0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3137 Aufrufe

APW-DGSZM-Curriculum für den Tätigkeitsschwerpunkt Sportzahnmedizin/Teamsportzahnarzt findet online statt

(c) Eugene Onischenko/Shutterstock.com

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind ein Live-Kurs und Zusammentreffen der Teilnehmer vor Ort nicht möglich. Daher bietet die Deutsche Gesellschaft für Sportzahnmedizin (DGSZM) eine Online-Plattform an, über die auch die Module des APW-DGSZM-Curriculums Sportzahnmedizin durchgeführt werden.

Dafür wurde extra ein Übertragungsstudio eingerichtet, aus dem die Experten, Referenten und prominente Sportler ihre Beiträge an die Teilnehmer streamen und sich interaktiv gemeinsam austauschen können, so die DGSZM.

Mehr Leistung – was der Zahnarzt tun kann

Als nächste Fortbildung wird am 14. und 15. Mai 2021 das Modul WK 3 „Möglichkeiten des Leistungstunings für Spitzensportler“ online übertragen. Dabei geht es um die Themen:

  • Einfluss von Veränderungen der Okklusion auf die Statik des Körpers und somit auf Gleichgewicht, Stabilität, Beweglichkeit-, Maximalkraft, Reaktionsvermögen, Ausdauer, Regeneration und auch der Psyche. Diese werden anhand der Literatur evidenzbasiert dargelegt.
  • Wirkungsweisen der Entspannungs- und Performanceschiene, Regeneration, Schlaflabor, Trainings und Wettkampfbetreuung, welche Schiene für welchen Sport/Sportler?
  • Armourbite, MSP oder Dental Power-Splint?
  • Wettkampfzentrik, Bissnahme und richtiges Übertragen in den Artikulator.

Herstellung und Wirkung sportartspezifischer Schienen

Die Herstellungsmethoden für sportartspezifische Performanceschienen werden live gezeigt und die Möglichkeiten der individuellen Vermessung der Kiefergelenke, Wirbelsäule, Halteapparat (3D, 4D) demonstriert. Zudem werden aus dem Studio des Sportzahnmedizinischen Institutes der DGSZM die Laufband-, Gleichgewichts-, Beweglichkeits- und Krafttests – mit und ohne Schiene/Mouthguard – live vorgestellt und diskutiert.

Weltmeister und Olympiasieger berichten

Als besonderes Highlight erleben die Teilnehmer live und authentisch die mehrfachen Weltmeister und Olympiasieger Eric Frenzel (nordischer Kombinierer) und Tobias Wendl & Tobias Arlt (Rennrodler), die über ihre Erfolge und die Zusammenhänge mit der Sportzahnmedizin berichten werden. Mehr Informationen auf der Homepage der DGSZM.

 

Quelle: DGSZM Interdisziplinär Fortbildung aktuell Zahnmedizin Funktionsdiagnostik & -therapie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.