0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1835 Aufrufe

Metallfreie Interdentalreiniger für eine sichere und gründliche Mundhygiene

Eine Produktinformation von Ammersee Communication

Die Interdentalraumreinigung findet in der täglichen Mundhygiene immer noch wenig Beachtung – nur etwa 11 % der Bevölkerung in Deutschland reinigen und pflegen die Zahnzwischenräume separat. Am häufigsten verwendet wird Zahnseide. In der täglichen Mundhygiene und besonders bei größeren Zahnzwischenräumen zeigen sich metallfreie Interdentalreiniger (GUM SOFT-PICKS) als vorteilhaft. Diese reinigen auch weite oder unterschiedlich große Interdentalräume einfach und gründlich. Darüber hinaus reduzieren sie signifikant Gingivitis und sind in der interdentalen Plaque-Entfernung genauso effektiv wie Zahnseide. Ein weiterer Vorteil: Die Anwendercompliance ist bei der Verwendung metallfreier Interdentalreiniger höher als bei einer „klassischen“ Interdentalbürste.

Selbst bei optimalem Einsatz einer Zahnbürste werden nur etwa 60 % der Zahnflächen erreicht. Eine Aufgabe des Praxisteams ist es daher ihren Patienten zu vermitteln, wie wichtig die tägliche Interdentalraumreinigung ist und welche Produkte sich dafür am besten eignen. Bei Vorschädigung des Parodonts oder bei weiten Approximalräumen haben Interdentalbürsten und Interdentalreiniger gegenüber Zahnseide Vorteile. Durch die elastischen Borsten können Wurzelkonkavitäten gereinigt werden, die mit Zahnseide nicht umfänglich erreichbar sind. Dank des konisch geformten Reinigungsbereichs ermöglichen die GUM SOFT-PICKS auch bei unterschiedlichen Interdentalraumgrößen eine effektive Reinigung. Implantate, Brücken oder kieferorthopädische Apparaturen lassen sich ebenfalls gut reinigen.

Bei der Auswahl des geeigneten Interdentalproduktes sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Die anatomischen Verhältnisse im Mund
  • Vorhandene Restaurationen
  • Geschicklichkeit des Patienten
  • Einfachheit der Anwendung

Metallfreie Interdentalreiniger und Zahnseide sind gleich gut wirksam

In einer wissenschaftlichen Untersuchung wurde nachgewiesen, dass mit einem metallfreien Interdentalreiniger Gingivitis signifikant reduziert wird und die interdentale Plaque-Entfernung genauso effektiv ist, wie bei der Verwendung von Zahnseide. Eine weitere Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Anwendercompliance bei der Verwendung des metallfreien Interdentalreinigers höher ist als bei einer klassischen Interdentalbürste – bei gleicher Reinigungsleistung. Beide Produkte bewirkten nach vier Wochen eine deutliche Verringerung der gingivalen Entzündung. Eine aktuelle Untersuchung hat dies bestätigt: GUM SOFT-PICKS Advanced sind sowohl bei der Plaque-Entfernung als auch beim Rückgang von Gingivitis genauso effizient wie eine drahtgebundene Interdentalbürste. Außerdem empfanden die Patienten die Anwendung der metallfreien, ergonomisch geformten Reiniger als angenehmer.

Metallfreie Interdentalreiniger – schonend zu Zähnen und Restaurationen

GUM SOFT-PICKS erleichtern eine gründliche und vollständige Zahnzwischenraumpflege deutlich. Die metallfreien Interdentalreiniger sind besonders angenehm, flexibel und sicher und somit auch gut für Anfänger geeignet. Sie enthalten kein Hartplastik, sind holz-, latex- und silikonfrei und können sowohl von Menschen mit sensiblem Zahnfleisch, als auch von Allergikern problemlos angewendet werden. Die Anwendung ist so einfach, dass sie auch ohne Spiegel durchgeführt werden kann. GUM SOFT-PICKS Original sind in den Größen „Regular“, „Large“ und „X-large“ erhältlich.

GUM SOFT-PICKS Advanced, die nächste Generation der Interdentalreiniger, zeichnen sich neben dem modernen, innovativen Design und dem ergonomischen Griff vor allem durch ihre Kurvenform aus, die der natürlichen Wölbung des Kiefers nachempfunden ist. Dadurch lassen sich alle Zahnzwischenräume – auch die der Molaren – besonders leicht erreichen. Ein in der Verkaufspackung enthaltenes praktisches Reiseetui garantiert auch unterwegs eine saubere und sichere Möglichkeit der Aufbewahrung.

Quelle: Ammersee Communication Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
8. Juli 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Juni 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Juni 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung