0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1880 Aufrufe

PLW 2022 war Frauensache: Zahntechnikerinnen auf den ersten drei Plätzen

Angelina Quell beim Leistungswettbewerb in der Handwerkskammer München.

(c) Handwerkskammer München

Angelina Quell hat den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) im Zahntechniker-Handwerk gewonnen. Die Zahntechnikerin aus der Prima Denta Zahntechnik GmbH in Fulda, Handwerkskammer Kassel, konnte im entscheidenden bundesweiten Wettbewerb am 8. November 2022 die Konkurrentinnen und Konkurrenten aus den anderen Bundesländern hinter sich lassen. Franziska Balk aus der Zahntechnik Reil GmbH in Nabburg, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, belegte am Ende den 2. Platz. Den 3. Platz erzielte Doreen Ochs aus der Nee Zahntechnik GmbH & Co. KG in Papenburg, Handwerkskammer Hannover. Auch im Ausbildungsbetrieb von Angelina Quell ist die Freude groß: „Angelina – Du bist die Beste! Du hast nicht nur die beste Gesellenprüfung in deinem Jahrgang abgelegt, Du bist sogar Landes- und Bundessiegerin! Wir, die Prima Denta Zahntechnik, sind stolz, dass du in unserem Zahntechnik-Team bist und gratulieren von ganzem Herzen!“

Siegerinnen aus Fulda, Nabburg und Papenburg

Austragungsort des Wettbewerbs war das Schulungslabor der Südbayerischen Zahntechniker-Innung (SZI) in München. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ermittelte den zahntechnischen Bundessieger bereits zum zweiten Mal mittels Durchführung einer Arbeitsprobe.

Im Rahmen der Siegerehrung im Anschluss an den Wettbewerb sagte VDZI-Präsident Dominik Kruchen, dass „es gerade aus der Sicht des VDZI sehr erfreulich ist, wenn unser Berufsnachwuchs mit der Teilnahme an einem solchen Wettbewerb seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt und damit zugleich die Bedeutung des Zahntechniker-Handwerks für die qualitativ hochwertige Versorgung unserer Bevölkerung mit Zahnersatz dokumentiert.“

Starke Leistung

Heinrich Wenzel, im VDZI-Vorstand zuständig für den PLW, betonte: „Sie haben nicht nur die Hürden der anspruchsvollen Ausbildung gemeistert, sondern sich darüber hinaus gemeinsam mit den Landessiegern aus den anderen Bundesländern dem Bundeswettbewerb gestellt. Wir hatten hier heute elf großartige Kandidaten, die allesamt den Bundessieg verdient hätten. Heute gibt es keine Verlierer. Wer hier an den Start gehen darf, hat also bereits Großes geleistet. Daher möchte ich allen Teilnehmern gleichermaßen meinen Glückwunsch für ihre starke Leistung aussprechen.“

Der PLW ist Europas größter Berufswettbewerb, der jährlich vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf Bundesebene koordiniert wird. Die Bundessieger werden hierbei unterschiedlich ermittelt. Vielfach werden die Gesellenstücke der Landessieger nach speziellen Kriterien bewertet. Daneben führen insbesondere größere Fachverbände des Handwerks innerhalb des PLW in eigener Verantwortung sogenannte „dezentrale Wettbewerbe“ durch, üblicherweise in größeren Bildungszentren, so auch der VDZI in diesem Jahr für das Zahntechniker-Handwerk. Im Rahmen dieser Wettbewerbe absolvieren alle Landessieger des Gewerks zeitgleich umfangreiche Arbeitsproben, die anschließend von Experten bewertet werden.


Auf Einladung der SZI nahm der Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, an der Siegerehrung teil. In diesem Rahmen würdigte er die außerordentlichen Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 9. Dezember 2022 in Augsburg statt. In deren Rahmen werden alle Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Handwerk vom ZDH geehrt.

Quelle: VDZI Zahntechnik Wirtschaft Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Mai 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr. 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr. 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr. 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025
15. Apr. 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr. 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr. 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich