0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8505 Aufrufe

Möglichkeiten und Begrenzungen diskutieren – „1st International Consensus Meeting on AI in Dentistry“ am 12. Januar 2019 in Berlin

Systeme mit Künstlicher Intelligenz, kurz KI – oder englisch AI –, werden den Arbeitsalltag in der Zahnarztpraxis grundlegend verändern. In der Kieferorthopädie unterstützt schon heute KI die kephalometrische Analyse und in der Verwaltung gibt KI bereits Hinweise zur Optimierung der Abrechnung.

Aktuell werden Systeme eingeführt, die Karies auf Röntgenaufnahmen erkennen; und zwar besser und in einem früheren Stadium als der Zahnmediziner. Auch das Erkennen von Zysten und Tumoren ist technisch schon heute möglich.

In nicht allzu ferner Zukunft werden Praxismanagementsysteme durch den Abgleich der Patienten- und Anamnesedaten mit großen Falldatenbanken die Diagnostik unterstützen und optimale Behandlungen vorschlagen können.

KI oder Zahnarzt – wer trifft die Entscheidung?

Bei all dem Komfort und der Arbeitserleichterung, die solche Systeme mit sich bringen, sind auch kritische Fragen angebracht. Wohin entwickelt sich die Zahnmedizin, wenn KI-Systeme in einen Kompetenz- und Entscheidungswettstreit mit Zahnmedizinern eintreten? Unter welchen Bedingungen darf und kann ein Zahnmediziner sich auf KI-Systeme verlassen? Und wie viel Kompetenz bezüglich der Funktionsweise von KI und der Datenbasis einer Entscheidung braucht ein Zahnmediziner, um sich gegen eine KI-Empfehlung zu stellen und der eigenen Expertise und Intuition zu folgen?

Am 12. Januar 2019 werden sich Experten aus Zahnmedizin, Informatik, Medizin und Wissensmanagement auf dem „1st International Consensus Meeting on AI in Dentistry“ genau mit diesen Fragen beschäftigt. „Wir erheben den aktuellen Stand der Technik und diskutieren zum Beispiel über die Notwendigkeit von Standards beim Einsatz von KI“, so Dr. Fabian Langenbach, Organisator des Meetings und im Quintessenz Verlag verantwortlich für die Bereiche Wissensmanagement und digitale Strategie.

Das Meeting im Berliner Estrel Hotel ist Teil des Programms zum 70. Geburtstag des Quintessenz Verlags mit dem Berliner Zahnärztetag/International Quintessence Symposium und weiteren Veranstaltungen.

Mehr zum Programm und zur Registrierung hier: www.7decades.com/ai

Titelbild: Quintessenz
Quelle: Quintessenz Verlag AI in Dentistry Praxisführung Fortbildung aktuell Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Wie viel Wasser verbraucht eine KI-Anfrage?
4. Juli 2025

Wie viel Wasser verbraucht eine KI-Anfrage?

Aktuelle Studie zr Umweltwirkung von KI: wenig Transparenz, geringes Problembewusstsein
Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns
3. Juli 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten
11. Juni 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse
Künstliche Intelligenz: Fakten, Fähigkeiten und Grenzen für die Praxis
3. Juni 2025

Künstliche Intelligenz: Fakten, Fähigkeiten und Grenzen für die Praxis

Maximilian Nols und Marc Schäfer über fünf KI-Mythen – es liegt am Menschen, KI zum Wohl der Patienten einzusetzen
Neue Fachkräfte in der Medizintechnik ausbilden
22. Mai 2025

Neue Fachkräfte in der Medizintechnik ausbilden

Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering
Dental Future Day 2025
19. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Jetzt noch anmelden: Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?