0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1301 Aufrufe

Teilnehmende können Impfberechtigungen bei den Landeszahnärztekammern beantragen

(c) BaLL LunLa/shutterstock.com

Seit Dezember 2021 steht fest, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durchführen können, wenn sie an einer ärztlichen Schulung teilgenommen haben (mehr unter BZÄK Impfen).

Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) hat am 22. Januar 2022 in Köln sein erstes Impf-Curriculum durchgeführt. Alle 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten die erforderlichen Bescheinigungen für die Fachvorträge sowie für die Teilnahme an der Hospitation, um jetzt bei den einzelnen Landeszahnärztekammern ihre Impfberechtigung zu beantragen.

Das eintägige Impf-Curriculum des DZOI entspricht dem Muster-Curriculum der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Bundesärztekammer (BÄK) und beinhaltet neben den erforderlichen theoretischen Inhalten eine Hospitation mit Impfungen sowie einen Multiple Choice Test. Die nächsten Termine sind am 5. Februar 2022 in Köln und am 26. Februar 2022 in Kassel.

Berufshaftpflicht aktualisieren

„Auch wenn es noch keine allgemeine bundeseinheitliche Impfpflicht gibt“, so DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels „ist es der Zahnärzteschaft nach dem absolvierten Fort- und Weiterbildungskurs mit Hospitation und nach Erteilung der Impfberechtigung durch die jeweilige Landeszahnärztekammern zumindest vorübergehend gestattet, Impfungen gegen Covid-19 durchzuführen zum Beispiel in Impfzentren oder in externen mobilen Einheiten und Arztpraxen sowie nach Installierung der entsprechenden Software-Tools durch die LZK auch in der eigenen Praxis. Vorab sollten man seine Berufshaftpflichtversicherung darüber aufklären, dass man Impfungen durchführt. Eine positive Ergänzung des Vertrags wird demnach gewünscht und ist obligatorisch.“

Eintägige Veranstaltung mit Hospitation und Multiple-Choice Test

In den fachübergreifenden Impf-Curricula des DZOI werden unter anderem die Grundlagen des Impfens vermittelt von der Historie bis zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen, die Themen Impfanamnese, Anatomie, Indikationen/Kontraindikationen und Zwischenfälle behandelt sowie Argumente zur Aufklärung geliefert. Des Weiteren geht es um alle Fragen des Impfmanagements inklusive Beschaffung, Umgang mit Impfstoffen, Abrechnung und Dokumentation sowie Abläufe in der Praxis. Das Curriculum beinhaltet darüber hinaus eine Hospitation und schließt mit einem Multiple Choice Test ab. Ziel des Kurses ist es, neben der Impfberechtigung die erforderliche Sicherheit für den Impfalltag zu gewinnen. Wie Engels weiter ausführte „dauerte die gesamte Veranstaltung von 9.30 Uhr bis 16 Uhr. Nach der historischen Einordnung referierte Alexa Nowke, Fachärztin für Anästhesiologie und Notfallmedizin, die weiteren Themenkomplexe und führte auch die Hospitation mit 15 Impfungen durch.“ Der vorgeschriebene Abschlusstest konnte gleich im Anschluss an das Curriculum ausgewertet und die Bescheinigungen an alle 34 Teilnehmenden vergeben werden.  Das DZOI hat zwei weitere Veranstaltungen jeweils samstags geplant. Aufgrund der Aktualität sind die Kurse schon gut gebucht. Weitere Termine folgen.

Termine Impf-Curriculum für Zahnärztinnen und Zahnärzte zur Erlangung der Impfberechtigung:
• 5. Februar 2022, 9.30 - 16 Uhr, Future Dens Advice UG, Barbarastr. 5, 50735 Köln
• 26. Februar 2022, 9.30 - 16 Uhr, MGK Medizinische und Gesichtschirurgische Klinik PD Dr. Dr. Arwed Ludwig, Neue Fahrt 12, 34117 Kassel
Anmeldungen per Mail an office@dzoi.de, weitere Informationen unter www.dzoi.de.

Quelle: DZOI Interdisziplinär Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Mai 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin
14. Mai 2025

Diabetes ist nicht gleich Diabetes

Neuer Klassifikationsalgorithmus berücksichtigt Stoffwechsellage
13. Mai 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
5. Mai 2025

BÄK fordert, die primärärztliche Versorgung zum Normalfall zu machen

Mehr Koordination und Orientierung in der Versorgung erhofft – Fachärzte mit eigenem Papier
29. Apr. 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
28. Apr. 2025

Sepsis erhält viel zu wenig Aufmerksamkeit

Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenzahnmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen