0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3638 Aufrufe

Bone Growth Concept ermöglicht optimales Einwachsen der CopaSky Implantate

(c) Bredent

Der klinische Erfolg der Implantatprothetik beruht auf dem Prinzip der Osseointegration und der Stabilität des periimplantären Weichgewebes. Die Implantate von bredent sind daher so weit optimiert, dass durch einen Backtaper mit mikrostrukturierter Oberfläche sowohl für Knochen als auch Weichgewebe mehr Platz zur Anlagerung entsteht.

Tatsache ist: Bei der implantologischen Versorgung spielt das Design des Implantats eine entscheidende Rolle. Mit seinem Bone Growth Concept sorgt bredent bei seinen Implantaten für optimale Bedingungen für die Knocheneinlagerung und die periimplantäre Schleimhautversiegelung. So verfügen sie über einen Backtaper, eine mikrostrukturierte Oberfläche, ein verbessertes, minimalistisches Design und sie können subkrestal positioniert werden.

Sofortiger Einsatz des endgültigen Abutments verhindert Knochenresorption

Alle CopaSky Implantate von bredent verfügen über einen Backtaper, also eine krestale Abschrägung. Diese gibt dem Knochen und Weichgewebe mehr Platz, sich anzulagern. Der Backtaper ist eine Weiterentwicklung des bekannten Platform-Switch-Konzepts, bei dem durch die Reduktion des Abutment-Durchmessers im Verhältnis zum Implantat-Durchmesser insbesondere dem Weichgewebe mehr Platz eingeräumt wird, damit sich dieses auf der Oberfläche anlagern kann [1].

Bei den meisten Implantateinsätzen werden Einheilkappen oder provisorische Abutments vor dem Einsetzen des endgültigen Zahnersatzes wiederholt entfernt. Mehrere Studien zeigen, dass die Entfernung und Neupositionierung von Abutments zu einer durchschnittlichen Differenz der marginalen Knochenresorption von 0,2 – 0,4 mm führen kann [2,3].

Bredent als Pionier der Sofortversorgung geht einen anderen Weg. Beim Konzept „One-Hybrid-Abutment-One-Time“ wird der endgültige Aufbau direkt eingesetzt, ohne ihn in den nachfolgenden Phasen der prothetischen Fertigstellung zu entfernen. Dadurch wird sowohl eine geringere krestale Knochenresorption als auch eine größere Stabilität des periimplantären Weichgewebes erzielt.

Das erfolgreiche Zusammenspiel aller Faktoren des Bone Growth Concepts von bredent mit seinem weiterentwickelten Platform-Switch-Konzept, dem minimalistischen Design, seiner Mikrostrukturierung und der subkrestalen Positionierung der CopaSky-Implantate verhindert nicht nur den Knochenabbau, sondern schafft zuverlässig eine Knochenneubildung, die das Implantat vollständig umschließt und eine optimale Osseointegration möglich macht. Mehr Informationen gibt es online auf der Homepage von Bredent.

 

Literatur:

  1.  Ghirlanda, G., Kazak Z., Vasina, M., Neugebauer, J. (2022). 3 years follow up of ultrashort implants with back-taper design placed at different crestal position: EAO Poster 2022
  2.  Koutouzis T, Gholami F, Reynolds J, Lundgren T, Kotsakis GA. Abutment Disconnection/Reconnection Affects Periimplant Marginal Bone Levels: A Meta-Analysis. Int J Oral Maxillofac Implants. May/June 2017;32(3):575-581.
  3. D’Avenia F, Bressan E, Grusovin MG, Neumann K, Sbricoli L, Loungo G, Piombino P, Buti J, Esposito M. The impact of repeated abutment changes on periimplant tissue stability: 5-year post loading results from a mutlicenter randomized controlled trial. Clinical Trials in Dentristry 2020;02(1):27-46.
Quelle: Bredent Implantologie Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer