0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2515 Aufrufe

Digitale Dentaltechnologie lässt Patient und Praktiker glücklich lächeln

Advertorial


Hinter jedem Lächeln steckt eine Geschichte. Carestream Dental stellt in seiner globalen Kampagne „Story behind the Smile“ anhand konkreter klinischer Fälle digitale Technologien in der Zahnmedizin vor und lässt namhafte Zahnmediziner zu Wort kommen. So berichtet Dr. Miguel Stanley, wie mithilfe eines 100prozentig digitalen Workflows ein hochästhetisches Behandlungsergebnis erzielt werden konnte, das beide Seiten des Behandlungsstuhls – Zahnarzt und Patient – glücklich lächeln lässt.

Im Zentrum der Produktphilosophie von Carestream Dental steht die Optimierung dentaler Praxisabläufe. Die aktuelle Kampagne „Story behind the Smile“ zeigt, wie diese Philosophie  durch den Einsatz innovativer Digitaltechnologien umgesetzt werden kann. Zahnärzte berichten dabei von individuellen Herausforderungen, Erfahrungen und Erfolgen mit modernster Zahntechnik, die das Leben ihrer Patienten, ihr eigenes und das ihres Praxisteams positiv beeinflusst haben.

Im anspruchsvollen Klinikfall eines 45-jährigen Patienten mit Wunsch nach einem strahlenden Lächeln bei rascher und minimalinvasiver Behandlung veranschaulicht der Lissaboner Zahnmediziner Dr. Miguel Stanley seine außergewöhnliche Behandlung: Nach einer Erstuntersuchung inklusive eines intraoralen Digitalscans wurde die parodontale Situation als geeignet eingeschätzt. Es lagen weder Infektionen noch Karies und eine ausreichende Bisssituation vor. Daher entschied sich Stanley für eine rein ästhetische, minimal-invasive Behandlung des Ober- und Unterkieferbogens mit Veneers. Für die Erstuntersuchung der Zähne, Abformungen sowie den Scan der Präparation wurde der Intraoralscanner CS 3600 von Carestream Dental eingesetzt. Vom schnellen und bequemen Scanvorgang profitieren Behandler und Patient gleichermaßen, wie der Behandler betont: „Unsere Patienten sind fasziniert von der Technik und arbeiten gut mit, was zu viel besseren Abformungen führt.“

Zähne, Veneers und Kronen wurden anschließend separat voneinander versiegelt, und die Zementierung vorgenommen. Der Patient zeigte sich begeistert von seinem komplett neuen Lächeln. Aufgrund des minimal-invasiven Vorgehens wurde die Behandlung von ihm als unkompliziert und kaum belastend empfunden. Sowohl Abformungen als auch Veneer-Designs liegen digital vor und sind jederzeit und an jedem Ort verfügbar. So können zukünftige zahnmedizinische Behandlungen maßgeblich erleichtert und defekter Zahnersatz innerhalb kürzester Zeit ersetzt werden.

„Der Behandlungsplan wurde in einem 100prozentig digitalen Workflow ausgeführt – dank des Intraoralscanners CS 3600. Das hat alles für uns so viel einfacher, schneller und effizienter gemacht", resümiert Stanley zufrieden.

Titelbild: Carestream
Quelle: Carestream Dental Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Juni 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten
11. Juni 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse