0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6201 AufrufeAd

Bone Growth Concept von Bredent für verbesserte Osseointegration und Knochenneubildung

Der klinische Erfolg der Implantatprothetik beruht auf dem Prinzip der Osseointegration und der Stabilität des periimplantären Weichgewebes. Die Implantate von Bredent sind daher so weit optimiert, dass durch einen Backtaper mit mikrostrukturierter Oberfläche sowohl für Knochen als auch Weichgewebe mehr Platz zur Anlagerung entsteht.

Tatsache ist: Bei der implantologischen Versorgung spielt das Design des Implantats eine entscheidende Rolle. Besonders an der Durchtrittsstelle vom Knochen zum Weichgewebe sind mehrere Faktoren wichtig, um ein erfolgreiches Einwachsen des Implantats zu gewährleisten. Mit seinem Bone Growth Concept sorgt bredent bei seinen Implantaten für optimale Bedingungen für die Knocheneinlagerung und die periimplantäre Schleimhautversiegelung. So verfügen sie über einen Backtaper, eine mikrostrukturierte Oberfläche, ein verbessertes, minimalistisches Design und sie können subkrestal positioniert werden.

Mit dem Backtaper Knochenabbau verhindern

Alle copaSKY Implantate von bredent verfügen über einen sogenannten Backtaper, also eine crestale Abschrägung. Diese gibt dem Knochen und Weichgewebe mehr Platz, sich anzulagern. Der Backtaper ist eine Weiterentwicklung des bekannten Platform-Switch-Konzepts. Beim Platform-Switch wird durch die Reduktion des Abutmentdurchmessers im Verhältnis zum Implantatdurchmesser insbesondere dem Weichgewebe mehr Platz eingeräumt, damit sich dieses an der Implantatoberfläche anlagern kann.

Durch einen Backtaper, wie er bei den copaSKY Implantaten von bredent zu finden ist, wird die mechanische Stabilität des Implantatkörpers nicht beeinflusst, die Friktion zum kortikalen Knochen aber reduziert und gleichzeitig Knochen und Weichgewebe mehr Platz gegeben, um sich anzulagern.

Der Vergleich eines auf Knochenniveau gesetzten konischen Implantats mit einem copaSKY Implantat desselben Durchmessers mit Backtaper zeigt: Der Platzbedarf beim copaSKY Implantat ist deutlich reduziert.

Subkrestale Positionierung: Mehr Knochen anlagern

Bei subkrestaler Positionierung des copaSKY Implantats entsteht zudem noch mehr Raum für die Knochenneubildung und die Anlagerung von Weichgewebe am schmalen, taillierten Abutment. Dieses Knochenwachstum auf dem Backtaper von copaSKY wurde bereits in vielen Fällen beobachtet und in einer klinischen Multicenter-Studie bestätigt.1
Unterstützt wird dieser Effekt durch eine Mikrostrukturierung der Oberfläche in diesem Bereich, so wie sie die copaSKY Implantate von bredent aufweisen. Knochenzellen benötigen eine dreidimensionale und nanoporige Struktur, während das subepitheliale Weichgewebe eher eine zweidimensionale, raue Mikrostrukturierung für die Adhäsion benötigt. Die Oberfläche der copaSKY Implantate eignet sich ideal für die Anlagerung des Epithelgewebes und des Knochens.

Liegt die Kante des Backtapers subkrestal, besteht auch die Möglichkeit, Knochenspäne aufzulagern, um das Einwachsen von Bindegewebe an ungünstigen Stellen wie unter dem marginalen Knochenniveau zu verhindern und die Osseointegration so zusätzlich zu unterstützen. Dank des minimalistischen Designs schützt die Deckschraube das empfindliche periimplantäre Gewebe vor Traumata bei verzögerten Versorgungverfahren. Eventuell vorhandener Knochen auf der anodisierten Deckschraube kann mit einem scharfen Exkavator leicht entfernt werden.
 

Aufbau der copaSKY Implantate mit Mikrostrukturierung der Oberfläche
Aufbau der copaSKY Implantate mit Mikrostrukturierung der Oberfläche

Durch sofortigen Einsatz des endgültigen Abutments Knochenresorption verhindern

Bei den meisten Implantateinsätzen werden Einheilkappen oder provisorische Abutments vor dem Einsetzen des endgültigen Zahnersatzes wiederholt entfernt. Mehrere Studien zeigen, dass die Entfernung und Neupositionierung von Abutments zu einer durchschnittlichen Differenz der marginalen Knochenresorption von 0,2 – 0,4 mm führen kann. 2,3

Bredent als Pionier der Sofortversorgung geht stattdessen einen anderen Weg. Beim Konzept „One-Hybrid-Abutment-One-Time“ wird der endgültige Aufbau direkt eingesetzt, ohne diesen in den nachfolgenden Phasen der prothetischen Fertigstellung zu entfernen. Dadurch wird sowohl eine geringere krestale Knochenresorption als auch eine größere Stabilität des periimplantären Weichgewebes erzielt.

Das erfolgreiche Zusammenspiel aller Faktoren des Bone Growth Concepts von bredent mit seinem weiterentwickelten Platform-Switch-Konzept, dem minimalistischen Design, seiner Mikrostrukturierung und der subkrestalen Positionierung der copaSKY-Implantate verhindert nicht nur den Knochenabbau, sondern schafft zuverlässig eine Knochenneubildung, die das Implantat vollständig umschließt und eine optimale Osseointegration möglich macht.

Quellen

1. Ghirlanda, G., Kazak Z., Vasina, M., Neugebauer, J. (2022). 3 years follow up of ultrashort implants with back-taper design placed at different crestal position: EAO Poster 2022

2. Koutouzis T, Gholami F, Reynolds J, Lundgren T, Kotsakis GA. Abutment Disconnection/Reconnection Affects Periimplant Marginal Bone Levels: A Meta-Analysis. Int J Oral Maxillofac Implants. May/June 2017;32(3):575-581.

3. D’Avenia F, Bressan E, Grusovin MG, Neumann K, Sbricoli L, Loungo G, Piombino P, Buti J, Esposito M. The impact of repeated abutment changes on periimplant tissue stability: 5-year post loading results from a mutlicenter randomized controlled trial. Clinical Trials in Dentristry 2020;02(1):27-46.

Quelle: bredent Implantologie Digitale Zahnmedizin Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025