0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5142 Aufrufe

Die Endodontie 2/22 hat den Schwerpunkt Desinfektion

Das Titelbild aus dem Beitrag „Erodierende Wirkung endodontischer Desinfektionslösungen auf das Dentin“ zeigt eine schwere Erosion. Das intertubuläre Dentin ist zerstört und die Tubuli sind miteinander verbunden (Vergrößerung 1.000x).

(c) Kersting/Hülsmann

Zur Themenwahl der aktuellen Ausgabe der Endodontie erklärt Chefredakteur Prof. Michael Hülsmann in seinem Editorial: „Ganz einfach: weil wir nicht spülen, wir desinfizieren (hoffentlich)! Und das ist denn ja doch wohl ein bisschen mehr.“

Die Desinfektion als zentraler Schritt der endodontischen Therapie ist komplex und diskussionsgeladen: Zur optimalen Konzentration, Chemie, Anzahl und Dauer der Spülsequenzen über Erwärmung oder nicht sind viele Fragen offen. Es funktioniert eine Menge gut bis sehr gut, das zeigen die Erfolgszahlen von Wurzelkanalbehandlungen und die beachtlichen Überlebensquoten wurzelkanalbehandelter Zähne. Dennoch ist die Endodontie vom einzig wahren Desinfektionskonzept noch weit entfernt – und deshalb widmet sich dieses Heft erneut dem Thema − mit drei Beiträgen, die sich mit unterschiedlichen beziehungsweise wenig thematisierten Aspekten der Desinfektion auseinandersetzen: Zum einen eine Literaturübersicht zu Chlorhexidin, des Weiteren eine Untersuchung zur erodierenden Wirkung endodontischer Desinfektionslösungen auf das Dentin und schließlich eine Betrachtung der Asepsis als Säule erfolgreicher Endodontie und welche Punkte während einer WKB zu beachten sind, um eine möglichst starke und stabile Asepsis zu erhalten.

Fast jede zahnärztliche Maßnahme tangiert das endodontische System, und jährlich ca. zehn Millionen in Deutschland durchgeführte Wurzelkanalbehandlungen belegen den Stellenwert der Endodontie in der Zahnmedizin. Die Zeitschrift „Endodontie“ hält ihre Leser dazu „up to date“. Sie erscheint vier Mal im Jahr und bietet praxisrelevante Themen in Übersichtsartikeln, klinischen Fallschilderungen und wissenschaftlichen Studien. Auch neue Techniken und Materialien werden vorgestellt. Schwerpunkthefte zu praxisrelevanten Themen informieren detailliert über aktuelle Trends und ermöglichen eine umfassende Fortbildung. Die „Endodontie“ ist offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET), des Verbandes Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE) und der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGE). Abonnenten erhalten kostenlosen Zugang zur Online-Version (rückwirkend ab 2003 im Archiv) und zur App-Version. Mehr Informationen zur Zeitschrift, zum Abonnement und kostenlosen Probeexemplaren im Quintessenz-Shop.

Weitere Beiträge handeln vom Einfluss von Nikotin und Alkohol auf Erfolgsraten endodontischer Maßnahmen, von den Folgen maligner Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Bereich auf die endodontische Therapie, Fällen aus der endodontischen Praxis wie der Lokalisation eines Wurzelkanals bei einem Unterkiefermolaren mit metallkeramischer Krone oder dem apikalen Verschluss eines Oberkieferfrontzahns, der nach Trauma zwei Jahre lang ohne endgültige Versorgung blieb.

Quelle: Endodontie 2/22 Endodontie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Juni 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr
Biokeramik für die endodontische Obturation
28. Mai 2025

Biokeramik für die endodontische Obturation

Henry Schein Dental erweitert sein Endodontie-Portfolio um die neue EdgeBioceramic-Linie
Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis
23. Mai 2025

Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis

MTA vpt von Voco ist eine verlässliche Grundlage für Pulpenschutz in der Füllungstherapie
DVT-Diagnostik und endodontische Mikrochirurgie
25. Apr. 2025

DVT-Diagnostik und endodontische Mikrochirurgie

Mithilfe von Dentalmikroskop und mikrochirurgischer Instrumente können komplexe anatomische Strukturen minimalinvasiv behandelt werden
Fitnesskurs für die Endodontie
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
Neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt
12. März 2025

Neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt

Freiburgs neuester Winzling heißt Dentiradicibacter hellwigii