0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6681 Aufrufe

16. Januar 2020, 19 Uhr: Expertenwissen im Webinar „Implantat-Prothetik“ des Cerec Masters Club

Der Cerec Masters Club ist bekannt als umtriebige Organisation, die das Know-how der CAD/CAM-gestützten Restauration an der Behandlungseinheit sowie im Dentallabor auf Symposien, Kursen, Seminaren kompetent verbreitet. Hierbei gehen die Initiatoren neue Wege, um praktisches Wissen an Cerec-Anwender heranzutragen. So wird am 16. Januar 2020 in der Zeit von 19 bis 20 Uhr ein Webinar zur Implantatprothetik durchgeführt, das über PC oder Smartphone mitverfolgt werden kann.

Webinar am 16. Januar 2020


Dr. Andreas Kurbad, Viersen

Cerec-Anwender mit Basiserfahrung erleben die Herstellung einer implantatgetragenen Abutmentkrone von der Planung bis zur Eingliederung. Unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Viersen, wird die lichtoptische Abformung für Implantate und Suprastrukturen sowie die Auswahl der passenden Titanbasis gezeigt. Ferner werden die Eigenschaften der erforderlichen Abformteile wie Scanbody und Scanpost besprochen. Die Teilnehmer erhalten eine Entscheidungshilfe, wann sie günstiger eine einteilige Hybridabutment-Krone oder den klassischen Typ mit Mesostruktur und Krone einsetzen. Diskutiert werden die unterschiedlichen Materialoptionen aus mechanischer, biologischer und ästhetischer Sicht. Zur Verbesserung des Emergenzprofils werden individualisierte Gingivaformer vorgestellt. Das Programm wird schlussendlich auch das Vorgehen für implantatgetragene Brücken vorstellen. Insgesamt zeigt das Webinar einen übersichtlichen Workflow unter Beachtung der Sterilitätsvorschriften und der Nachsorge.

Interessierte erhalten weitere Info unter www.cerec.de – Kurzentschlossene melden sich unter masters@cerec.de für das Webinar am 16. Januar 2020 an. Eine Rückbestätigung erfolgt sofort. Die Teilnehmer erhalten 2 Fortbildungspunkte (KZBV). Dr. Andreas Kurbad ist Initiator der Webinare des Cerec Masters Club. Manfred Kern, Wiesbaden

Titelbild: Kurbad
Quelle: Cerec Masters Club Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. Juni 2024

Nicht perfekt gescannte Stellen können korrigiert werden

Dr. med. dent. Thomas E. Berger: Bei Orangedental werden Lösungen im Interesse des Kunden gefunden
25. Juni 2024

DDS.Berlin: Erste Digital Dentistry Show startet nächstes Wochenende

Neue Messe mit ausschließlich digitalen Technologien bietet mehr als 70 Ausstellende aus 12 Ländern
24. Juni 2024

Alles für ein starkes Team

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“
13. Juni 2024

Erstes MRT-System für den Einsatz in der Zahnmedizin vorgestellt

Dentsply Sirona und Siemens Healthineers präsentieren der Fachwelt beim Kongress der ECDMFR in Freiburg ein spezielles MRT für dentale Anwendung
29. Mai 2024

Sechs Städte – ein Fokus

Digital- oder Aligner-Experten informieren über relevante News und Methoden
27. Mai 2024

„Den gesamten digitalen Workflow begleitet erleben“

Gelungenes Opening des Orangedental Education Centers „o|cademy“ am 26. April 2024 in Biberach an der Riß
24. Mai 2024

Herausnehmbare Prothetik, digital gefertigt

Partnerschaft mit Weitblick: Ivoclar und Exocad erleichtern gemeinsam den Weg in die Welt der digitalen Prothetik
22. Mai 2024

Wie aus einem Datensatz ein Modell zum Anfassen wird

Model Creator: Nachgefragt im Backend der Softwareentwicklung – Interview mit Dr. Stefan Böttner, Softwareentwickler bei Exocad