0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3365 Aufrufe

Workshop der DGSZM am 10. Januar 2019 mit vielen Experten und einem Goldmedaillengewinner

„Sportzahnmedizin – Was ist dran am Megatrend?“ Antworten auf diese Frage geben die Experten und ein Paralympics-Goldmedaillengewinner beim Workshop der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (DGSZM) am 10. Januar 2019 in Berlin.

Immer mehr Spitzensportler nutzen nicht nur eine spezielle sportmedizinische Betreuung, sie suchen auch Hilfe und Unterstützung durch Sportzahnmediziner. Dabei geht es nicht nur um einen individuellen Mundschutz zum Beispiel für Kontakt- oder Mannschaftssportarten. Vielmehr wird zunehmend erkannt, welche Rolle Probleme mit der Zahn- und Mundgesundheit für die Leistungsfähigkeit von Sportlern haben und wie zahnärztliche Hilfe zur Leistungssteigerung beitragen kann – bei Leistungssportlern ebenso wie im Breitensport.

Sechs sportzahnmedizinische Experten diskutieren in Berlin unter anderem Fragen der Okklusion, der Auswahl von Schienen, die Rolle parodontaler Erkrankungen, die Bedeutung der Zahn- und Mundgesundheit im Profifußball und stellen die DGSZM, ihre Aufgaben, Angebote und Potenziale.

Paralympics-Sieger Niko Kappel berichtet


Niko Kappel nach seinem Goldmedaillengewinn bei den Paralympics in Rio 2016 (Foto: CP DC Press/Shutterstock.com)

Es bleibt aber nicht allein bei der zahnärztlichen Sicht: Mit Niko Kappel berichtet ein Spitzensportler über seinen Sport, sein Leben und seine Erfahrungen mit der Sportzahnmedizin. Kappel (Jahrgang 1995) ist Weltmeister und Paralympics-Olympiasieger im Kugelstoßen und wurde 2016 und 2017 zum Behindertensportler des Jahres gewählt. Sein nächstes großes Ziel sind die Paralympics in Tokio 2020. Sein Credo und zugleich Vortragsthema: „Wahre Größe wird nicht in Zentimetern gemessen“.

Der Workshop findet am Donnerstag, 10. Januar 2019, von 13 bis 17.30 Uhr, im Rahmen des Jubiläumskongresses des Quintessenz Verlags „7 Decades of Quintessence Publishing“ mit dem Berliner Zahnärztetag und weiteren interessanten Veranstaltungen statt. Alle Informationen zum Programm des Workshops und zur Anmeldung gibt es hier.

Lesen Sie mehr zum Thema Sportzahnmedizin:


Gute Zahnmedizin nicht nur für Olympioniken


Probleme mit der Mundgesundheit wirken sich auf die Leistung aus


„Feel the limit“ – wie man Olympioniken begleitet


Hochmotivierte Zahnärzte treffen erfolgreiche Sportler


Erweitertes Spezialwissen und Einblicke in den Spitzensport


Förderpreis: DGSZM würdigt Sportwissenschaftler für Masterthesis


Titelbild: Eugene Onischenko/Shutterstock.com
Quelle: Quintessence News Interdisziplinär Menschen Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.