0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1887 Aufrufe

Kombination von analoger Abformung mit digitalem Scan oder Oberflächendaten mit DVT mit Carestream Dental

Carestream Dental informiert: Die digitalen Produktlinien und Dienste mit intelligenten Innovationen ermöglichen bessere Diagnosen, Arbeitsabläufe und Patientenversorgung in der Zahnmedizin. Das Software-Paket S für den CS 3600 Intraoralscanner vereint analogen Abdruck mit digitalem Scan; der Implantat-Assistent (PDIP) für prothetisch basierte Implantate kombiniert Röntgenbilder und Digitalabdruck – Datenexport an SMOP inklusive. Als Preisträger des Edison Award 2019 startet das Bildgebungssystem CS 9600 in die DVT-Zukunft. Bereits Realität ist sie im frisch renovierten Carestream Dental Standort in Stuttgart.

Patentierter Hybrid-Scan Workflow


CS 3600 mit neuer Software: Mit dem neuen Hybrid-Scan-Workflow kann eine analoge Abformung mit dem digitalen Scan überlagert und perfektioniert werden.

Mit dem Software-Paket zum CS 3600 Intraoralscanner für die schnelle, genaue und einfache Erfassung digitaler Abdrücke – sei es für Restaurationen, für die Kieferorthopädie oder Implantationen – verschmelzen digitale und analoge Behandlung zu einer intelligent-innovativen Einheit. Der patentierte Hybrid-Scan-Workflow kombiniert analoge Abformung und digitalen Scan und erfasst selbst schwierigste Randbereiche. Dabei werden insbesondere auch stark blutende Areale oder sehr tief liegende Präparationsgrenzen erreicht, die für rein optische Systeme nur schwer zugänglich sind.

Die Dauer des Scanvorgangs selbst konnte um 22 Prozent reduziert werden – bei einer Entlastung des Hardware-Prozessors um 20-50 Prozent. Für eine zusätzlich kontrollierte, harmonisierte und somit optimierte Scanroutine lassen sich individuelle WAV-Musikwünsche und Audio-Hinweise aktivieren. Zur Verlaufskontrolle bei Bruxismus bietet die CS 3600 Software eine multiple Biss-Erfassung, die bis zu drei verschiedene Bissregistrierungen ermöglicht und so das Design sowie die Herstellung von Schlaf-Apparaturen unterstützt. Eine neue Software-Version für den CS 3600 ist bereits in Arbeit und die Anwender können sich auf noch mehr Flexibilität freuen: Beim Scannen selbst und beim Teilen des Datensatzes, das in Zukunft nur noch einen einzigen Mausklick entfernt sein wird.

Prothetisch basierte Implantate effizient planen


„Implantat-Assistent“: Die automatische Überlagerung der DVT Daten mit den Oberflächendaten der Abformung erleichtert vor allem im Frontzahnbereich die ästhetische Prothetikplanung.

Mit dem neuen Release des Software-Moduls Implantat-Assistent (PDIP) als Teil des CS 3D Imaging Bundles lassen sich prothetisch basierte Implantate insbesondere für ästhetisch sensible Frontzahnbereiche ideal planen. Hierzu werden die Oberflächendaten der Abformung, die beispielsweise bei einem Intraoral-Scan ermittelt wurden, automatisch mit DVT-Röntgenaufnahmen kombiniert. Mit Rücksicht auf sein Verhältnis zu Knochen und zukünftiger Restauration kann das Implantat nun visualisiert sowie hinsichtlich Größe und Position ideal eingeschätzt werden.

Während des Planungsprozesses kann auf die prothetischen, funktionalen und anatomischen Besonderheiten des Patienten eingegangen werden. Die dadurch reduzierten Behandlungszeiten und Behandlungstermine sowie das vorhersehbare Ergebnis fördern die Therapieakzeptanz und Zufriedenheit des Patienten. Außerdem ist die Erstellung von präzisen Bohrschablonen für das geplante Implantat nur einen Knopfdruck entfernt. Die erforderlichen Daten werden mit dem Implantat-Assistent (PDIP) exportiert und an SMOP oder BlueskyPlan Bio übergeben. Der Insertion der Implantate im Rahmen einer effizient geführten Implantatchirurgie steht nun nichts mehr im Wege.

Edison Award-Preisträger 2019


Die neue DVT-Generation CS 9600 vereint Automation, Wiedererkennung, Intelligenz und Präzision bei minimaler Strahlenbelastung.

Das renommierte Expertenkomitee des Edison Award zeigte sich 2019 einmal mehr begeistert – diesmal vom CS 9600 DVT, der in der Kategorie medizinische/zahnmedizinische Diagnostik Bronze erhielt. Das fortschrittliche extraorale Bildgebungssystem erzielt eine herausragende Präzision bei minimaler Strahlenbelastung für den Patienten. Dank intuitiver 3-D-Software, die Automation, Wiedererkennung, Intelligenz und Detailgenauigkeit vereint, der Palette an Volumengrößen, die von 4x4 bis zu 16x17 FoV reicht, und der echten Metall-Artefakt-Reduzierung mit Vergleichsoption bietet der CS 9600 optimale Voraussetzungen, um operative Eingriffe in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, an Kiefergelenken sowie bei traumatologischen Fällen zu planen, zu präsentieren und zu teilen.

Gelegenheit für Behandler, Praxisteams und Dentaltechniker, sich persönlich von neuen und bewährten Systemen, Lösungen und Services der innovativen, intelligenten und preisgekrönten Produkte von Carestream Dental zu überzeugen, bietet ein Besuch im Showroom am Standort Stuttgart, der auch als EMEA Headquarter fungiert.

Das Titelbild zeigt einen Screenshot der Version 8 der CS Imaging Software: Im Patientenbrowser können auf einen Blick alle Aufnahmen angezeigt werden; egal ob intraoral, DVT oder Abformung. Alle Bilder: Carestream Dental
Quelle: Carestream Dental Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern