0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
16141 Aufrufe

Neoss lanciert ein neues Multi-Unit-Abutment für Neoss4+-Behandlungslösungen

(c) Neoss

Ein hochmodernes System für Full-Arch-Behandlungen – das präsentiert das schwedische Unternehmen Neoss mit neuen Multi-Unit Abutments für Neoss4+ Behandlungslösungen. Mit Einführung der innovativen Multi-Unit-Abutments stelle man erneut sein Engagement für die technologische Weiterentwicklung in der Implantologie und einer besseren Patientenversorgung unter Beweis, so das Unternehmen.

Dr. Robert Gottlander, Präsident und CEO der Neoss Group, erklärt zur Einführung: „Wir freuen uns, der Zahnärzteschaft unser neues Multi-Unit-Abutment mit der Neoss4+ Behandlungslösung anbieten zu können. Mit unserem Engagement für Innovationen haben wir eine weitere Lösung entwickelt, die es Zahnmedizinern erlaubt, eine neue Behandlungsoption für die Patientenversorgung anbieten zu können. Wir glauben, dass die Behandlungslösung Neoss4+ mehr Möglichkeiten für die Versorgung zahnloser Kiefer mit Zahnimplantaten bietet und das Leben dieser Patienten mit einem neuen Lächeln deutlich verbessert.“

Klinische Schraube im Abutment fixiert

Mit dem Fokus auf Vorhersagbarkeit, Effizienz, Ästhetik und Erschwinglichkeit ermöglicht Neoss4+ – je nach klinischer Situation und Präferenzen – drei Behandlungsoptionen mit den Multi-Unit-, NeoBase- (Neoss-Version von TiBase) und Access-Abutments. Das neue Multi-Unit Abutment verfüge über patentierte exklusive Eigenschaften, die eine 10-Grad-Option mit geringerer vertikaler Höhe ermöglichen. „Zudem ist die klinische Schraube im Abutment fixiert, was einen Verlust während der Platzierung verhindert“, so das Unternehmen.

Mehr über die Neoss4+ Behandlungslösung für zahnlose Kiefer gibt es auf der Homepage oder im Online-Store des Unternehmens.

 

Quelle: Neoss Implantologie Implantatprothetik Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner