0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1891 Aufrufe

Abo ermöglicht kostengünstigen und einfachen Einstieg in Applikation der Wahl

(c) Sicat

Sicat informiert: Mit dem neuen Smart Programm sind die für alle DVT-Geräte offenen Sicat Suite Applikationen ab sofort im Abo erhältlich, was einen smarten Einstieg in die Sicat Welt für nur 99 Euro pro Monat möglich macht. Im Abo enthalten sind alle Updates, einfache Bezahlung über das Sicat Portal und exklusiver Zugang zur Sicat eCademy und damit viele klare Vorteile für Zahnärztinnen und Zahnärzte.

Günstig, flexibel, clever

Ob Implantatplanung, Diagnose und Planung von Wurzelkanalbehandlungen, Visualisierung der oberen Atemwege zur Behandlungsplanung bei obstruktiver Schlafapnoe oder Schnarchen oder die Planung und Behandlung von CMD – Anwender können jetzt für nur 99 Euro pro Monat smart in die Applikation ihrer Wahl einsteigen.
„Wir freuen uns sehr, Sicat Smart einzuführen. Das Abo-Konzept ermöglicht Zahnarztpraxen jeder Größe einen kostengünstigen Einstieg in Sicats leistungsstarkes System von Software-Applikationen für die dentale Zahnheilkunde“, erklärt Geschäftsführer Jochen Kusch. Die Sicat Suite ermöglicht nach Angaben der Entwickler als einzige Software-Suite ein multidisziplinäres Arbeiten innerhalb einer Plattform und beinhaltet Software-Applikationen für verschiedene zahnmedizinische Disziplinen. Sie ist offen für alle DVT-Geräte und Nutzerinnen wie Nutzer können ab sofort zu einem, günstigen Einstiegspreis mit der Applikation ihrer Wahl loslegen.

Smarte Zahlung, smarter Einstieg, smarte Updates

Zahnärzte, die ein Abo abschließen, profitieren von einer monatlichen Zahlweise ohne Mindestlaufzeiten, können jederzeit weitere Applikationen hinzufügen und Ihren individuellen Abo-Plan flexibel anpassen. Die Bezahlung erfolgt bequem über das Sicat Portal, in dem alle Kundeninformationen zentral verwaltet werden.
Mit der brandneuen E-Learning-Plattform Sicat eCademy ist der Einstieg in die gewählte Applikation so leicht wie nie zuvor. Zahlreiche Video-Tutorials führen den Anwender Schritt für Schritt durch die Software und ermöglichen, sich flexibel im eigenen Tempo mit der Software vertraut zu machen. In kürzester Zeit wird der Zahnarzt so zum Sicat Experten.
Updates werden garantiert nicht mehr verpasst, denn alle Updates und Upgrades für die gewählte SICAT Suite-Applikation sind kostenlos inkludiert. So nutzt der Zahnarzt immer die aktuellste Version der Software und bleibt stets auf dem neuesten Stand. Weitere Informationen gibt es hier.

Quelle: Sicat Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
27. Jan. 2025

Pearl und Plandent verkünden Kooperation

Erste KI-Software für den Dentalbereich mit weltweiter Zulassungsgenehmigung
22. Jan. 2025

W&H präsentiert an zwei IDS-Messeständen seine Produktneuheiten

Zukunftsweisende Lösungen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientieren
17. Jan. 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
14. Jan. 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
13. Jan. 2025

Digitalisierung in Zahnarztpraxen nimmt Tempo auf

Permadental: Blick auf aktuelle Entwicklungen – den Wandel nachvollziehbar und vorteilhaft gestalten
10. Jan. 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024