenn es zum Beispiel um die Massenproduktion von Modellen geht. Er arbeitet schnell und präzise auf 30 Mikrometer genau. Die Auflösung des Projektors ist großes Kino und entspricht 4K oder 3.840 mal 2.160 Pixel. Damit der Drucker dauerhaft präzise bleibt, wird er regelmäßig kalibriert (Certified Auto-Calibration). Ein beheizter Innenraum sorgt für gleichmäßige Druckprozesse - unabhängig von schwankender Raumtemperatur in der Laborumgebung, zum Beispiel bei Nacht oder am Wochenende.

Rund um die Uhr aktiv

Denn der Sheraprint 50 druckt auch nachts weiter. Die Materialwanne wird dabei automatisch mit dem gewünschten Druckkunststoff passend aufgefüllt. Über einen RFID-Chip an den Resinflaschen erkennt der Drucker außerdem, dass das richtige Druckmaterial im Einsatz ist.
Schließlich gehört zu Sheraprint 50 auch noch das patentierte Automatic Seperation Module (ASM): Damit werden fertige Druckobjekte automatisch von der Bauplattform abgeschält. Sie fallen dann in einen Aufbewahrungskorb und lagern dort geschützt bis sie weiter bearbeitet werden.
Das Herzstück von Sheraprint 50 ist der große Bauraum des Druckers. Die Fläche der Bauplattform beträgt 231 mal 130 Millimeter. Darauf können gleichzeitig zum Beispiel bis zu zehn Alignermodelle flach angeordnet gedruckt werden. Die Druckzeit richtet sich nach der Höhe der Druckobjekte, nicht nach ihrer Anzahl.

Sheraprint-Drucker sind ausgestattet mit der ebenfalls patentierten Force Feedback Technologie (FFT). Die Software des Druckers berechnet bei jeder zu polymerisierenden Schicht, mit welcher Zugkraft die Bauplattform angesteuert werden muss und meldet, sobald sich das Druckobjekt vom Wannenboden gelöst hat. Umgehend wird dann die nächste Druckschicht eingeleitet ohne „Wartezeit“ zu verschwenden. Auf diese Weise erzielt das System stets die schnellstmögliche Verarbeitung und einen sehr präzisen Druck. Andere Drucker arbeiten meist mit gleichbleibenden Kräften. Das macht diese Drucker langsamer. Im Sheraprint hingegen werden massive und dünne Bereiche mit unterschiedlicher Abzugskraft berücksichtigt.

Patentierte Technologien und umfassender Support

Die Standfläche des Druckers beträgt 60 mal 57 Zentimeter. Die Massenproduktion von Modellen braucht also ungefähr so viel Platz wie ein halbes Duschhandtuch. Die Bedienung erfolgt intuitiv über einen 10 Zoll großen Touch-Screen. Alle Sheraprint-Drucker sind LAN/WLAN-fähig, können aber auch per USB bestückt werden.

Zu Sheraprint gehört nicht nur der Rapidshape basierte Drucker an sich, sondern immer auch der Support vom Sheradigital-Team. Die Erfahrung zeigt, wie wichtig ein abgestimmter validierter Prozess beim 3-D-Druck ist. Das Sheradigital-Team hat optimale Druck-Parameter ermittelt und Druckkunststoffe abgestimmt. Zum Support gehören wertvolle Tipps zur Druckstrategie, dem Post-Processing und der sinnvollen Einbindung des 3-D-Drucks in den zahntechnischen Workflow. Druck-Spezialisten mit zahntechnischer Ausbildung stehen direkt Rede und Antwort. Beim Aufstellen der Drucker erfolgt eine eintägige Einführung, damit die Handhabung, Prozess-Sicherheit und zuverlässige Druckergebnisse im Labor eingeübt werden. Mehr Informationen gibt es hier.

Quelle: SHERA Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Alle anzeigen
16. Apr. 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr. 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr. 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät

Verwandte Bücher

  
Alle anzeigen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology