0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3384 Views

Workshop der DGSZM am 10. Januar 2019 mit vielen Experten und einem Goldmedaillengewinner

„Sportzahnmedizin – Was ist dran am Megatrend?“ Antworten auf diese Frage geben die Experten und ein Paralympics-Goldmedaillengewinner beim Workshop der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (DGSZM) am 10. Januar 2019 in Berlin.

Immer mehr Spitzensportler nutzen nicht nur eine spezielle sportmedizinische Betreuung, sie suchen auch Hilfe und Unterstützung durch Sportzahnmediziner. Dabei geht es nicht nur um einen individuellen Mundschutz zum Beispiel für Kontakt- oder Mannschaftssportarten. Vielmehr wird zunehmend erkannt, welche Rolle Probleme mit der Zahn- und Mundgesundheit für die Leistungsfähigkeit von Sportlern haben und wie zahnärztliche Hilfe zur Leistungssteigerung beitragen kann – bei Leistungssportlern ebenso wie im Breitensport.

Sechs sportzahnmedizinische Experten diskutieren in Berlin unter anderem Fragen der Okklusion, der Auswahl von Schienen, die Rolle parodontaler Erkrankungen, die Bedeutung der Zahn- und Mundgesundheit im Profifußball und stellen die DGSZM, ihre Aufgaben, Angebote und Potenziale.

Paralympics-Sieger Niko Kappel berichtet


Niko Kappel nach seinem Goldmedaillengewinn bei den Paralympics in Rio 2016 (Foto: CP DC Press/Shutterstock.com)

Es bleibt aber nicht allein bei der zahnärztlichen Sicht: Mit Niko Kappel berichtet ein Spitzensportler über seinen Sport, sein Leben und seine Erfahrungen mit der Sportzahnmedizin. Kappel (Jahrgang 1995) ist Weltmeister und Paralympics-Olympiasieger im Kugelstoßen und wurde 2016 und 2017 zum Behindertensportler des Jahres gewählt. Sein nächstes großes Ziel sind die Paralympics in Tokio 2020. Sein Credo und zugleich Vortragsthema: „Wahre Größe wird nicht in Zentimetern gemessen“.

Der Workshop findet am Donnerstag, 10. Januar 2019, von 13 bis 17.30 Uhr, im Rahmen des Jubiläumskongresses des Quintessenz Verlags „7 Decades of Quintessence Publishing“ mit dem Berliner Zahnärztetag und weiteren interessanten Veranstaltungen statt. Alle Informationen zum Programm des Workshops und zur Anmeldung gibt es hier.

Lesen Sie mehr zum Thema Sportzahnmedizin:


Gute Zahnmedizin nicht nur für Olympioniken


Probleme mit der Mundgesundheit wirken sich auf die Leistung aus


„Feel the limit“ – wie man Olympioniken begleitet


Hochmotivierte Zahnärzte treffen erfolgreiche Sportler


Erweitertes Spezialwissen und Einblicke in den Spitzensport


Förderpreis: DGSZM würdigt Sportwissenschaftler für Masterthesis


Titelbild: Eugene Onischenko/Shutterstock.com
Reference: Quintessence News Interdisziplinär Menschen Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Jul 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus