0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2392 Aufrufe

Imes-Icore setzt Maßstäbe in der dentalen CAD/DAM-Technologie

Unter dem Slogan „Discover the story behind your smile” feierte der CAD/CAM-Spezialist Imes-Icore im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen, nach eigenen Angaben Technologieführer im dentalen CAD/CAM Bereich von Produktionssystemen zur Herstellung von Zahnersatz, brachte nach der Gründung durch den noch heutigen CEO Christoph Stark im Jahr 2002 einige Entwicklungen im Markt hervor, die heute als weltweiter Standard gelten.

Ein Jahr nach Gründung Durchstart auf der IDS 2003

Bereits im Gründungsjahr entwickelte das Unternehmen die ersten dentalen vollwertigen CAD/CAM-Frässysteme für Labore, welche aus dem damaligen Modellscanner „es1“, einer eigenen CAD/CAM-Applikation und den ersten Fräs-/Schleifmaschinen bestanden. Damit aber noch nicht genug: Auf der IDS 2003 wurde der erste vorgesinterte Zirkon-Blank vorgestellt, der bis heute durch den von Imes-Icore definierten 98 mm Blank auf dem globalen Dentalmarkt Standard ist. Eine Revolution für die dentale CAD/CAM-Technologie!

Im weiteren Verlauf der Entwicklung ihrer Systeme setzte das Unternehmen auf die immer höhere Automatisierung zur Herstellung von Zahnersatz. Eingeleitet wurde dies durch die eigens entwickelten ersten dentalen Fräsmaschinensysteme mit automatischem Blankwechsler. Konstant verfolgte die Imes-Icore GmbH das Ziel, schnellere, effizientere und präzisere Maschinensysteme zu entwickeln, was durch die automatisierten 5-Achs-Premiummaschinen als entscheidenden Fortschritt in der Zahntechnik auch erreicht wurde.

15.000 Maschinen im Markt

Im Lauf der Zeit etablierte sich das Unternehmen als internationaler Lösungsanbieter, der bis heute mit seinen Produktionssystemen alle relevanten Bearbeitungstechnologien für Praxis-, Dental-Labore und Fräszentren anbietet. Mit 130 Niederlassungen in 100 Ländern ist das Unternehmen mittlerweile weltweit vertreten. Mit 15.000 Maschinen im Markt baut die Imes-Icore GmbH ihre Position global weiter aus.

Auch zukünftig kann mit innovativen Technologien gerechnet werden. Dazu bietet in diesem Jahr die IDS 2023 in Köln einen spektakulären Rahmen. Neue technologische Highlights, wie eine neue Hochleistungsmaschine auf Basis der bewährten 350i-Serie erwarten die Besucher. Die neue 350 XPRO für eXtreme High-Speed-Bearbeitung wird ein Highlight auf dem Messestand der Imes-Icore GmbH sein. Die neueste BUS-Steuerungstechnologie, kombiniert mit Hochgeschwindigkeits-Algorithmen in Echtzeit, Polymer-Maschinenbett und der neuen „SmartControl“ Steuersoftware runden das HighEnd-System ab und ermöglichen neue Dimensionen für die Hochgeschwindigkeits-Bearbeitung bei perfekten Oberflächen.

Für Praxislabore stellt das Unternehmen mit der CoriTec one+ das erste offene 5-Achs System mit voll automatisiertem Workflow vor. Mit seinen 5 Achsen und dem reibungslosen Arbeitsablauf bildet die Maschine einen Maßstab für schnellere Bearbeitung von Blöcken, Premilled Abutments und Blanks.

Digitale Plattform „DentalSmartMarket“

Weiterhin wird mit dem „DentalSmartMarket“ eine völlig neue digitale Plattform vorgestellt, die mit vielfältigen Funktionalitäten Kunden, Händler und Partner in einem starken digitalen Netzwerk verbindet. Hier finden die Beteiligten alle benötigten dentalen CAD/CAM-Informationen zu den Systemen, Produktionstechnologien, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen, die über das Netzwerk zusammengeführt werden. Es ermöglicht die große Anzahl von derzeit noch komplexen manuellen Prozessen zu automatisieren und zu digitalisieren. Ein intelligentes Maschinenmanagement, aktueller Maschinen-Status in Echtzeit, sowie der System-Konfigurator sind nur einige Argumente, die den „DentalSmartMarket“ als Schnittstelle so spannend machen. Das Ergebnis – den Workflow der Zahnersatz-Herstellung einfacher und schneller zu gestalten und somit Kosten zu sparen – ist überzeugend.

Ein Besuch des Messestands von Imes-Icore GmbH auf der IDS in Halle 10.2, Stand P028/R029 lohnt sich also, um sich über den aktuellen Stand der CAD/CAM-Technologien zu informieren. Mehr Informationen unter www.imes-icore.com.

Imes Icore GmbH auf der IDS 2023: Halle 10.2, Stand P028/R029

 

Quelle: Imes-Icore GmbH Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. März 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. März 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb. 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb. 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
26. Feb. 2025

Gip‘s doch gar nicht!

Gipsfreies Einartikulieren mit der Magic Model 3DSoftware der Firma Baumann Dental
13. Feb. 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb. 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung