0,00 €
Zum Warenkorb

Alterszahnmedizin

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
Zahnmedizin

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Demenz aus unterschiedlichen Blickwinkeln
8. Juni 2018

Demenz aus unterschiedlichen Blickwinkeln

28. DGAZ-Jahrestagung – spannende Diskussion zum „Recht auf Verwahrlosung“

Der medizinische Kontakt mit Kranken oder Pflegebedürftigen sollte in Zukunft für jeden, der Zahnmedizin studieren möchte, vor oder während des Studiums verpflichtend sein. Notfalls sollte die...

Schmerzen: Ältere Menschen leiden oft still
8. Juni 2018

Schmerzen: Ältere Menschen leiden oft still

Neue Leitlinie Schmerz-Assessment für Menschen in Pflegeeinrichtungen soll helfen, Schmerz schneller zu erkennen und zu behandeln

Immer mehr Zahnärztinnen und Zahnärzte betreuen pflegebedürftige Patienten und Menschen, die in Altenpflegeeinrichtungen leben. Zum 1. Juli 2018 kommen neue präventive Leistungen hinzu, die für...

Miniimplantate zur Stabilisierung von abnehmbarem Zahnersatz
4. Juni 2018

Miniimplantate zur Stabilisierung von abnehmbarem Zahnersatz

Vorteile und Limitationen in der Alterszahnmedizin

Priv.-Doz. Dr. med. dent. Torsten Mundt, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und medizinische Werkstoffkunde, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,...

Pflegebedürftige: Erster Blick auf die neuen Bema-Positionen
4. Juni 2018

Pflegebedürftige: Erster Blick auf die neuen Bema-Positionen

Präventive Leistungen nach Paragraf 22 a SGB V bewertet – BMG muss noch bis Ende dieser Woche zustimmen

Ab dem 1. Juli 2018 stehen für die zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen neue präventive Leistungen nach Paragraf 22a SGB V zur Verfügung. Jetzt liegen...

„Die Barmer versteht die Pflege nicht“
24. Apr. 2018

„Die Barmer versteht die Pflege nicht“

Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) reagiert auf den Barmer Zahnreport 2018

Die neuen Positionen für die aufsuchende zahnärztliche Betreuung hätten die Mundgesundheit der Pflegebedürftigen nicht verbessert, teilte die Barmer anlässlich der Vorlage ihres „Zahnreports...

Neue zahnmedizinische Pflegeleistungen jetzt bewertet
23. Apr. 2018

Neue zahnmedizinische Pflegeleistungen jetzt bewertet

Verhandlungserfolg der KZBV im Bewertungsausschuss – teilweise Umbewertung der Besuchs- und Zuschlagleistungen vorgesehen

Ab dem 1. Juli 2018 stehen für die zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen neue präventive Leistungen nach Paragraf 22a SGB V zur Verfügung. Nachdem die...

Barmer-Zahnreport 2018: Reform für bessere Zähne im Pflegeheim verfehlt Ziel
20. Apr. 2018

Barmer-Zahnreport 2018: Reform für bessere Zähne im Pflegeheim verfehlt Ziel

Mehr Besuche, aber nicht mehr Therapie – BZÄK und KZBV fordern mehr Unterstützung der Kassen für die Zahnärzte

Neue Ausgaben in Millionenhöhe für die zahnärztliche Versorgung von Pflegeheimbewohnern verfehlen bisher ein wesentliches Ziel. Denn die therapeutischen Leistungen durch den Zahnarzt verharren...

Hat der Patient das Recht auf Verwahrlosung?
10. Apr. 2018

Hat der Patient das Recht auf Verwahrlosung?

28. DGAZ-Jahrestagung vom 3. bis 6. Mai in Magdeburg beschäftigt sich mit dem Thema Demenz

Das Thema Demenz steht im Mittelpunkt der 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) vom 3. bis 6. Mai 2018 in Magdeburg. Im Hotel Herrenkrug hofft die Präsidentin,...

Neue Präventionsrichtlinie nimmt letzte Hürde
4. Apr. 2018

Neue Präventionsrichtlinie nimmt letzte Hürde

Neue Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen – Richtlinie tritt am 1. Juli 2018 in Kraft

Vertragszahnärzte können ab 1. Juli 2018 bei gesetzlich versicherten Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen neue Leistungen erbringen und abrechnen, um deren Mundgesundheit zu erhalten...

Jeder Zahn zählt – Zielgruppe 50+
29. März 2018

Jeder Zahn zählt – Zielgruppe 50+

Zahngesundheitswoche 2018 vom 2. bis 8. April: Sachsen-Anhalt hat Biss!

„Sachsen-Anhalt hat Biss – Jeder Zahn zählt.“ Unter diesem Motto wollen Zahnärzte zwischen Arendsee und Zeitz in der diesjährigen Zahngesundheitswoche vom 2. bis 8. April 2018 erneut ihre...

Multimorbidität trifft Polypharmazie
7. März 2018

Multimorbidität trifft Polypharmazie

Multimorbidität ist nicht nur bei älteren Patienten ein Thema für den Zahnarzt

Die steigende Zahl von Patienten mit mehr als einer chronischen Erkrankung stellt Zahnärzte nicht nur bei chirurgischen Eingriffen vor neue Herausforderungen – und dies nicht nur bei der...

Mehr Fluorid in der Zahnpasta der Wahl für die Seniorenzahnmedizin
20. Feb. 2018

Mehr Fluorid in der Zahnpasta der Wahl für die Seniorenzahnmedizin

Fallbericht von Dr. Dirk Bleiel, Rheinbreitbach, zu Duraphat Fluorid 5mg/g

Ältere Menschen bilden bei der Mund- und Zahngesundheit eine besondere Risikogruppe. Sie leiden überdurchschnittlich häufig unter freiliegenden Zahnhälsen, etwa aufgrund einer parodontalen...

Festsitzender Zahnersatz bei älteren Patienten in der zahnärztlichen Praxis
20. Feb. 2018

Festsitzender Zahnersatz bei älteren Patienten in der zahnärztlichen Praxis

Dr. med. dent. Ingo Frank Aufgrund des demografischen Wandels wird sich in naher Zukunft die Altersstruktur der Patienten zwangsläufig verändern. Schätzungen des Statistischen Bundesamtes...

Wie viele Tabletten Senioren täglich schlucken
12. Feb. 2018

Wie viele Tabletten Senioren täglich schlucken

60- bis 70-Jährige nehmen im Schnitt 8,5 Medikamente am Tag

Multimedikation und physiologische Altersveränderungen sind eine Herausforderung, die Ärzte und Zahnärzte bei der Behandlung älterer Patienten immer im Blick haben sollten. Immerhin nehmen 60-...

Rehabilitation einer älteren Patientin mit zweiteiligen Keramikimplantaten
9. Feb. 2018

Rehabilitation einer älteren Patientin mit zweiteiligen Keramikimplantaten

Eine Falldarstellung

Dr. med. dent. Jochen Mellinghoff Berichtet wird über den Fall einer vitalen 64-jährigen Patientin. Wegen klinisch manifester Unverträglichkeiten auf Metalle und eines reduzierten Zahnbestands...

Neue Broschüre der KZVWL zu Kooperationsverträgen
5. Feb. 2018

Neue Broschüre der KZVWL zu Kooperationsverträgen

Größtes Ziel ist die Verbesserung der zahnmedizinischen Versorgung

Durch gute Versorgung und erfolgreiche Prophylaxe wurde die Zahngesundheit in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Leider verschlechtert sich die Befundsituation der Menschen deutlich,...

Knochenveränderungen bei Bisphosphonat-Patientinnen
25. Jan. 2018

Knochenveränderungen bei Bisphosphonat-Patientinnen

Veränderte Knochenqualität und verstärkten Knochenumbau im Kiefer bei Implantatplanung beachten

Welche Konsequenzen haben Bisphosphonate gegen Osteoporose für die Knochenqualität im Kiefer? Das erforschten Wissenschaftler in einer aktuellen Studie am Zahnklinikum der japanischen...

Die endodontische Behandlung von Senioren –  Teil 1
3. Jan. 2018

Die endodontische Behandlung von Senioren – Teil 1

Zahnmedizinische Versorgung

Ein Beitrag von Prof. Dr. Michael Hülsmann und Dr. Steffi Drebenstedt, beide Göttingen Prof. Dr. Michael Hülsmann Die endodontische Behandlung älterer und alter Patienten unterscheidet sich...

Die endodontische Behandlung von Senioren – Teil 2
3. Jan. 2018

Die endodontische Behandlung von Senioren – Teil 2

Zahnmedizinische Versorgung

Ein Beitrag von Prof. Dr. Michael Hülsmann und Dr. Steffi Drebenstedt, beide Göttingen Prof. Dr. Michael Hülsmann, Universitätsmedizin Göttingen Die endodontische Behandlung älterer und...

Parodontologie und Prävention bei älteren Patienten
2. Jan. 2018

Parodontologie und Prävention bei älteren Patienten

Zahnmedizinische Verfahren: Berücksichtigung individueller Behandlungskonzepte besonders wichtig

Ein Beitrag von PD Dr. med. dent. Dirk Ziebolz, MSc, Leipzig, und DH Sylvia Fresmann, Dülmen PD Dr. med. dent. Dirk Ziebolz, MSc, Oberarzt (Interdisziplinäre Zahnerhaltung und...

Kieferorthopädie in jedem Alter?
28. Dez. 2017

Kieferorthopädie in jedem Alter?

Zahnmedizinische Verfahren

Ein Beitrag von Dr. med. dent. Kristina Conradt, Berlin Dr. med. dent. Kristina Conradt, Charité – Universitätsmedizin Berlin Kieferorthopädische Zahnbewegungen sind bei gesundem Parodont in...

Orale Rehabilitation durch prä­prothetische parodontalchirurgische Maßnahmen
27. Dez. 2017

Orale Rehabilitation durch prä­prothetische parodontalchirurgische Maßnahmen

Ein Fallbericht

Ein Beitrag von Dr. med. dent. Lisa Hierse, Magdeburg, und PD Dr. med. dent. Moritz Kebschull, Bonn Dr. med. dent. Lisa Hierse In dem Fallbericht wird das präprothetische parodontalchirurgische...

Instandsetzung von Zahnersatz bei betagten Patienten
20. Dez. 2017

Instandsetzung von Zahnersatz bei betagten Patienten

Zahnmedizinische Versorgung

Ein Beitrag von Prof. Dr. med. dent. Bernd Wöstmann und PD Dr. med. dent. Peter Rehmann, beide Gießen Prof. Dr. med. dent. Bernd Wöstmann, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik...

Mundbrennen
15. Dez. 2017

Mundbrennen

Komplexes Beschwerdebild – langer Leidensweg

Ein Beitrag von Prof. Dr. Christian E. Besimo, Brunnen, Schweiz Prof. Dr. Christian E. Besimo, Chefarzt Orale Medizin, Seeklinik Brunnen Mundbrennen stellt ein Syndrom mit einem variablen...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.